kaeptnplanet
Goto Top

Netzwerkadapter gelöscht

Hallo zusammen,

bin gerade ganz frisch hier angekommen und leiste mir schon ein Problem.

Kurz zu mir:
Den ersten Rechner habe ich mir noch aus den ausgesonderten Teilen von anderen zusammengeschraubt. War privat länger in der Webentwicklung unterwegs, habe mich früh um das debranden der Vodafone live Handy´s gekümmert. In Sachen Smarthome bin ich viel in der Linux-Umgebung zu finden, habe privat einen Mac und beruflich einen PC. Bin also nicht ganz unbeleckt, habe überall schonmal meine Finger drin gehabt, aber in Sachen IT nie was richtiges gelernt. Beruf: Berater.

Jetzt zum Thema:
Die Breitbandmessung der Netzagentur hat immer wieder "weitere aktive LAN-Verbindungen" moniert und ihren Dienst verweigert. Schlussendlich habe ich mir in der Konsole die Netzwerkadapter angeschaut (netsh). Dort habe ich dann u.a. die beiden Adapter "Ethernet" und "Ethernet 3" gefunden. "Ethernet" ging an die Fritzbox und "Ethernet 3" war diffus. Also wollte ich "Ethernet 3" disabeln, was leider nicht geklappt hat, da er sich am Leerzeichen gestört hat. Also habe ich den Schnittstellennamen auf "Ethernet3" geändert. Das hatte aber seltsamerweise zur Folge das "Ethernet" nun nicht mehr in "show interface" zu sehen war. Seitdem ist es verschollen.

Welches System habe ich:
Dell XPS 13. Die Ethernetbuchse findet sich im USB-C Hub von Dell (DA300).


Was habe ich bisher unternommen:
- Anderes Netzwerkkabel
- Andere Buchse am Router
- Anderes Netzwerkdongle am USB-C Hub
- Test der grundsätzlichen Funktion des Hubs mittels USB Stick
- Treiber neu laden von der Dell Website
- Suche im Gerätemanager (erfolglos)
- Mehrere Neustarts
- Rückbenennung des Adapters zurück auf "Ethernet 3"
- ipconfig /renew

Unter normalen Umständen hätte ich im Gerätemanager erwartet, dass ein unbekannter Netzwerkadapter wieder neu erkannt und installiert wird. In dem Fall geht das wohl nicht so einfach, da die Buchse im Hub verbaut ist. Hierbei ist mir auch nicht ganz klar wie der Netzwerkadapter genau operiert. Ist der dann virtuell?

Am Ende würde ich gerne einfach wieder einen funktionsfähigen Netzwerkadpater haben. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank fürs Mitgrübeln.

Grüße
Stefan

Content-ID: 5136791591

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkadapter-geloescht-5136791591.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr

micneu
micneu 29.12.2022 um 13:17:38 Uhr
Goto Top
- wenn das ein Firmen Rechner ist, dann melde dich doch bei deinen admins, dafür werden die doch auch bezahlt dir zu helfen (ist bei mir so in der Firma, zum Glück nutzen wir kein Windows)
kaeptnplanet
kaeptnplanet 29.12.2022 um 13:22:08 Uhr
Goto Top
Danke für deinen Beitrag. Wir haben einen IT-Ansprechpartner (kleine Fa.) und der ist länger krank.
micneu
micneu 29.12.2022 um 13:26:12 Uhr
Goto Top
- bei unseren Firmen Rechnern ist es so das sogar unzählige Ethernet Adapter angezeigt werden (die sollte der Benutzer natürlich nicht entfernen/umbenennen, da würden wir ihm auf die Finger hauen) da wir keine Festplätze haben und an jedem ist eine Dockingstation (also wird im System bei einem anderen (noch nicht genutzten platz) ein neuer Ethernet Adapter hinzugefügt)
kaeptnplanet
kaeptnplanet 29.12.2022 um 13:28:05 Uhr
Goto Top
Das hilft mir nicht weiter. Aber jetzt weiß ich wie ihr das in der Fa. macht. face-wink
erikro
erikro 29.12.2022 um 13:34:16 Uhr
Goto Top
Moin,

guck mal im Gerätemanager und schalte unter Ansicht die ausgeblendeten Geräte an. Wenn er dort noch zu finden ist, wirf ihn ganz aus dem System (rechte Maustaste -> Gerät deinstallieren). Nach dem Neustart sollte er dann wieder erkannt und installiert werden.

Hilfreich ist evtl. auch im Gerätemanager auf "Nach geänderter Hardware suchen" zu klicken (auch rechte Maustaste).

hth

Erik
erikro
erikro 29.12.2022 um 13:35:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @micneu:

- bei unseren Firmen Rechnern ist es so das sogar unzählige Ethernet Adapter angezeigt werden (die sollte der Benutzer natürlich nicht entfernen/umbenennen, da würden wir ihm auf die Finger hauen)

Wenn der User das kann, dann gehört nicht der User gehauen, sondern der Admin, der dem User solche Rechte gibt. face-wink
Visucius
Visucius 29.12.2022 um 13:35:15 Uhr
Goto Top
Klingt nach "kaputt-administriert"

Und ja, das hilft Dir nicht weiter.
Aber als "Consultant", kannste Dich jetzt besser in Deine Kunden reindenken! ;D
DivideByZero
Lösung DivideByZero 29.12.2022 um 13:35:18 Uhr
Goto Top
Vermutlich ist das alte Gerät mit Treiber weiterhin aktiv, da wird dann nichts neu installiert.

Teste mal, den Adapter gänzlich zu entfernen (sowie, wenn das im ersten Anlauf nicht reicht, ggf. alle sonstigen Karteileichen, die es so im Gerätemanager in dem Bereich gibt einschl. unbekannter Geräte). Dazu idealerweise Windows im abgesicherten Modus starten und dann den Gerätemanager mit Anzeige für deaktivierte Geräte starten, wie hier beschrieben: www.tippscout.de/windows-alte-treiber-anzeigen-und-entfernen.html (Umgebungsvariable devmgr_show_nonpresent_devices=1 vorab setzen).

Gruß

DivideByZero
Crusher79
Lösung Crusher79 29.12.2022 aktualisiert um 13:42:56 Uhr
Goto Top
Reboot tut gut. Gerade bei Hardware Änderungen ggf. den ruhig mal durchführen.

https://woshub.com/remove-hidden-ghost-network-adapter-windows/

cmd.exe als admin

set devmgr_show_nonpresent_devices=1
devmgmt.msc

Dann "Show Hidden Devices" Und den entfernen. Unter den Link oben stehen noch mehr Methoden. cmd.exe wird für dich wahrscheinlich am einfachsten sein.

Winsock kann man auch anders resetten. Das Script war primär für Update fix gedacht, repariert aber auch andere Komponenten.

https://github.com/ManuelGil/Script-Reset-Windows-Update-Tool

Hier wohl eher 11 und 12.

Hiergibt es wie gesagt auch registry Beispiele.

Würde ggf. es mal mit den vorgefertigen Scripten probieren. Normal taugen die was, bzw. dahinter stehen die gleichen Kommandos. Nur eben einfacher aufrufbar.
kaeptnplanet
kaeptnplanet 29.12.2022 um 16:06:16 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für eure Hilfe, die Lösung war die Entfernung des ausgeblendeten Eintrags. Anschließend nochmal "Netzwerk zurücksetzen", das Hub mit samt Netzwerkkabel wieder anschließen und voila alles läuft wieder.

Und das Beste: Wieder was gelernt.

Viele Grüße
aqui
aqui 29.12.2022 um 16:25:33 Uhr
Goto Top
Geht übrigens auch mit dem Registry Editor unter:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\
Und dort alle Geister NICs löschen. Das ist dann auch umfassend.