Netzwerkboot und Installation
Hallo
Ich würde gerne einen Windows 2008 R2 Server installieren, und dort oder auf einem anderen Netzwerkshare entsprecchende ISO Files von Windows 7, Windows 8, Server 2008 usw....hinterlegen, so das wenn man ab einer Workstation oder Server bootet (wo noch nichts installiert ist), das er auf das Netzwerk zugreift, wo ich dann ein Menue anwählen könnte was ich jetzt installieren würde (entsprechend den hinterlegten ISO Files), wie kann man sowas einrichten? Gibt es da "fertige" Tools oder muss man da von Hand was zusammenbasteln?
Das Ziel wäre eben dann das es in Zukunft möglich ist direkt am Netzwerk ein Windows 7 oder was auch immer zu installieren, ohne das man ein Medium oder USB Stick benötigt. Ich weiss das so bereits in grösseren Firmen gehandhabt wird...
Grüsse
uridium69
Ich würde gerne einen Windows 2008 R2 Server installieren, und dort oder auf einem anderen Netzwerkshare entsprecchende ISO Files von Windows 7, Windows 8, Server 2008 usw....hinterlegen, so das wenn man ab einer Workstation oder Server bootet (wo noch nichts installiert ist), das er auf das Netzwerk zugreift, wo ich dann ein Menue anwählen könnte was ich jetzt installieren würde (entsprechend den hinterlegten ISO Files), wie kann man sowas einrichten? Gibt es da "fertige" Tools oder muss man da von Hand was zusammenbasteln?
Das Ziel wäre eben dann das es in Zukunft möglich ist direkt am Netzwerk ein Windows 7 oder was auch immer zu installieren, ohne das man ein Medium oder USB Stick benötigt. Ich weiss das so bereits in grösseren Firmen gehandhabt wird...
Grüsse
uridium69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208745
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkboot-und-installation-208745.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Du kannst dafür Deployment Tools wie OPSI, Empirum und Co. einsetzen.
Oder du nimmst die "Onboard-Variante" deines Windows Servers:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772106%28v=ws.10%29.aspx
Das Ziel wäre eben dann das es in Zukunft möglich ist direkt am Netzwerk ein Windows 7 oder was auch immer zu
installieren, ohne das man ein Medium oder USB Stick benötigt. Ich weiss das so bereits in grösseren Firmen gehandhabt
wird...
Ja das gibt es schon ein Jahrzehnt...installieren, ohne das man ein Medium oder USB Stick benötigt. Ich weiss das so bereits in grösseren Firmen gehandhabt
wird...
Du kannst dafür Deployment Tools wie OPSI, Empirum und Co. einsetzen.
Oder du nimmst die "Onboard-Variante" deines Windows Servers:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772106%28v=ws.10%29.aspx
Grüsse
Gruß
Hallo,
der erste Schritt ist ein PXE-Server, der per F12-Boot ein Bootmedium bereithält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment
Mit dem Windows Deployment Service können dann viel mehr Sachen angestellt werden.
- Treibereinbindung
- Hardwareabhängigkeiten
- ....
In vielen Fällen reicht aber auch "der kleine Bruder" Microsoft Deployment Toolkit
http://technet.microsoft.com/de-DE/solutionaccelerators/dd407791.aspx
Erstmal scheint es als Nahziel aber nur um das Anbooten der Maschine zu gehen.
Grüße vom Peter
der erste Schritt ist ein PXE-Server, der per F12-Boot ein Bootmedium bereithält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment
Mit dem Windows Deployment Service können dann viel mehr Sachen angestellt werden.
- Treibereinbindung
- Hardwareabhängigkeiten
- ....
In vielen Fällen reicht aber auch "der kleine Bruder" Microsoft Deployment Toolkit
http://technet.microsoft.com/de-DE/solutionaccelerators/dd407791.aspx
Erstmal scheint es als Nahziel aber nur um das Anbooten der Maschine zu gehen.
Grüße vom Peter