Netzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen
Hallo zusammen,
ich möchte in einer Windows2003 AD Umgebung die Inhalte mehrer Freigaben zu einer zusammenfügen.
Warum möchte ich das machen.
Ich habe derzeit, das Problem, dass ich eine große Menge an Daten direkt auf dem Server auf einem Raid5 liegen habe. So langsam geht der Speicher zur Neige und ich muss mir Gedanken machen wie ich das Problem löse.
Hier meine Idee:
Ich habe mehrere Freigaben mit identischen Ordnerstrukturen
Nun denke ich mir noch einen pfiffigen Algorithmus aus, der die Daten von Freigabe 1 auf die externen Langzeitspeicher verschieben kann. (z.B. nach Alter oder letzen Zugriff)
Und tadaa, mein Speicher organisiert sich selber. Wenn einer der Langzeitspecher voll wird einfach den nächsgten gekauft und weiter gehts. Für die User ist es natürlich dann nicht mehr so einfach, woher soll sie wissen wo die Daten nun gerade liegen?
Daher wäre es toll einen virtuellen Verzeichnissbaun (ähnlich dem DFS) zu haben in dem alle Freigaben zu einer zusammengefasst werden.
Dabei bräuchte ich zwischen den Ordnen allerdings keine Syncronisierung. Es soll einfach nur ähnlich der Bibliotheken unter Win7 funktionieren.
Der Benutzer sieht dabei einfach immer alle Dateien unabhängig davon auf welchem Speicher die nun gerade zum liegen gekommen sind.
Also eigentlich wäre dieser Virtuelle Ordnerbaum eine riesige Verknüpfungstabelle oder ein MFT der halt über mehrere UNC Pfade geht.
Gibt es für solche Ideen vielleicht schon fertige Software zu kaufen? ich bin doch bestimmt nicht der Erste der auf so eine Idee gekommen ist, oder?
Wenn man das ganze in Hardware gießt wäre das wohl eine SAN - aber das wäre mir dann doch etwas zu teuer - und auf den Langzeitspeichern brauche ich ja auch nicht so viel Performance und Sicherheit. Im wesentlichen müssen die Daten dort einfach nur Ihre Zeit überdauern und im Notfall auch mal abrufbar sein.
Hoffe ich konnte das Problem ausreichend genau schildern und freue mich auf eure Anregungen
Mit freundlichem Gruß
Timo
ich möchte in einer Windows2003 AD Umgebung die Inhalte mehrer Freigaben zu einer zusammenfügen.
Warum möchte ich das machen.
Ich habe derzeit, das Problem, dass ich eine große Menge an Daten direkt auf dem Server auf einem Raid5 liegen habe. So langsam geht der Speicher zur Neige und ich muss mir Gedanken machen wie ich das Problem löse.
Hier meine Idee:
Ich habe mehrere Freigaben mit identischen Ordnerstrukturen
- Freigabe 1 (aktuelle Daten)
- leistungsstarkes Raid5
- zusätzlich jeden Tag gesichert
- begrenzter Speicherplatz da teuer
- Freigabe 2 (Langzeitspeicher 1)
- günstiger NAS
- Freigabe 3 (Langzeitspeicher 2)
- noch ein günstiger NAS wenn Freigabe 2 voll
Nun denke ich mir noch einen pfiffigen Algorithmus aus, der die Daten von Freigabe 1 auf die externen Langzeitspeicher verschieben kann. (z.B. nach Alter oder letzen Zugriff)
Und tadaa, mein Speicher organisiert sich selber. Wenn einer der Langzeitspecher voll wird einfach den nächsgten gekauft und weiter gehts. Für die User ist es natürlich dann nicht mehr so einfach, woher soll sie wissen wo die Daten nun gerade liegen?
Daher wäre es toll einen virtuellen Verzeichnissbaun (ähnlich dem DFS) zu haben in dem alle Freigaben zu einer zusammengefasst werden.
Dabei bräuchte ich zwischen den Ordnen allerdings keine Syncronisierung. Es soll einfach nur ähnlich der Bibliotheken unter Win7 funktionieren.
Der Benutzer sieht dabei einfach immer alle Dateien unabhängig davon auf welchem Speicher die nun gerade zum liegen gekommen sind.
Also eigentlich wäre dieser Virtuelle Ordnerbaum eine riesige Verknüpfungstabelle oder ein MFT der halt über mehrere UNC Pfade geht.
Gibt es für solche Ideen vielleicht schon fertige Software zu kaufen? ich bin doch bestimmt nicht der Erste der auf so eine Idee gekommen ist, oder?
Wenn man das ganze in Hardware gießt wäre das wohl eine SAN - aber das wäre mir dann doch etwas zu teuer - und auf den Langzeitspeichern brauche ich ja auch nicht so viel Performance und Sicherheit. Im wesentlichen müssen die Daten dort einfach nur Ihre Zeit überdauern und im Notfall auch mal abrufbar sein.
Hoffe ich konnte das Problem ausreichend genau schildern und freue mich auf eure Anregungen
Mit freundlichem Gruß
Timo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162677
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfreigaben-zu-einer-virtuellen-freigabe-zusammenfassen-162677.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das DFS soll was genau machen? Es sammelt zunächst einmal Freigaben unter einem Namespace. Beispielsweise unter \\meineDomäne.de\DFS finden sich Freigaben von diversen Servern gesammelt \\meineDomäne.de\DFS\Freigabe1vonServer1 \\meineDomäne.de\DFS\Freigabe2vonServer1, \\meineDomäne.de\DFS\Freigabe1vonServer2...
Ich verstehe nicht, was Du meinst mit dem Anzeigen der Inhalte der Pfade.
Ich verstehe nicht, was Du meinst mit dem Anzeigen der Inhalte der Pfade.