Netzwerkkennwort für NAS
Hallo,
neuerdings muss ich in meinem Netzwerk für den Zugriff auf "öffentliche Ordner" auf dem NAS ein Netzwerkkennwort eingeben. Normalerweise sollte dies bei öffentlichen Ordnern nicht nötig sein!
Dieses Problem tritt nur bei Windows 7-PC´s auf. Woran kann das liegen???
Hier noch ein paar Fakten zum Netz:
NAS: Allnet ALL6900
AD mit Windows Server 2003
Authentifizierung im NAS über das AD
neuerdings muss ich in meinem Netzwerk für den Zugriff auf "öffentliche Ordner" auf dem NAS ein Netzwerkkennwort eingeben. Normalerweise sollte dies bei öffentlichen Ordnern nicht nötig sein!
Dieses Problem tritt nur bei Windows 7-PC´s auf. Woran kann das liegen???
Hier noch ein paar Fakten zum Netz:
NAS: Allnet ALL6900
AD mit Windows Server 2003
Authentifizierung im NAS über das AD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193854
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkennwort-fuer-nas-193854.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
direkt verschwenderisch verschleuderst Du die facts nicht! Was heisst hier neuerdings? Ging das vorher in der aktuellen Konstellation? Dann wird es wohl ein SAMBA-update gekillt haben. Oben schreibst Du, W2K3-AD geht nicht, im zweiten post geht es auf einmal und nur im W2K8-AD nicht? Drösel dass mal ein bisschen genauer auf, sonst dreht man sich hier im Kreis.
LG, Thomas
direkt verschwenderisch verschleuderst Du die facts nicht! Was heisst hier neuerdings? Ging das vorher in der aktuellen Konstellation? Dann wird es wohl ein SAMBA-update gekillt haben. Oben schreibst Du, W2K3-AD geht nicht, im zweiten post geht es auf einmal und nur im W2K8-AD nicht? Drösel dass mal ein bisschen genauer auf, sonst dreht man sich hier im Kreis.
LG, Thomas
So,
langsam kommt's
.
Jetzt ist die Gretchenfrage: Was ist gestern Nacht passiert? Prüfe mal, ob in das NAS eine neue firmware eingespielt worden ist oder ob Onkel Bill updates für W7 / W2K8 verteilt hat, die Einfluss auf SMB nehmen. Wenn es da was gab, könnte man an einer betroffenen Büchse mal das update wieder rausschmeissen und schauen, ob das dann geheilt ist.
Die Anbindung der Linux-Schüsseln via SAMBA hat bei mir auch öfter Probleme gemacht. Bevor ich die LINUX-NAS dann in die Freiheit entlassen habe, hatte ich das dann via iSCSI angebunden - lief in meiner kleinen Umgebung relativ problemlos durch.
LG, Thomas
langsam kommt's
Jetzt ist die Gretchenfrage: Was ist gestern Nacht passiert? Prüfe mal, ob in das NAS eine neue firmware eingespielt worden ist oder ob Onkel Bill updates für W7 / W2K8 verteilt hat, die Einfluss auf SMB nehmen. Wenn es da was gab, könnte man an einer betroffenen Büchse mal das update wieder rausschmeissen und schauen, ob das dann geheilt ist.
Die Anbindung der Linux-Schüsseln via SAMBA hat bei mir auch öfter Probleme gemacht. Bevor ich die LINUX-NAS dann in die Freiheit entlassen habe, hatte ich das dann via iSCSI angebunden - lief in meiner kleinen Umgebung relativ problemlos durch.
LG, Thomas