Netzwerklast IP Kamera
Hallo,
ich habe in unserem Serverraum eine IP Kamera (D-Link DCS-932L) angebracht, um zu schauen ob sich dort hin und wieder jemand unberechtigterweise zu schaffen macht. Die Kamera verschickt dann bei Bewegung eine eMail mit Foto.
Sobald sie allerdings angeschlossen ist, bremst sie das ganze Netzwerk aus. ERP und Dateizugriff langsam etc.
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu trennen oder gibt es vielleicht Kameras die nicht so viel Last erzeugen?
Viele Grüße
Oliver
ich habe in unserem Serverraum eine IP Kamera (D-Link DCS-932L) angebracht, um zu schauen ob sich dort hin und wieder jemand unberechtigterweise zu schaffen macht. Die Kamera verschickt dann bei Bewegung eine eMail mit Foto.
Sobald sie allerdings angeschlossen ist, bremst sie das ganze Netzwerk aus. ERP und Dateizugriff langsam etc.
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu trennen oder gibt es vielleicht Kameras die nicht so viel Last erzeugen?
Viele Grüße
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206353
Url: https://administrator.de/forum/netzwerklast-ip-kamera-206353.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kannst Du uns denn mal mehr über die anderen eingesetzten "Mittel" bzw. Netzwerkkomponenten mehr erzählen?
Kann man den Serverraum nicht abschließen?
Oder zumindest eine Zugangskontrolle in Verbindung mit einer Karte anbringen?
Dann weiß man ja auch zumindest immer wer dort die Tür geöffnet hat, oder nicht?
Gruß
Dobby
kannst Du uns denn mal mehr über die anderen eingesetzten "Mittel" bzw. Netzwerkkomponenten mehr erzählen?
Kann man den Serverraum nicht abschließen?
Oder zumindest eine Zugangskontrolle in Verbindung mit einer Karte anbringen?
Dann weiß man ja auch zumindest immer wer dort die Tür geöffnet hat, oder nicht?
Gruß
Dobby
Richtig, auch bei 10Base2 (10 Mbit/s) lastet so eine Billigkamera niemals ein Netzwerk aus. Nichtmal ein 10 Mbit Ethernet. Wenn die max. 4 Mbit verschickt (und das nur bei kontinuierlichem Bilderstrom) ist das schon viel. Typischerweise versenden solche Billigteile 2 Mbit/s.
Das so eine popelige Datenrate ein Netzwerk auslasten soll ist völliger Unsinn.
Vermutlich ist das ein ganz anderes Problem... (Autonegotiation Problem usw.)
Der TO sollte mal einen Wireshark Sniffer zur Hand nehmen und sehen was wirklich in seinem Netzwerk mit der Kamera (und dem Rest) passiert und ein paar Fakten liefern, statt hier laienhaft, wild und im freien Fall rumzuraten !
Das so eine popelige Datenrate ein Netzwerk auslasten soll ist völliger Unsinn.
Vermutlich ist das ein ganz anderes Problem... (Autonegotiation Problem usw.)
Der TO sollte mal einen Wireshark Sniffer zur Hand nehmen und sehen was wirklich in seinem Netzwerk mit der Kamera (und dem Rest) passiert und ein paar Fakten liefern, statt hier laienhaft, wild und im freien Fall rumzuraten !
Kannst du aml die ART Verkehr beschreiben, die die Kamera prodiziert?
Menge, Protokoll ... Wireshark an eine Broadcast-Port und später an einem Spiegelport des Switches helfen.
Es kann passieren, dass Switche bei verschiedenen Protokollen zu machen, da sie auf Angriffe oder ungewöhnlichen Verkehr reagieren.
Ansonsten VLANs.
Eine Webcam, zumal sie nur bei Bedarf aktiv ist darf kein Netzwerk lahm legen. Und sie kann es meist auch nicht.
Gruß
Netman
Menge, Protokoll ... Wireshark an eine Broadcast-Port und später an einem Spiegelport des Switches helfen.
Es kann passieren, dass Switche bei verschiedenen Protokollen zu machen, da sie auf Angriffe oder ungewöhnlichen Verkehr reagieren.
Ansonsten VLANs.
Eine Webcam, zumal sie nur bei Bedarf aktiv ist darf kein Netzwerk lahm legen. Und sie kann es meist auch nicht.
Gruß
Netman
Hallo,
ohne näheres Wissen über deinen Netzwerkaufbau wird das ein Thread für die Glaskugel...
@MrNetman
Richtig.
Das würde ich nicht unterschreiben...
Fehlerhafter TCP/IP Stack...
Mangelhafte JAVA oder sonstwie Implementation...
brammer
ohne näheres Wissen über deinen Netzwerkaufbau wird das ein Thread für die Glaskugel...
@MrNetman
Eine Webcam, zumal sie nur bei Bedarf aktiv ist darf kein Netzwerk lahm legen.
Richtig.
Und sie kann es meist auch nicht.
Das würde ich nicht unterschreiben...
Fehlerhafter TCP/IP Stack...
Mangelhafte JAVA oder sonstwie Implementation...
brammer
Zitat von @crack24:
Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt. Abschließbar ist die Tür zum
Serverraum noch nicht. Ich würde auch gerne erst sehen wer da evtl. manipuliert, bevor ich dann abschließe. Ein
Zugangsystem mit Karte wäre natürlich Luxus. Ich dachte mit einer 70 Euro Kamera kann ich die Person ohne große
Investition enttarnen.
Mal eine simple Frage, muss man die Kamera nicht noch konfigurieren? Was sagt das manual dazu?Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt. Abschließbar ist die Tür zum
Serverraum noch nicht. Ich würde auch gerne erst sehen wer da evtl. manipuliert, bevor ich dann abschließe. Ein
Zugangsystem mit Karte wäre natürlich Luxus. Ich dachte mit einer 70 Euro Kamera kann ich die Person ohne große
Investition enttarnen.
Gruss Penny.

Das kann sich doch nur um einen Witz handeln, oder?
billigere Ersatzteile verwenden, aber wenn die Versicherung nachher nicht mitspielt weil ich davon absolut keinen Plan habe dann ist mir das doch zu riskant!
dann bist Du zwar ein Dieb, aber ich habe Dich zum Diebstahl verführt!
Denk da mal drüber nach und zwar am besten mit Deinem Chef und Deinem Betriebsrat!
benutzen und man weiß dann sofort wer, wann, wo wahr und welche Tür geöffnet hat, somit bewahre ich nämlich auch alle anderen Mitarbeiter vorm falschen Verdächtigungen, was noch viel schlimmer in meinen Augen ist, da dadurch der Betriebsfrieden gestört und das Arbeitsklima vergiftet wird und das war auch noch nie gut!
Hier mal ein Beispiel zu so einem System!
- Zugangskontrolle zu Bereichen und Räumen
- Zeiterfassung von Mitarbeitern
- Zugang zu PCs, Workstations und Servern
Und alles mit einer Karte!
Kamera nicht oder falsch konfiguriert ist!
- Einstellungen der Kamera prüfen
- Einstellungen des Switches prüfen
Mal eine andere Sache, wer routet eigentlich in diesem Netzwerk den ganzen Verkehr?
Die Firewall oder der Router? Welcher ist das denn, wenn man einmal fragen darf?
Gruß
Dobby
Schon mal danke für eure Hinweise. Ich stehe damit ein bißchen im Regen, weil ich der einzige bin der sich hier zumindest etwas mit IT auskennt.
Na man gut das es kein Auto ist und die Bremsen gewechselt werden müssen!Normalerweise wird das Netzwerk von einem externen Dienstleister betreut, aber ich befürchte der hat auch nicht viel mehr Ahnung.
Wenn ich die Preise in der Werkstatt sehe, würde ich auch gerne mehr an meinem Auto machen wollen undbilligere Ersatzteile verwenden, aber wenn die Versicherung nachher nicht mitspielt weil ich davon absolut keinen Plan habe dann ist mir das doch zu riskant!
Abschließbar ist die Tür zum Serverraum noch nicht.
Wenn ich einen 10 € Schein auf dem Schreibtisch im Büro liegen lasse und Du klaust diesen dann,dann bist Du zwar ein Dieb, aber ich habe Dich zum Diebstahl verführt!
Denk da mal drüber nach und zwar am besten mit Deinem Chef und Deinem Betriebsrat!
Ein Zugangsystem mit Karte wäre natürlich Luxus.
Nein vernünftig, denn das kann ich auch gleich als Stempelkartensystem zur Zeiterfassung der Mitarbeiterbenutzen und man weiß dann sofort wer, wann, wo wahr und welche Tür geöffnet hat, somit bewahre ich nämlich auch alle anderen Mitarbeiter vorm falschen Verdächtigungen, was noch viel schlimmer in meinen Augen ist, da dadurch der Betriebsfrieden gestört und das Arbeitsklima vergiftet wird und das war auch noch nie gut!
Hier mal ein Beispiel zu so einem System!
- Zugangskontrolle zu Bereichen und Räumen
- Zeiterfassung von Mitarbeitern
- Zugang zu PCs, Workstations und Servern
Und alles mit einer Karte!
Ich dachte mit einer 70 Euro Kamera kann ich die Person ohne große Investition enttarnen.
Klar kein Thema, aber so wie sich das jetzt alles ließt hat wohl @aqui recht mit dem "Autonegotiation Problem" und/oder der Switch ist eben so konfiguriert dass es dort zu Störungen kommt, wenn dieKamera nicht oder falsch konfiguriert ist!
- Einstellungen der Kamera prüfen
- Einstellungen des Switches prüfen
Mal eine andere Sache, wer routet eigentlich in diesem Netzwerk den ganzen Verkehr?
Die Firewall oder der Router? Welcher ist das denn, wenn man einmal fragen darf?
Wenn ich Dateien innerhalb des Netzwerks kopiere, zeigt der Explorer mir 11MB/s an. Ist das eine normale Geschwindigkeit oder extrem langsam?
Wie stark ist denn der Router oder die Firewall die den Verkehr routet?Ich denke ich werde dann mal Wireshark installieren und schauen, dass ich mit meinem Halbwissen irgendwie was sinnvolles protokollieren kann.
Das würde ich vorher aber mit dem Betriebsrat absprechen wollen!Gruß
Dobby
Zitat von @crack24:
Konfigurieren muss man eigentlich nicht viel. Ich habe die IP Adresse eingestellt, die Auflösung auf 320x240 runtergestellt und die eMail Daten eingegeben. Im Handbuch steht nur was zu Bildproblemen aber nichts zur Netzwerkbelastung.
Bei der Auflösung gibt es im Dauerbetrieb deutlich unter 1 MB, formatabhängig (kompression, Wiederholrate ...) Eine DVD hat etwa 6MB/s Bandbreite und eine Auflösung von 768x576 also mehr als vier Mal so viel.Konfigurieren muss man eigentlich nicht viel. Ich habe die IP Adresse eingestellt, die Auflösung auf 320x240 runtergestellt und die eMail Daten eingegeben. Im Handbuch steht nur was zu Bildproblemen aber nichts zur Netzwerkbelastung.
Aber 320x240 Punkte als Bitmap und dann noch 30x pro Sekunde ... 320x240 Pixel x 3x8 Bit Farbe x Bildwiederholrate 30 = 11Mb/s
Gruß
Netman
Zitat von @crack24:
Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt. Abschließbar ist die Tür zum
Serverraum noch nicht. Ich würde auch gerne erst sehen wer da evtl. manipuliert, bevor ich dann abschließe. Ein
Zugangsystem mit Karte wäre natürlich Luxus. Ich dachte mit einer 70 Euro Kamera kann ich die Person ohne große
Investition enttarnen.
Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt. Abschließbar ist die Tür zum
Serverraum noch nicht. Ich würde auch gerne erst sehen wer da evtl. manipuliert, bevor ich dann abschließe. Ein
Zugangsystem mit Karte wäre natürlich Luxus. Ich dachte mit einer 70 Euro Kamera kann ich die Person ohne große
Investition enttarnen.
Irgendwie leicht unklare Ausführungen. "Person enttarnen" klingt ja schon so als hättest du einen starken Verdacht, "evtl. manipuliert" klingt wieder ganz anders.
Wie sicher bist du denn, dass sich jemand an den Geräten zu schaffen macht?
Wie äußert sich denn die "Manipulation"?
Evtl. hilft es auch einfach mal bei den Kollegen herum zu fragen. Vielleicht steckt ja auch keine böse Absicht dahinter sondern nur Unwissen.
Ansonsten bin ich auch der Meinung wie einige andere hier: Ein Türschloß ist das mindeste für den Serverraum. (Was für Türen kommen heutzutage eigentlich ohne Schloß? Selbst wenn es nur Buntbart ist)
Vielleicht erledigt sich das ja auch von selbst, wenn dann irgenein Kollege durch die Firma rennt "Ich komm' nicht mehr in die komische Abstellkammer".
Zitat von @crack24:
Normalerweise wird das Netzwerk von einem externen Dienstleister betreut, aber ich befürchte
der hat auch nicht viel mehr Ahnung.
Normalerweise wird das Netzwerk von einem externen Dienstleister betreut, aber ich befürchte
der hat auch nicht viel mehr Ahnung.
Warum nehmt Ihr nciht einen, der Ahnung davon hat? Oder ist der 5€ billiger als die die Ahnung haben.
Sorry, aber als Dienstleister stößt mir sowas imemr wieder auf.
Aber zu Deinem Problem:
Ein Riegel und ein Vorhängeschloß für 3,50€ aus dem Baumarkt hätte Dein problem billiger gelöst.
lks
PS: Hast Du die Kamera mal außerhalb Deines Netzwerks in einem Testnetz ausprobiert, ggf mit wireshark zum, mithorchen, was die macht?

eine Zugangsbeschränkung an der Tür zum Serverraum installieren könnten.
Egal wie Du das machst, das bleibt ja auch Euch selbst überlassen, aber ohne wird es eben auch hakeligwenn Du dort nun jemanden erwischst. Besser es kann keiner ran und dann habt ihr wenigstens Gewissheit
das auch niemand etwas "machen" kann.
Eure Firewall ist ein UTM Gerät und das scannt mit zwei unterschiedlichen Scannern nach Viren und je nach Einstellung und Konfiguration kann das dann auch mal nach hinten los gehen wenn der Videostream mit gescannt wird! Aber da der 3Com Switch ein Layer3 Switch ist wird das LAN Routing höchst wahrscheinlich
von diesem vorgenommen.
Der 3Com ist ein Layer3 Switch, kann auch sein das dieser das "komische" Verhalten verursacht.
Multicast filtering using IGMP snooping Multicast filtering enables the automatic configuration of filters for IP multicast traffic, such as video and audio broadcasts, allowing advanced multimedia applications to be delivered easily to the workgroup.
Aber da muss man wohl wirklich an die Geräte selber ran und sich die Konfiguration anschauen, so
per "Ferndiagnose" kann man das alles eben auch nur raten.
Was mir als letztes noch zu einfallen würde wäre folgendes:
- Die Kamera einmal per DCHP die IP Adresse beziehen lassen
- Der IP Kamera eine reservierte IP Adresse zuweisen
- Die "Autonegotiations" Einstellungen einmal auf automatisch und/oder einmal manuell einzustellen
Gruß
Dobby
P.S.
Unseren Dienstleister haben wir schon seit 15 Jahren. Hat auch immer geklappt aber mittlerweile scheint er mir nicht mehr ganz up to date zu sein.
In der Regel sieht es doch aber so aus, das ein kleiner Betrieb einen IT Dienstleister hat und dieser dann die Wartung und Administrationder EVD oder IT und des Netzwerkes nebst PCs und Servern beauftragt wird, dann kommt man auf die Idee eine Kamera zu installieren und dann
möchte der IT Dienstleister sich rückversichern und möchte etwas unterschrieben haben, da er oft nicht einsieht das uneinsichtige Chefs von
Firmen dem Dienstleister so etwas (das Risiko) dann aufbürdet, falls einer der Angestellten vor Gericht geht. Und dann erst sagen sich viele Chefs
und Firmeninhaber, dass sie das dann alles auch gleich erledigen können, wenn sie schon die Verantwortung nicht abwälzen können um gut da zu stehen.
Das hat aber einfach nichts damit zu tun das jemand nicht auf der Höhe der zeit ist sondern nachher nicht noch vor Gericht erscheinen möchte und
der Firmeninhaber sieht dann eben rot und macht sich eben mal selber in diversen Foren kundig oder beauftragt eben jemanden wie Dich der
so etwas nicht weiß und dann bist eben Du der "Dumme" wenn es vor den Kadi geht!
Ist natürlich nur geraten und hypothetisch von mir mit ins Spiel gebracht und kann sich natürlich auch ganz anders zugetragen haben
Zitat von @crack24:
Das Problem ist, dass bei einem NAS wo eine Sicherung drauf läuft, das Stromkabel leicht rausgezogen war. So, dass das NAS
aus war, man aber auch nicht direkt sah, dass das Kabel raus ist. Ich habe es auch erst am nächsten Tag gemerkt, als die
Backupsoftware mir eine Error-Mail geschickt hat.
Das Problem ist, dass bei einem NAS wo eine Sicherung drauf läuft, das Stromkabel leicht rausgezogen war. So, dass das NAS
aus war, man aber auch nicht direkt sah, dass das Kabel raus ist. Ich habe es auch erst am nächsten Tag gemerkt, als die
Backupsoftware mir eine Error-Mail geschickt hat.
Das kann auch die berüchtige Putzfrau gewesen sein, die einfach ein Kaltgerätekabel benötigt hat und dann das kabel anschließend nicht wieder richtig reingesteckt hat.
Aber im ernst: Wenn das nur einmal passiert ist, war das vermutlich ein Versehen, weil jemand an den Kabeln gewackelt hat (z.B. was andere angeschlossen und dabei an das kabel gekommen ist. Sofern kein Anlaß bestth wirklich an Sabotage zu glauben, würde ich das auf Schusseligkeit zurückführen. Ist Administratorenalltag:
User ruft Servciedesk an von wegen "Monitor geht nicht". Helpdesk dackelt hin, wackelt am Kabel, Monitor geht wieder. Je nachdem, wie dei kabelfphrung ist, rutschen manche Kabel ganz leicht raus. Weit genug, daß sie keinen Kontakt mehr haben, aber nciht weit genug, daß sie abfallen.
Von daher:
Das einfache wäre eine Zugangsbeschränkung mit Hilfe eines einfachen Vorhängeschlosses, sofern man nicht davon ausgeht, daß da einer wirklich sabotieren will.
lks
PS. man braucht nicht imerm Hightech, um Probleme in den Griff zu bekommen.
Zitat von @crack24:
Das Problem ist, dass bei einem NAS wo eine Sicherung drauf läuft, das Stromkabel leicht rausgezogen war. So, dass das NAS aus war, man aber auch nicht direkt sah, dass das Kabel raus ist.
Das Problem ist, dass bei einem NAS wo eine Sicherung drauf läuft, das Stromkabel leicht rausgezogen war. So, dass das NAS aus war, man aber auch nicht direkt sah, dass das Kabel raus ist.
Mal alle Paranoia beiseite - dafür gibt es monitoring-tools, sogar for free. Die schicken Dir die Mail schon, bevor die backup-Software auf nicht zur Verfügung stehende Geräte stösst.
Ansonsten schliesse ich mich der vorherrschenden Meinung an: Schloss ran - Schlüssel rum - alles gut!
Der Rest ist datenschutzrechtlich mehr als bedenklich ...
LG, Thomas
Nochmal zur Perfomancefrage... "11MB/s an. Ist das eine normale Geschwindigkeit ":
Leider teilst du uns ja nicht mit ob du einen 100 Mbit oder GiG Switch hast so ist das schwer zu beantworten. Bei 100 Mbit wären 11 MByte dann ein sehr guter Wert ! Bei GiG ein sehr schlechter !
Zudem kopierst du mit Winblows SMB/CIFS umher was denkbar schlecht ist zur verlässlichen Performancemessung.
"Wer Mist misst Mist" kann man deinen laienhaften Versuch passend umschreiben !
Um überhaupt erstmal einen verlässlischen Anhaltspunkt zu haben solltest du erstmal Protokoll unabhängig testen WAS dein Netzwerk überhaupt hergibt !
Intelligenterweise nimmt man dafür ein freies Tool wie z.B. NetIO:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Wie man das schnell einsetzt um verlässliche Ergebnisse zu bekommen kannst du hier nachlesen:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Damit kannst du dann ablesen was dein Draht bei unterschiedlichen Paketgrößen überhaupt hergibt.
Mit dem in der Hinterhand kannst du dann abschätzen ob 11 MByte gut oder schlecht ist ?!
Wenn du einen Web Smart Switch hast kannst du übrigens auch nachsehen ob du am Kamera Port Collisions hast die das Netz runterreissen (wenn sie es denn überhaupt tut ?!)
Leider teilst du uns ja nicht mit ob du einen 100 Mbit oder GiG Switch hast so ist das schwer zu beantworten. Bei 100 Mbit wären 11 MByte dann ein sehr guter Wert ! Bei GiG ein sehr schlechter !
Zudem kopierst du mit Winblows SMB/CIFS umher was denkbar schlecht ist zur verlässlichen Performancemessung.
"Wer Mist misst Mist" kann man deinen laienhaften Versuch passend umschreiben !
Um überhaupt erstmal einen verlässlischen Anhaltspunkt zu haben solltest du erstmal Protokoll unabhängig testen WAS dein Netzwerk überhaupt hergibt !
Intelligenterweise nimmt man dafür ein freies Tool wie z.B. NetIO:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Wie man das schnell einsetzt um verlässliche Ergebnisse zu bekommen kannst du hier nachlesen:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Damit kannst du dann ablesen was dein Draht bei unterschiedlichen Paketgrößen überhaupt hergibt.
Mit dem in der Hinterhand kannst du dann abschätzen ob 11 MByte gut oder schlecht ist ?!
Wenn du einen Web Smart Switch hast kannst du übrigens auch nachsehen ob du am Kamera Port Collisions hast die das Netz runterreissen (wenn sie es denn überhaupt tut ?!)

Zitat von @aqui:
Nochmal zur Perfomancefrage... "11MB/s an. Ist das eine normale Geschwindigkeit ":
Leider teilst du uns ja nicht mit ob du einen 100 Mbit oder GiG Switch hast so ist das schwer zu beantworten.
Nochmal zur Perfomancefrage... "11MB/s an. Ist das eine normale Geschwindigkeit ":
Leider teilst du uns ja nicht mit ob du einen 100 Mbit oder GiG Switch hast so ist das schwer zu beantworten.
Zitat von @crack24:
Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt.
Ich habe die Cam einfach in einen freien Port an unserem SMCGS24C-Smart Switch gesteckt.
Doch, tut er sogar ;) @aqui