Netzwerkprobleme 2 PC,s Crossover und Switch
Hi @ll!
Ich und mein Bruder (Informatikstudenten) haben ein Problem!
Haben 2 PC,s mit einem Crossover Kabel verbunden 2 IP Adressen vergeben alle Firewalls und Virenprogramme sind aus. Protokolle sind auch alle installiert.
Das Problem ist folgendes: Rechner a kann sich selbst mit IP Adresse und Namen pingen, rechner B erreicht er nicht weder mit namen noch ip adresse!!!!!!
Rechner B kann sich selbst nur mit Ip Adresse pingen mit namen geht es nicht, rechner A wird mit ping per IP adresse und namen erreicht.
Wir haben schon netzwerkkarten ausgetauscht, das ganze mit einem Switch probiert "da haben wir natürlich keine cross over Kabel genommen" Immer dasselbe Problem!! Das tolle ist ja, das diese Verbindung über Monate perfekt funktioniert hat. Wissen nicht mehr weiter. Für Tipps oder Lösungen wären wir sehr dankbar.
Ich und mein Bruder (Informatikstudenten) haben ein Problem!
Haben 2 PC,s mit einem Crossover Kabel verbunden 2 IP Adressen vergeben alle Firewalls und Virenprogramme sind aus. Protokolle sind auch alle installiert.
Das Problem ist folgendes: Rechner a kann sich selbst mit IP Adresse und Namen pingen, rechner B erreicht er nicht weder mit namen noch ip adresse!!!!!!
Rechner B kann sich selbst nur mit Ip Adresse pingen mit namen geht es nicht, rechner A wird mit ping per IP adresse und namen erreicht.
Wir haben schon netzwerkkarten ausgetauscht, das ganze mit einem Switch probiert "da haben wir natürlich keine cross over Kabel genommen" Immer dasselbe Problem!! Das tolle ist ja, das diese Verbindung über Monate perfekt funktioniert hat. Wissen nicht mehr weiter. Für Tipps oder Lösungen wären wir sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57565
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-2-pc-s-crossover-und-switch-57565.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 08:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Neidisch auf was oder wen? - Definitiv Nein.
Es ist doch bei den IT Leuten mittlerweile reichlich bekannt, das verschiedene Produkte sich nicht ganz abschalten (Dienst beendet oder so) lassen. Diese Produkte binden sich ja im Kernel ein, und da kann der Anwender halt nicht viel machen. Also wenn das Produkt nicht Deinstalliert wird, läuft dann noch manches. Das soll ja bei "Sicherheits Relevanten Produkten" auch so sein. Und dein Norton Inter... gehört doch sicherlich auch dazu. Also ist doch klar, Dienst beendet <> alles von dem Produkt aus.
Und von einem Informatikstudenten an einer TU oder FH kann mann doch sicherlich dieses grundlagen wissen erwarten, oder?
Es ist doch bei den IT Leuten mittlerweile reichlich bekannt, das verschiedene Produkte sich nicht ganz abschalten (Dienst beendet oder so) lassen. Diese Produkte binden sich ja im Kernel ein, und da kann der Anwender halt nicht viel machen. Also wenn das Produkt nicht Deinstalliert wird, läuft dann noch manches. Das soll ja bei "Sicherheits Relevanten Produkten" auch so sein. Und dein Norton Inter... gehört doch sicherlich auch dazu. Also ist doch klar, Dienst beendet <> alles von dem Produkt aus.
Und von einem Informatikstudenten an einer TU oder FH kann mann doch sicherlich dieses grundlagen wissen erwarten, oder?
lol!
die firewall war aus ! Nur so zur Info
die firewall war aus ! Nur so zur Info
Fehler zuzugeben halte ich für eine besondere persönliche Größe
Fehler passieren jedem mal, aber man muss sie auch eingestehen.
Aber Du hast ja das Glück, dass Du hier im Forum trotzdem einige Anregungen
bekommen hast, wie Du beim nächsten Mal vorgehen kannst.
Rumprotzerei und Selbstüberschätzung bringen nur gelächter.
Viele Grüße
Torsten
@jato11: Man möge ihm verzeihen. Er hat es noch nicht verstanden.
PS: Auch ich mache Fehler! und lerne daraus.
PS: Auch ich mache Fehler! und lerne daraus.