Netzwerkprobleme in Windows
Nicht lokaliserbares Netzwerkproblem
Mit unserem Netzwerk habe ich seit 2 Wochen Proleme: Periodisch erscheint auf den Arbeitsstationen die Meldung: Die Daten können nicht geschrieben werden, sie gehen verloren........
Folgendes habe ich schon gemacht: Neuer Server, neuer Switch, Router ausgewechselt, Kabel ausgewechselt, Stromschiene ausgewechselt. Zu sagen ist, dass das Problem mit den alten Geräten genau das gleiche war. Programme die einwandfrei funktioniert haben, bleiben hängen und die Daten werden nicht korrekt geschrieben. Die Fehlermeldung deutet zwar auf einen Hardwaredefekt hin, aber da praktisch die ganze Hardware ausgewechselt wurde, scheint mir das ziemlich unwahrscheinlich.
Wo kann ich noch suchen ? Wir arbeiten mit Windows XP, das gleiche Problem war aber auch schon da mit dem alten Server der mit Windows 2000 lief.
Die neuesten Windows Up Date habe ich deinstalliert, auch dies hat keine Hilfe gebracht.
Wir haben fixe IP.
Der Internetzugang funktioniert auf allen Rechnern einwandfrei.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank
Mit unserem Netzwerk habe ich seit 2 Wochen Proleme: Periodisch erscheint auf den Arbeitsstationen die Meldung: Die Daten können nicht geschrieben werden, sie gehen verloren........
Folgendes habe ich schon gemacht: Neuer Server, neuer Switch, Router ausgewechselt, Kabel ausgewechselt, Stromschiene ausgewechselt. Zu sagen ist, dass das Problem mit den alten Geräten genau das gleiche war. Programme die einwandfrei funktioniert haben, bleiben hängen und die Daten werden nicht korrekt geschrieben. Die Fehlermeldung deutet zwar auf einen Hardwaredefekt hin, aber da praktisch die ganze Hardware ausgewechselt wurde, scheint mir das ziemlich unwahrscheinlich.
Wo kann ich noch suchen ? Wir arbeiten mit Windows XP, das gleiche Problem war aber auch schon da mit dem alten Server der mit Windows 2000 lief.
Die neuesten Windows Up Date habe ich deinstalliert, auch dies hat keine Hilfe gebracht.
Wir haben fixe IP.
Der Internetzugang funktioniert auf allen Rechnern einwandfrei.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90289
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-in-windows-90289.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Bleibt die Frage was dieser Thread dann unter der Rubrik Linux & Unix -> Netzwerke zu suchen hat wo es sich doch wie du selber schreibst um ein Winblows Netzwerk dreht... ?!!
<edit>
ok, korrigiert...
</edit>
Du solltest den Beitrag am besten in die richtige Rubrik schieben (Editieren und unten Rubrik neu wählen) damit es auch die Richtigen lesen, denn solche Fehler gibt es in Linux Netzen meist nicht
Da du ja alles schon getauscht hast kannst du dich nur schrittweise vortasten indem du mal den Server nur mit einem (funktionierendem) Crossoverkabel völlig ohne Netzwerk Infrastruktur direkt mit einem Client verbindest und hier ein paar File Transfer Tests machst.
Leider schreibst du auch nicht WELCHE Art von Filetransfer du machst ob CIFS, FTP, TFTP, NFS oder was auch immer.
Da es Winblows ist, ist es vermutlich CIFS über Verzeichnisfreigaben, so das du hier versuchshalber mal testen solltest ob das auch mit FTP passiert.
Am besten lädst du mal einen FTP Server wie den freien Cerberus FTP
http://www.cerberusftp.com/
und machst damit mal ein paar Test ob der Effekt auch auftritt. Sehr wichtig, denn so kannst du verifizieren ob das Problem Protokoll oder Rechte basierend ist !
Eine sehr wertvolle Hilfe sind in deinem Falle auch Performance Tools wie
IPerf
http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
oder
NetIO
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Die dir sofort Probleme auf der Netzwerk Infrastruktur aufdecken ! Hast du die Tests durch mit der direkten Server - Client Kopplung via Crossover gehst du mal auf einen Switch und wiederholst diese Testreihen.
Das alles musst du Schritt für Schritt mal probieren um den Schuldigen zu isolieren !!
<edit>
ok, korrigiert...
</edit>
Du solltest den Beitrag am besten in die richtige Rubrik schieben (Editieren und unten Rubrik neu wählen) damit es auch die Richtigen lesen, denn solche Fehler gibt es in Linux Netzen meist nicht
Da du ja alles schon getauscht hast kannst du dich nur schrittweise vortasten indem du mal den Server nur mit einem (funktionierendem) Crossoverkabel völlig ohne Netzwerk Infrastruktur direkt mit einem Client verbindest und hier ein paar File Transfer Tests machst.
Leider schreibst du auch nicht WELCHE Art von Filetransfer du machst ob CIFS, FTP, TFTP, NFS oder was auch immer.
Da es Winblows ist, ist es vermutlich CIFS über Verzeichnisfreigaben, so das du hier versuchshalber mal testen solltest ob das auch mit FTP passiert.
Am besten lädst du mal einen FTP Server wie den freien Cerberus FTP
http://www.cerberusftp.com/
und machst damit mal ein paar Test ob der Effekt auch auftritt. Sehr wichtig, denn so kannst du verifizieren ob das Problem Protokoll oder Rechte basierend ist !
Eine sehr wertvolle Hilfe sind in deinem Falle auch Performance Tools wie
IPerf
http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
oder
NetIO
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Die dir sofort Probleme auf der Netzwerk Infrastruktur aufdecken ! Hast du die Tests durch mit der direkten Server - Client Kopplung via Crossover gehst du mal auf einen Switch und wiederholst diese Testreihen.
Das alles musst du Schritt für Schritt mal probieren um den Schuldigen zu isolieren !!
sach ma, aqui, bist du ein *nix- oder Mac-Anbeter oder warum schreibst du Winblows?
oh, ich vergass... es ist Freitag...
@SuSiSuSi
wurde vor 2 Wochen irgendetwas am Netzwerk, Server oder den Clients verändert?
betrifft es alle Clients oder nur ein paar? ist der Fehler reproduzierbar?
oh, ich vergass... es ist Freitag...
@SuSiSuSi
wurde vor 2 Wochen irgendetwas am Netzwerk, Server oder den Clients verändert?
betrifft es alle Clients oder nur ein paar? ist der Fehler reproduzierbar?