142567
Goto Top

Netzwerkprobleme mit Terminalserver (W2K19)

Moin Leute,

wir haben aktuell bei einem Kunden ein akutes Problem nach der Umstellung auf Windows Server 2019 Standard Terminalserver.

Systeminformationen Hardware

  • TERRA SERVER Hyper-Visor ESXi 6.5
  • Intel Server Board S26000WFT
  • 2x Intel XEON Gold 5222 (4x 3,8 GHz)
  • 8x DDR4 REG 32GB/PC2933/ECC/Samsung
  • SSDs im RAID 0 fürs OS
  • SSDs im RAID 0 für die VM Daten

Systeminformationen VM

  • Remote Desktop Server - Windows Server 2019 Standard
  • 15 User
  • Standard-Programme (Office 2019 x86, Acrobat Reader, SFIRM, Medifox)
  • 8 vCPU
  • 48 GB Arbeitsspeicher

Datenserver Windows Server 2008R2
Printserver Windows Server 2008R2
Test-Datenserver Windows Server 2019 Standard


Problem:
Ich habe beim Kunden vor einiger Zeit den alten Windows Server 2008 Terminalserver umgezogen.
Wir haben nun das Problem, dass der Kunde permanent jeden Tag am rummeckern ist - das die Performance grottig ist. Ich habe mir das Problem zu Stoßzeiten dann angeschaut und konnte selbst auch feststellen, dass der Server extrem langsam ist. Teilweise dauert es 4-5 Minuten bis eine kleine Excel Datei geöffnet ist oder teilweise sogar nur der Explorer angesprochen wird.
Wenn der Kunde dann auch noch aus einer Exceldatei auf den Printserver zugreifen will, geht es soweit, dass der Explorer teilweise komplett abstützt (Excel / Word / Medifox friert ein und es kommt zu "Keine Rückmeldung")
Die oben genannten VMs liegen alle auf dem oben genannten Host und greifen auf die gleichen Platten zu.
Das Netzwerk ist ein Typ-C Netz mit circa ~200Geräten (PCs, Drucker, AP's) ohne VLANs.

Wir haben inzwischen folgendes probiert.
Netzwerkkarten im Host auf vmxnet3 Ethernet umgestellt
VHD auf VMware Paravirtual SCSI umgstellt
Netzwerk auf Loops o.Ä. geprüft
Nicht benutzte Netzwerkkabel aus dem Switch gezogen
Office 64 Bit deinstalliert und Office 32 Bit installiert
Server neuinstalliert
Testweise die Daten auf einen Windows Server 2019 Standard umgezogen


Habt ihr noch Ideen?
Ich danke schonmal vielmals im Voraus!

Content-ID: 634270

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-mit-terminalserver-w2k19-634270.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr

tech-flare
tech-flare 22.12.2020 aktualisiert um 18:11:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @142567:

Moin Leute,

wir haben aktuell bei einem Kunden ein akutes Problem nach der Umstellung auf Windows Server 2019 Standard Terminalserver.

Systeminformationen Hardware

  • TERRA SERVER Hyper-Visor ESXi 6.5
unterstützt offizell kein Server 2019 - sollte aber grundsätzlich nicht ausmachen.

* Intel Server Board S26000WFT
  • 2x Intel XEON Gold 5222 (4x 3,8 GHz)
  • 8x DDR4 REG 32GB/PC2933/ECC/Samsung
  • SSDs im RAID 0 fürs OS
sicher? Für ESXI oder für die VM-OS? Welche SSD genau - Typ?

* SSDs im RAID 0 für die VM Daten
ech? sicher? Welche SSD genau - Typ?

Systeminformationen VM

  • Remote Desktop Server - Windows Server 2019 Standard
  • 15 User
ist ja nicht viel

* Standard-Programme (Office 2019 x86, Acrobat Reader, SFIRM, Medifox)
  • 8 vCPU
wie eingestellt? Wie viel Sockets laut VM? Teste mal 4 vCPU ! Viel bringt nicht viel....
* 48 GB Arbeitsspeicher

Das Netzwerk ist ein Typ-C Netz mit circa ~200Geräten (PCs, Drucker, AP's) ohne VLANs.
Na dann....Feuer frei ;)

Netzwerkkarten im Host auf vmxnet3 Ethernet umgestellt
das sollte man bei vmware sowieso IMMER tun

VHD auf VMware Paravirtual SCSI umgstellt
du meinst die VMDK sicherlich


Also ein paar Infos fehlen schon noch:
Was tut der Server, wenn er "langsam" ist? Was sagt der Ressourcenmonitor in der VM? Prozesse? Dienste.....etc...
Was sagt die Leistungsübersicht auf dem VMware Host in der Zeit

Wie viel VM laufen noch auf dem VMHost? Und wie viele Kerne haben die?

Bei 8 vCPU, kann die VM die aktuellen Aufgaben nur verarbeiten, wenn ALLE 8 vCPU frei sind und nichts zu tun haben....wenn die andere vCPU von anderen VM blockiert werden, muss die Terminalserver VM warten.

Daher bitte mit 4 vCPU testen und schauen auf wie viel Sockets diese eingestellt sind. Ein 2008er kann man nicht mit einem 2019er vergleichen....der ist schon von der Grafiklast, welche von der CPU berechnet wird deutschlich intensiver.

Insgesamt hast du ja nur 8 Cores in dem Server....Mit HT 16.....das ist jetzt nicht sooo viel.
aqui
aqui 22.12.2020 aktualisiert um 20:11:31 Uhr
Goto Top
Das Netzwerk ist ein Typ-C Netz mit circa ~200Geräten (PCs, Drucker, AP's) ohne VLANs.
Solche großen L2 Broadcast Domains zeugen neben o.g. anderen Problematiken auch von sehr schlechter, wenn nicht gar keiner Netzwerk Planung oder Design. Auch Laien wissen mittlerweile das solche Layer 2 Domains wegen der großen und exponentiell wachsenden Broad- und Multicast Last nie größer sein sollten als 100 bis max. 150 Clients.
Segmentierung tut hier also auch dringenst Not. Und...
Was bitte ist denn ein "Typ-C Netz" oder was muss man sich unter dieser Phantasiebezeichnung vorstellen ?
Sofern du damit alte Classes meinst ist das schon seit 1993 längst Geschichte. Sprich also tiefste Netzwerk Steinzeit.
Vision2015
Vision2015 23.12.2020 aktualisiert um 06:52:15 Uhr
Goto Top
moin...
Zitat von @142567:

Moin Leute,

wir haben aktuell bei einem Kunden ein akutes Problem nach der Umstellung auf Windows Server 2019 Standard Terminalserver.

Systeminformationen Hardware

  • TERRA SERVER Hyper-Visor ESXi 6.5
  • Intel Server Board S26000WFT
  • 2x Intel XEON Gold 5222 (4x 3,8 GHz)
  • 8x DDR4 REG 32GB/PC2933/ECC/Samsung
ist was wenig...
* SSDs im RAID 0 fürs OS
echt jetzt Raid0
* SSDs im RAID 0 für die VM Daten
echt Jetzt Raid 0
da würde aber INTEL 1.92TB SSD D4502 Series DC NVME U.2 nehmen.. oder dergleichen!

Systeminformationen VM

  • Remote Desktop Server - Windows Server 2019 Standard
  • 15 User
nich viel
* Standard-Programme (Office 2019 x86, Acrobat Reader, SFIRM, Medifox)
  • 8 vCPU
äh... hast du mal deine kerne in den CPU´s gezählt?
* 48 GB Arbeitsspeicher
etwas wenig... aus dem bauch raus wirst du 64 GB brauchen...

Datenserver Windows Server 2008R2
oha... über SMB1 ?
Printserver Windows Server 2008R2
ohh weh... über SMB1?
Test-Datenserver Windows Server 2019 Standard
ok... warum werden die Daten und Printserver nicht auch auf 2019 umgezogen?
aber wo und wer ist der DC?


Problem:
Ich habe beim Kunden vor einiger Zeit den alten Windows Server 2008 Terminalserver umgezogen.
ok..
Wir haben nun das Problem, dass der Kunde permanent jeden Tag am rummeckern ist - das die Performance grottig ist. Ich habe mir das Problem zu Stoßzeiten dann angeschaut und konnte selbst auch feststellen, dass der Server extrem langsam ist. Teilweise dauert es 4-5 Minuten bis eine kleine Excel Datei geöffnet ist oder teilweise sogar nur der Explorer angesprochen wird.
nun über SMB1 verstehe ich das...
laufen die beiden 2008er auch auf dem Terra Blech?
Wenn der Kunde dann auch noch aus einer Exceldatei auf den Printserver zugreifen will, geht es soweit, dass der Explorer teilweise komplett abstützt (Excel / Word / Medifox friert ein und es kommt zu "Keine Rückmeldung")
was machen excel Dateien auf einem Printserver?
Die oben genannten VMs liegen alle auf dem oben genannten Host und greifen auf die gleichen Platten zu.
oha... dass kann nur iun die hose gehen...
Das Netzwerk ist ein Typ-C Netz mit circa ~200Geräten (PCs, Drucker, AP's) ohne VLANs.
du meinst /24

Wir haben inzwischen folgendes probiert.
Netzwerkkarten im Host auf vmxnet3 Ethernet umgestellt
normal sofort!
VHD auf VMware Paravirtual SCSI umgstellt
watt? alter!?!
Netzwerk auf Loops o.Ä. geprüft
ok
Nicht benutzte Netzwerkkabel aus dem Switch gezogen
???????
Office 64 Bit deinstalliert und Office 32 Bit installiert
bleibe doch bitte bei der 32 Bit version....
Server neuinstalliert
leider nicht alles...
Testweise die Daten auf einen Windows Server 2019 Standard umgezogen
und?



Habt ihr noch Ideen?
klar... dein host ist etwas zu schwach, die Planung für den Popo... wenn schon umzug, dann alles!
als erstes würde ich mal beim SSD unterbau anfangen... dein raid0 in die tonne klopfen... ich will nicht mal wissen was das für teile sind!
das was du da versuchst umzusetzen, ist der Medifox Standart in der altenpflege...
1 VM DC
2 vCPU 6-8 GB Ram
250 GB VMDK
1 VM RDP für 15 User
4 vCPU
64 GB Ram
512 Gb VMDK im Raid 1
1 VM Daten mit MS SQL für Medifox...
2 vCPU
8 GB Ram bei SQL Expess.. bei Standart darf es mehr sein
512 Gb VMDK im Raid 1 besser Raid 10 oder guter passender NVMe Speicher...
natürlch alles 2019er.....
ich kann dir Medifox Systeme zeigen, die teilweise noch auf Dell 710 mit Xeons X5675 3GHz laufen, und rennen wie Schmitz Katze....
denkt mal über einen weitern Server nach... das könnte eng werden, aber auf jedenfall muss der gruselige SSD Raid0 verbund wech...
der kann die IO leistung nicht bringen!
Ich danke schonmal vielmals im Voraus!
gerne...

Frank
IT-Spezi
IT-Spezi 23.12.2020 aktualisiert um 21:39:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @142567:

Moin Leute,

Hallo!
wir haben aktuell bei einem Kunden ein akutes Problem nach der Umstellung auf Windows Server 2019 Standard Terminalserver.

Systeminformationen Hardware

  • TERRA SERVER Hyper-Visor ESXi 6.5
  • Intel Server Board S26000WFT
  • 2x Intel XEON Gold 5222 (4x 3,8 GHz)
Komplett ungeeignet für das vorliegende Szenario. Haben nur hohen Takt aber wenig Kerne?
Und sowas verkauft Ihr Euren Kunden? Oder wurde bei der Bestellung falsch geklickt?
8 echte Kerne für das System? Etwas wenig.
Wenn viele parallele Pozesse laufen sollen, dann braucht man auch viele Kerne.
(Mit 5218er wäre das wohl nicht passiert.)
* 8x DDR4 REG 32GB/PC2933/ECC/Samsung
256 GB sollte reichen.
* SSDs im RAID 0 fürs OS
  • SSDs im RAID 0 für die VM Daten
Echt jetzt? Raid 0????
Wer ist denn auf die bekl... Idee gekommen? (Mal über mögliche Ausfälle nachgedacht?)
Und was für Modelle?
Systeminformationen VM

  • Remote Desktop Server - Windows Server 2019 Standard
  • 15 User
  • Standard-Programme (Office 2019 x86, Acrobat Reader, SFIRM, Medifox)
  • 8 vCPU
  • 48 GB Arbeitsspeicher
hmm...

Datenserver Windows Server 2008R2
Printserver Windows Server 2008R2
Supportende 2008R2 ... SMB1... da war doch was...?!!!
Test-Datenserver Windows Server 2019 Standard
Wieviele vCPUs hast Du denn da insgesamt vergeben? Kann es sein, dass das System reichlich überbucht ist?!?
Für die Zukunft:
Überbuchen macht probleme. Und auch der Host brauch "freie" Kerne!


Problem:
Ich habe beim Kunden vor einiger Zeit den alten Windows Server 2008 Terminalserver umgezogen.
Wir haben nun das Problem, dass der Kunde permanent jeden Tag am rummeckern ist - das die Performance grottig ist. Ich habe mir das Problem zu Stoßzeiten dann angeschaut und konnte selbst auch feststellen, dass der Server extrem langsam ist. Teilweise dauert es 4-5 Minuten bis eine kleine Excel Datei geöffnet ist oder teilweise sogar nur der Explorer angesprochen wird.
Bei der Überbuchung kein Wunder. Aber mehr Details wären hilfreich. Wie sieht es gleichzeitig bei der Auslastung aus? (CPU, Datenträger, etc.)
Oder "steht" das ganze System scheinbar (in der Session)? Steht das System bei allen Benutzern gleichzeitig? (Es gibt da auch noch das XDDM/WDDM Problem.)
Wenn der Kunde dann auch noch aus einer Exceldatei auf den Printserver zugreifen will, geht es soweit, dass der Explorer teilweise komplett abstützt (Excel / Word / Medifox friert ein und es kommt zu "Keine Rückmeldung")
Was macht denn der "Printserver"? Mal drüber nachgedacht den 2008er Schrott rauszuschmeißen? Wieso glaubst Du, dass veraltete Treiber und SMB1 hier eine gute Idee wären?
Die oben genannten VMs liegen alle auf dem oben genannten Host und greifen auf die gleichen Platten zu.
Details zu den "Platten" wäre ja nicht schlecht gewesen. Eine Aufteilung auf unterschiedliche Datenträger auch.
Das Netzwerk ist ein Typ-C Netz mit circa ~200Geräten (PCs, Drucker, AP's) ohne VLANs.
15 Benutzer bei circa ~200 Geräten???
Dabei Class C?
Was für ein Switch?
Wie die VMs angebunden?

Wir haben inzwischen folgendes probiert.
Netzwerkkarten im Host auf vmxnet3 Ethernet umgestellt
OK
VHD auf VMware Paravirtual SCSI umgstellt
Netzwerk auf Loops o.Ä. geprüft
Nicht benutzte Netzwerkkabel aus dem Switch gezogen
???
Office 64 Bit deinstalliert und Office 32 Bit installiert
32 Bit OK
Server neuinstalliert
Komplett? Nur die VM? Und?
Testweise die Daten auf einen Windows Server 2019 Standard umgezogen
Und die anderen VMs weiter gleichzeitig laufen lassen?

Habt ihr noch Ideen?
Ja, hau mal CPUs mit mehr Kernen rein (Gold ist nicht gleich Gold!) und überdenke ganz stark die Aufteilung der Ressourcen der VMs. 8Cores (16v) sind nicht der Brüller. (5218 ist hier besser als 5222!) Sieh Dir mal die Platten an. (Performance schließt nicht Ausfallsicherheit aus!) Und schmeiße den alten 2008er Schrott raus! Und überdenke mal bei circa ~200 Geräten Deine Netzwerkstruktur.
Für die einzelnen Bereiche (ADS, FS, PS, WSUS, DB, TS) solltest Du eigene Instanzen/ VMs haben.
(Hier würden noch andere Dinge Sinn machen, aber wer auf einem Server ein Raid 0 installeirt...)

Oder kurz:
Zurück ans Reißbrett und mal ganz von vorne anfangen!
Zuerst Plan, dann Blech!

its

P.S.: Viel Spaß dabei, dem Kunden die anfallenden Kosten zu vermitteln!
Vision2015
Vision2015 24.12.2020 um 07:16:42 Uhr
Goto Top
moin...

der TO ist hat sich leider kommentarlos verabschiedet...
ich habe in den letzten Wochen öfter das MediFox Debakel erlebt! Ich vermute das der Kunde von MediFox einen hardware vorschlag
bekommen hat, der passt so in etwa zu dem was, als alleiniger Server für MediFox angeboten wird (mit 32GB Ram) und Raid 10.
da MediFox mit dem MS Sql Server rennt, macht eine 5222 CPU natürliuch auch sinn.
was der TO daraus gemacht hat, ist genau das, was ich sehr oft erlebe- kleine Computerläden bekommen aufträge, ohne nötiges hintergrundwissen. da ja mit "Virtualisierung" alles möglich ist, wir so ein Blech gerne mal überbucht (wiso sind doch nur vCpu´s etc..)
und dann kommt sowas bei raus.... also nix neues für uns face-smile
übrigens 15 User und 200 Geräte sind nicht ungewöhnlich für MediFox User, MediFox lebt von externen anbindungen, das sind zum größten teil Handys, Tablets etc... die von den pflegekräften mobil genutzt werden! ein entsprechendes port forwarding ist ja schnell eingerichtet im router, und wenn der "EDV Betreuer vor Ort" es gut meint, wird der Server mal eben auf der Fritte als exposed host eingerichet! da hast du keine fragen mehr.... das haben wir schon öfter erlebt.

Frank
IT-Spezi
IT-Spezi 24.12.2020 aktualisiert um 10:48:38 Uhr
Goto Top
Hallo,

ja, aber Medifox nennt seine Anforderungen nur für ein System direkt auf's Blech. (Dann läuft's ja auch gut.)
Allerdings hier wurde aus den Blech-Anforderungen nur für Medifox gleich eine ganze Virtualisierungsumgebung (fehl-)interpretiert, Frei nach dem Motto, das Ding hat so viel Power, da geht noch mehr.

Medifox
Systemvoraussetzungen für den Server/Hauptrechner oder Einzelplatz:
1)
Rechner mit mindestens:
Aktueller Mehrkern-Prozessor
6 GB Arbeitsspeicher
20 GB freier Festplattenspeicher, davon 10 GB auf der Systempartition
...
Generelle Hinweise (zur Kenntnisnahme)
Bei dem von MediFox mitgelieferten Datenbanksystem SQL Server 2014 Express Edition handelt es sich um die lizenzkostenfreie Laufzeitversion des „Microsoft SQL Server 2014“. Die SQL Server 2014 Express Edition unterstützt nur 1 Prozessor, max. 1 GB RAM für den SQL-Server-Prozess und eine maximale Datenbankgröße von 10 GB.

Die SQL Server 2014 Express Edition ist auf Systemen mit mehreren Prozessoren sowie mehr Arbeitsspeicher mit entsprechend eingeschränkter Ressourcennutzung lauffähig. Dies wirkt sich ggf. auf die Performance aus.

Geht dann noch weiter mit dem richtigen SQL, wenn man über 10GB kommt....

Auch für die Terminalservernutzung gibt es eine Checkliste von Medifox. Generell ist deren Support alles andere als schlecht. Man sollte sich auch als Systemhaus nur vorher mit denen auseinandersetzten und nachfragen, was in welcher Konstellation unterstützt wird. (Und nicht wild herumvirtualisieren, wenn man das vorher noch nicht gemacht hat.)

its
Vision2015
Vision2015 24.12.2020 aktualisiert um 11:02:22 Uhr
Goto Top
moin...
Zitat von @IT-Spezi:

Hallo,

ja, aber Medifox nennt seine Anforderungen nur für ein System direkt auf's Blech. (Dann läuft's ja auch gut.)
hatte ich ja auch geschrieben...
Allerdings hier wurde aus den Blech-Anforderungen nur für Medifox gleich eine ganze Virtualisierungsumgebung (fehl-)interpretiert, Frei nach dem Motto, das Ding hat so viel Power, da geht noch mehr.
jo.. das ist wohl wahr... und nix neues... mache viele Kistenschieber face-smile

Medifox
Systemvoraussetzungen für den Server/Hauptrechner oder Einzelplatz:
1)
Rechner mit mindestens:
Aktueller Mehrkern-Prozessor
6 GB Arbeitsspeicher
20 GB freier Festplattenspeicher, davon 10 GB auf der Systempartition
...
Generelle Hinweise (zur Kenntnisnahme)
Bei dem von MediFox mitgelieferten Datenbanksystem SQL Server 2014 Express Edition handelt es sich um die lizenzkostenfreie Laufzeitversion des „Microsoft SQL Server 2014“. Die SQL Server 2014 Express Edition unterstützt nur 1 Prozessor, max. 1 GB RAM für den SQL-Server-Prozess und eine maximale Datenbankgröße von 10 GB.

Die SQL Server 2014 Express Edition ist auf Systemen mit mehreren Prozessoren sowie mehr Arbeitsspeicher mit entsprechend eingeschränkter Ressourcennutzung lauffähig. Dies wirkt sich ggf. auf die Performance aus.

Geht dann noch weiter mit dem richtigen SQL, wenn man über 10GB kommt....
ach was face-smile

Auch für die Terminalservernutzung gibt es eine Checkliste von Medifox. Generell ist deren Support alles andere als schlecht. Man sollte sich auch als Systemhaus nur vorher mit denen auseinandersetzten und nachfragen, was in welcher Konstellation unterstützt wird. (Und nicht wild herumvirtualisieren, wenn man das vorher noch nicht gemacht hat.)
also das der Support schlecht ist, kann ich nicht bestätigen, allerdings machen wir auch nicht viel mit MediFox... vieleicht 40 Installationen...
und viel müssen wir mit denen auch nicht sprechen, in der regel sind die Voraussetzungen eh klar für uns.... wie das mit den Anwendern und Programm Intern so ist, weiß ich eigentlich nicht!
wir müssen aber öfter mal zu einem "Kollegen" der das ding versenkt hat....

its
Frank
tech-flare
tech-flare 24.12.2020 aktualisiert um 12:49:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

moin...

der TO ist hat sich leider kommentarlos verabschiedet...
Das sind mir die Liebsten....Dienstleister....anmelden, weil er nicht weiter weiß.....eine Frage stellen...und sich wieder löschen....