derwowusste
Goto Top

Netzwerkstatus beim Windowsstart wechselt 2x

Moin Kollegen.

Gleich vorneweg: kein 0815-Problem.
Bei wenigen Windows8.1-Clients (3 von 50) ist folgendes Phänomen zu beobachten: Bootet der PC, sieht man auf dem Anmeldebildschirm zunächst, dass die Netzwerkkarte als verbunden gilt. Sie wechselt bereits zwei Sekunden darauf in den Zustand "begrenzte Konnektivität", um dann nach etwa 5-10 Sekunden als "verbunden" zurückzukehren.

Das hat leider den Nebeneffekt, dass Startskripts partout nicht laufen. Die Policy "Bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ist bereits gesetzt, hat auf eben diesen 3 PCs leider Null Effekt - der Rechner glaubt schließlich (warum auch immer) für ganz kurze Zeit, verbunden zu sein und wartet somit gar nicht erst.
Bios-Update und Netzwerkkartentreiberupdate hatten keinen Effekt, die PCs sind abgesehen davon kerngesund und das Eventlog ist sauber.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine andere Netzwerkkarte sofort hilft (Karten sind bestellt), meine Frage bleibt jedoch zunächst:
Was bringt Windows kurzzeitig dazu zu glauben, es hätte schon eine Netzwerkverbindung?

Content-ID: 239811

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkstatus-beim-windowsstart-wechselt-2x-239811.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr

108012
108012 02.06.2014 um 21:02:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

eventuell solltest Du einmal den WireShark auf einem anderen PC installieren
und dann mit schneiden ob es am Server oder am PC selber liegt und/oder was
denn da über das Kabel gesendet wird.

Gruß
Dobby
Dani
Dani 02.06.2014 um 21:43:40 Uhr
Goto Top
Guten Abend DWW,
sind alle Rechner bezüglich Mainboard baugleich?
Passiert das auch, wenn du direkt den Rechner mit einem Notebook verbindest?


Grüße,
Dani
colinardo
colinardo 02.06.2014 aktualisiert um 21:57:04 Uhr
Goto Top
Hi DWW,
wie sieht es mit deaktiviertem Windows Schnellstart der Rechner aus ? Hatte ein ähnliches Verhalten auch mal bei einem Rechner im Zusammenhang mit aktiviertem Intel Rapid Start.

Schönen Abend @ all
Grüße Uwe
DerWoWusste
DerWoWusste 03.06.2014 um 00:00:54 Uhr
Goto Top
Hallo Ihr 3.

Dobby, das wäre eine Möglichkeit, jedoch kann ich ihn nicht pingen, bevor er sich zum 2. Mal entscheidet, eine Verbindung zu haben - ich denke, dass da noch nichts zum Mitschneiden kommen wird. Wäre aber noch testen.
Dani: nein, wir haben diverse Rechnergenerationen im Haus und diese 3 sind auch allesamt verschieden. Notebooktest kann ich noch machen.
Colinardo, meinst Du mit Windows Schnellstart dies? http://www.eightforums.com/attachments/tutorials/6232d1337576251-fast-s ...

Danke, ich melde mich morgen wieder.
108012
108012 03.06.2014 um 00:12:51 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

Notebooktest kann ich noch machen.
Kann es sein das da auch WLAN Karten eingebaut sind!?

Wenn ja, dann wollen sich eventuell die WLAN Karte und die LAN Karte
mit dem Server verbinden und dadurch kommt es dann zu Problemen da
dann ja auch zwei IP Adressen vergeben werden, daher dann auch bestimmt
die kurze Pause beim Anmelden bzw. hochfahren der Notebooks.

Gruß
Dobby
DerWoWusste
DerWoWusste 03.06.2014 um 00:37:27 Uhr
Goto Top
Nee, nur eine Kabelkarte.
colinardo
colinardo 03.06.2014 um 07:45:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:.
Colinardo, meinst Du mit Windows Schnellstart dies?
http://www.eightforums.com/attachments/tutorials/6232d1337576251-fast-s ...
ja genau das face-smile
Dani
Dani 03.06.2014 um 08:47:16 Uhr
Goto Top
Guten Morgen DWW,
nein, wir haben diverse Rechnergenerationen im Haus und diese 3 sind auch allesamt verschieden. Notebooktest kann ich noch machen.
Könnte am Netzwerkkarten-Chip liegen. Wir hatten mit Broadcom Onboard Karten beim Hochfahren länger keine Netzwerkverbindung. Intel-Karten nachträglich verbaut und der Fehler war weg.


Grüße,
Dani
DerWoWusste
DerWoWusste 03.06.2014 aktualisiert um 13:14:31 Uhr
Goto Top
Also... ich habe nur Colinardos Tipp verfolgt und der brachte hier nichts ein. Ich habe den leisen Verdacht, dass dieses Problem "keine Startup-Skripte" sogar erst durch Verwendung der Policy "always wait for the network..." aufgekommen ist, da auf den Problemrechnern ganz klar schon Startskripte ausgeführt wurden, bis zu dem Datum, wo diese Policy gesetzt wurde (wir haben Sie gesetzt, um ein paar ultraschnelle Booter auszubremsen, was auch geklappt hat). Es sieht also so aus, als hätte der Effekt da-weg-da vorher nichts ausgemacht und würde erst durch die Polcy gravierend. Dumm gelaufen face-wink

Fazit: ich warte vor weiterer Analyse erstmal den Karteneinbau ab (bewährte Intel GBit).
DerWoWusste
DerWoWusste 06.06.2014 um 18:38:48 Uhr
Goto Top
Des Rätsels Lösung: ein Bug/eine race-condition: http://support.microsoft.com/kb/2421599 behebt das Ganze.