Netzwerkverbindung im Upload sehr langsam
Hallo,
hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen.
Folgendes Problem: Habe einen sehr kleinen Datendurchsatz zu meinem Server. Habe schon einige Einstellungen getestet, aber leider hat noch nicht viel geholfen. verbunden bin ich über 1 GBit Switch von Linksys (SRW2048). Der Server hat eine 1 GBit NIC, mein Rechner nur 100 Mbit. Hab dann mit netio den Durchsatz gemessen (netio-Server war in dem Fall der Server).
Folgende Ergebnisse:
Packet size 1k bytes: 3647 KByte/s Tx, 11026 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 3984 KByte/s Tx, 10520 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 2704 KByte/s Tx, 10173 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 9180 KByte/s Tx, 11211 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 718 KByte/s Tx, 10338 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 610 KByte/s Tx, 7917 KByte/s Rx.
In der Testzeit wurde der Server kaum ausgelastet (mit Wireshark getestet). Auffällig ist der Abfall bei höheren Packetgrössen. Das ganze wird auch durch einen Test mit einer Datei bestätigt. Ziemlich schneller Download vom Server, der Upload dauert ewig.
Ein anderer Client (1 GBit NIC) hat ca folgende Werte:
Packet size 1k bytes: 26000 KByte/s Tx, 13000 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 40000KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 64000 KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 72000 KByte/s Tx, 8000 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 72000 KByte/s Tx, 8000 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 73000 KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Also ziemlich gute Werte im Upload. Im Download dann nicht so toll. Für meine Zwecke allerdings ausreichend.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Gruß Citroman
hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen.
Folgendes Problem: Habe einen sehr kleinen Datendurchsatz zu meinem Server. Habe schon einige Einstellungen getestet, aber leider hat noch nicht viel geholfen. verbunden bin ich über 1 GBit Switch von Linksys (SRW2048). Der Server hat eine 1 GBit NIC, mein Rechner nur 100 Mbit. Hab dann mit netio den Durchsatz gemessen (netio-Server war in dem Fall der Server).
Folgende Ergebnisse:
Packet size 1k bytes: 3647 KByte/s Tx, 11026 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 3984 KByte/s Tx, 10520 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 2704 KByte/s Tx, 10173 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 9180 KByte/s Tx, 11211 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 718 KByte/s Tx, 10338 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 610 KByte/s Tx, 7917 KByte/s Rx.
In der Testzeit wurde der Server kaum ausgelastet (mit Wireshark getestet). Auffällig ist der Abfall bei höheren Packetgrössen. Das ganze wird auch durch einen Test mit einer Datei bestätigt. Ziemlich schneller Download vom Server, der Upload dauert ewig.
Ein anderer Client (1 GBit NIC) hat ca folgende Werte:
Packet size 1k bytes: 26000 KByte/s Tx, 13000 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 40000KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 64000 KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 72000 KByte/s Tx, 8000 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 72000 KByte/s Tx, 8000 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 73000 KByte/s Tx, 11000 KByte/s Rx.
Also ziemlich gute Werte im Upload. Im Download dann nicht so toll. Für meine Zwecke allerdings ausreichend.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Gruß Citroman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78950
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverbindung-im-upload-sehr-langsam-78950.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was hast du für einen Netzwerk Chipsatz ??
Wenn es eine Realtek Karte oder Chips sind ist das nicht weiter verwunderlich, da Realtek das gesamte Packet Handling der Rechner CPU aufbürdet.
Das du da natürlich nicht mit guten Zahlen rechnen kannst ist logisch.
Auffällig ist der Einbruch bei größeren Packeten allerdings schon, denn zu vermuten wäre der eigentlich bei kleineren, da die Rechenlast dort erheblich größer ist.
Hast du das mal mit einem Quercheck ohne Switch probiert (Crossoverkabel), um den Switch als Ursache sicher ausschliessenzu können.
Durch deine 100 Mbit hat der ggf. ein Problem mit Flow Control, was nicht unüblich bei Billiganbietern ist... Ggf. sollte man dann Flow Control im Setup abschalten, wenn das nicht so oder so geschehen ist.
Wenn es eine Realtek Karte oder Chips sind ist das nicht weiter verwunderlich, da Realtek das gesamte Packet Handling der Rechner CPU aufbürdet.
Das du da natürlich nicht mit guten Zahlen rechnen kannst ist logisch.
Auffällig ist der Einbruch bei größeren Packeten allerdings schon, denn zu vermuten wäre der eigentlich bei kleineren, da die Rechenlast dort erheblich größer ist.
Hast du das mal mit einem Quercheck ohne Switch probiert (Crossoverkabel), um den Switch als Ursache sicher ausschliessenzu können.
Durch deine 100 Mbit hat der ggf. ein Problem mit Flow Control, was nicht unüblich bei Billiganbietern ist... Ggf. sollte man dann Flow Control im Setup abschalten, wenn das nicht so oder so geschehen ist.