Netzwerkverbindung langsam
Mahlzeit,
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem:
Habe einen Rechner mit Win XP Pro der an einem Speedport 721V hängt. Die Verbindung ins Internet ist ziemlich langsam. Erreiche maximal 3,3 mbit bei der VDSL50 Leitung.
Wenn ich auf diesem Rechner eine virtuelle Maschine starte, ist in der virtuellen Maschine die Leistung perfekt. Auch der Laptop per WLAN funktioniert ohne Probleme.
Hatte auch schon Norton deaktiviert und alles mögliche versucht.
Vielleicht hat hier nochjemand eine Idee.
Danke schonmal.
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem:
Habe einen Rechner mit Win XP Pro der an einem Speedport 721V hängt. Die Verbindung ins Internet ist ziemlich langsam. Erreiche maximal 3,3 mbit bei der VDSL50 Leitung.
Wenn ich auf diesem Rechner eine virtuelle Maschine starte, ist in der virtuellen Maschine die Leistung perfekt. Auch der Laptop per WLAN funktioniert ohne Probleme.
Hatte auch schon Norton deaktiviert und alles mögliche versucht.
Vielleicht hat hier nochjemand eine Idee.
Danke schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112379
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverbindung-langsam-112379.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist die Leistung der VM WOHIN perfekt ??? Lokal ??
Bist du sicher das du von Mbit/s redest und nicht von Mbyte/s ?? Nur um das sicherheitshalber nochmal zu hinterfragen....
Weitere Frage ist WIE misst du die Performance ??? Da du in ein öffentliches Netz (vermutlich) misst sollte dir klar sein das die Last auf diesem Netz bzw. den Zubringer Segmenten an dem du hängst nicht abschätzbar ist.
Damit ist eine verlässliche Messung zu Zielen im Internet im Grunde völlig unmöglich.
Den neuesten Treiber des LAN Chipsatz Herstellers hast du eingespielt ??
Den XP TCP Stack hast du angepasst gemäss dieses Artikels: ???
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Bist du sicher das du von Mbit/s redest und nicht von Mbyte/s ?? Nur um das sicherheitshalber nochmal zu hinterfragen....
Weitere Frage ist WIE misst du die Performance ??? Da du in ein öffentliches Netz (vermutlich) misst sollte dir klar sein das die Last auf diesem Netz bzw. den Zubringer Segmenten an dem du hängst nicht abschätzbar ist.
Damit ist eine verlässliche Messung zu Zielen im Internet im Grunde völlig unmöglich.
Den neuesten Treiber des LAN Chipsatz Herstellers hast du eingespielt ??
Den XP TCP Stack hast du angepasst gemäss dieses Artikels: ???
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Nein, ein 100% saturiertes Ethernet gibt es nicht. Irgendwo zwischen 80 und 90% ist Schluss sofern denn auch noch der schwachbrüstige Speedport mitspielt ???
Bei um die 40 Mbit/s dürfte Schluss sein. (Entsprechende Speedport Performance vorausgesetzt...?!)
Hast du den Treiber installiert und den TCP Stack angepasst ?? Das sollte man tunlichst bei VDSL machen !!
Bei um die 40 Mbit/s dürfte Schluss sein. (Entsprechende Speedport Performance vorausgesetzt...?!)
Hast du den Treiber installiert und den TCP Stack angepasst ?? Das sollte man tunlichst bei VDSL machen !!
Das ist auch viel zu wenig. Da hast du ein generelles Hardware Problem irgendwo !
Realtek zwingt das Gros der Paket Assembling und Reassembling Aufgaben auf die CPU (deshalb sind die Karten so billig oder immer auf Mainboards !)
Generell kostet das erheblich Performance und deshalb sind Realtek Karten nix für Server usw.
Hast du mal einen anderen Slot für die Karte ausprobiert ??
Realtek zwingt das Gros der Paket Assembling und Reassembling Aufgaben auf die CPU (deshalb sind die Karten so billig oder immer auf Mainboards !)
Generell kostet das erheblich Performance und deshalb sind Realtek Karten nix für Server usw.
Hast du mal einen anderen Slot für die Karte ausprobiert ??