Netzwerkzugriff zwischen 2 internen Netzwerken (10.0.1.x und 192.168.178.x)
Hallo liebe Admin Gemeinde,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und bräuchte eure Mithilfe.
Ist Zustand:
FritzBox 2170 mit DSL Anschluss (192.168.178.xxx)
Von der FB (Port 4) geht ein Cat 7 Netzwerkkabel in mein Zimmer.
In meinem Zimmer:
1x TP-Link WR1043ND mit DD-WRT Firmware (10.0.1.xxx)
1x DLINK Switch 8 Port
Die FritzBox ist total zugemüllt mit irgendwelchen altlasten und Gastgeräten wo Bezeichnungen etc nicht stimmen und diese Einträge gehen leider nicht gelöscht.
Ich habe in meinem Zimmer daher einen eigenen Router, auch für Testzwecke und WLAN.
Nun möchte gerne jemand aus dem Netz: 192.168.178.XXX auf den Drucker 10.0.1.25 zugreifen, leider nicht möglich!
Netzwerkkonfig vom Client:
IP: 192.168.178.33
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS: privater Root-Server
Drucker:
IP: 10.0.1.25
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.1.1
DNS: privater Root-Server
Konfig vom TP-Link WR1043ND
IP: 10.0.1.1
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Statische Adresse für Internetzugang: 192.168.178.254
DNS: privater Root-Server
Ich möchte gerne auch auf dem NAS (10.0.1.10) freigaben an einem 192.168.178.20 Client einrichten.
Wie das am einfachsten zu realisieren?
Ich möchte für meine Zwecke aber gerne einen eigene Adress-Bereich, wegen VM's und ähnlichem.
Die FritzBox muss auf der 192.168.178.1 stehen bleiben und darf nicht geändert werden.
Den TP-Link kann ich konfigurieren, wie ich lustig bin.
Wie wäre weiteres vorgehen?
Am TP-Link ist auch auf Lan Port 3 ein VLAN eingerichtet für "Testserver"
Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen kann.
PS:
Ping aus dem Netz 10.0.1.x auf 192.168.178.x geht aber anders rum nicht...
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und bräuchte eure Mithilfe.
Ist Zustand:
FritzBox 2170 mit DSL Anschluss (192.168.178.xxx)
Von der FB (Port 4) geht ein Cat 7 Netzwerkkabel in mein Zimmer.
In meinem Zimmer:
1x TP-Link WR1043ND mit DD-WRT Firmware (10.0.1.xxx)
1x DLINK Switch 8 Port
Die FritzBox ist total zugemüllt mit irgendwelchen altlasten und Gastgeräten wo Bezeichnungen etc nicht stimmen und diese Einträge gehen leider nicht gelöscht.
Ich habe in meinem Zimmer daher einen eigenen Router, auch für Testzwecke und WLAN.
Nun möchte gerne jemand aus dem Netz: 192.168.178.XXX auf den Drucker 10.0.1.25 zugreifen, leider nicht möglich!
Netzwerkkonfig vom Client:
IP: 192.168.178.33
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS: privater Root-Server
Drucker:
IP: 10.0.1.25
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.1.1
DNS: privater Root-Server
Konfig vom TP-Link WR1043ND
IP: 10.0.1.1
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Statische Adresse für Internetzugang: 192.168.178.254
DNS: privater Root-Server
Ich möchte gerne auch auf dem NAS (10.0.1.10) freigaben an einem 192.168.178.20 Client einrichten.
Wie das am einfachsten zu realisieren?
Ich möchte für meine Zwecke aber gerne einen eigene Adress-Bereich, wegen VM's und ähnlichem.
Die FritzBox muss auf der 192.168.178.1 stehen bleiben und darf nicht geändert werden.
Den TP-Link kann ich konfigurieren, wie ich lustig bin.
Wie wäre weiteres vorgehen?
Am TP-Link ist auch auf Lan Port 3 ein VLAN eingerichtet für "Testserver"
Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen kann.
PS:
Ping aus dem Netz 10.0.1.x auf 192.168.178.x geht aber anders rum nicht...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214873
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkzugriff-zwischen-2-internen-netzwerken-10-0-1-x-und-192-168-178-x-214873.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in solchen fällen halte ich eine Netzwerkskizze für sehr hilfreich.
Informiere dich mal über statisches Routing.
Wenn dein PC in ein anderes Netzsegment möchte (hier 10.x.x.x), frägt er als erstes beim Gateway nach (192.168.178.1). Die Fritzbox weiss allerdings nichts über dieses Segment. Ob die FB statisches Routen kann, weiss ich aus dem Stand nicht. Plan B ist, die Routen am Client zu konfigurieren. Zusätzlich muss dich der TP Link auch vom WAN ins LAN lassen. Also von 192.168.178.254 nach 10.0.1.10
in solchen fällen halte ich eine Netzwerkskizze für sehr hilfreich.
Informiere dich mal über statisches Routing.
Wenn dein PC in ein anderes Netzsegment möchte (hier 10.x.x.x), frägt er als erstes beim Gateway nach (192.168.178.1). Die Fritzbox weiss allerdings nichts über dieses Segment. Ob die FB statisches Routen kann, weiss ich aus dem Stand nicht. Plan B ist, die Routen am Client zu konfigurieren. Zusätzlich muss dich der TP Link auch vom WAN ins LAN lassen. Also von 192.168.178.254 nach 10.0.1.10
Hi
da der TP Link nattet kannst du vom 192er Netz nur auf das 10er Netz zugreifen wenn du die Ports auf dem TP Link auf das entprechdne 10er Gerät forwardest. Eine andere Möglichkeit wäre das NAT zu deaktivieren und die Netze zu routen. Dann musst du auf den 192er Clients oder der Fritzbox eine statische Route eintragen. Diese wäre
10.0.1.0 255.255.255.0 auf 192.168.178.254
LG
da der TP Link nattet kannst du vom 192er Netz nur auf das 10er Netz zugreifen wenn du die Ports auf dem TP Link auf das entprechdne 10er Gerät forwardest. Eine andere Möglichkeit wäre das NAT zu deaktivieren und die Netze zu routen. Dann musst du auf den 192er Clients oder der Fritzbox eine statische Route eintragen. Diese wäre
10.0.1.0 255.255.255.0 auf 192.168.178.254
LG
Einfach mal die Suchfunktion benutzen....
Ein Forumstutorial bantwortet alle deine Fragen zu dem Thema:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
zudem ist das Thema frisch diskutiert worden...
2 IP Netze miteinander verbinden
Das sollte eigentlich zur Lösung helfen...
Ein Forumstutorial bantwortet alle deine Fragen zu dem Thema:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
zudem ist das Thema frisch diskutiert worden...
2 IP Netze miteinander verbinden
Das sollte eigentlich zur Lösung helfen...