Neue Serverfestplatten
Guten Morgen liebe Gemeinschaft. 
Ich bin gerade dabei für unser unternehmen einen kleinen Dominoserver zusammen zu stellen. Gehäuse und Ähnliches habe ich. Ich bin mir nur bei den Festplatten noch nicht ganz sicher.
Ich tendiere zwischen SAS 450GB 2,5" 15k rpm, SAS 1 / 2 TB 7200 rpm oder SSD Festplatten für Server.
Zu was würdet ihr tendieren? Wenn SSD, welche würdet ihr nehmen?!
LG
Ich bin gerade dabei für unser unternehmen einen kleinen Dominoserver zusammen zu stellen. Gehäuse und Ähnliches habe ich. Ich bin mir nur bei den Festplatten noch nicht ganz sicher.
Ich tendiere zwischen SAS 450GB 2,5" 15k rpm, SAS 1 / 2 TB 7200 rpm oder SSD Festplatten für Server.
Zu was würdet ihr tendieren? Wenn SSD, welche würdet ihr nehmen?!
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322336
Url: https://administrator.de/forum/neue-serverfestplatten-322336.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß Krämer
Zitat von @Hendrik2586:
Ich tendiere zwischen SAS 450GB 2,5" 15k rpm, SAS 1 / 2 TB 7200 rpm oder SSD Festplatten für Server.
eine nicht unwesentliche Information enthält du uns vor: Wie sollen die Platten denn betrieben werden?Ich tendiere zwischen SAS 450GB 2,5" 15k rpm, SAS 1 / 2 TB 7200 rpm oder SSD Festplatten für Server.
Gruß Krämer
und dein Controller kann mit SSD's umgehen?
Zitat von @Hendrik2586:
ServeRAID M5210 , ich würde mal denken das er das kann wenn ich mir die Daten so ansehe.
ich habe es mir jetzt nicht angesehen - denke aber mal das de lesen kannst ServeRAID M5210 , ich würde mal denken das er das kann wenn ich mir die Daten so ansehe.
Also gehen wir jetzt mal davon aus, dass die alle Möglichkeiten offen stehen.
Dann musst du jetzt nur noch den I/O-Bedarf ermitteln und diesen in Relation zu den Kosten setzen. Keine Ahnung wie viele Leute wie extrem mit dem Server arbeiten sollen.
nein, ich meine die I/O der Festplatten. I/O - input/output. Ich kenne mich mit Domino leider überhaupt nicht aus und weiß daher nicht, was man da Pro User rechnen muss/soll (Erfahrungswerte). Aus reinem Bauchgefühl heraus würde ich hier weder zu 15k noch zu Server-SSD greifen - es sei denn, der Preis wäre Traumhaft günstig. Platz und 1-2 Hotspare wären mir persönlich wichtiger.
PS:
ausschließlich SSD's die vom Raidcontroller-Hersteller oder welche die vom SSD-Hersteller für den Controller freigegeben wurden!
ausschließlich SSD's die vom Raidcontroller-Hersteller oder welche die vom SSD-Hersteller für den Controller freigegeben wurden!
Zitat von @Kraemer:
nein, ich meine die I/O der Festplatten. I/O - input/output. Ich kenne mich mit Domino leider überhaupt nicht aus und weiß daher nicht, was man da Pro User rechnen muss/soll (Erfahrungswerte). Aus reinem Bauchgefühl heraus würde ich hier weder zu 15k noch zu Server-SSD greifen - es sei denn, der Preis wäre Traumhaft günstig. Platz und 1-2 Hotspare wären mir persönlich wichtiger.
nein, ich meine die I/O der Festplatten. I/O - input/output. Ich kenne mich mit Domino leider überhaupt nicht aus und weiß daher nicht, was man da Pro User rechnen muss/soll (Erfahrungswerte). Aus reinem Bauchgefühl heraus würde ich hier weder zu 15k noch zu Server-SSD greifen - es sei denn, der Preis wäre Traumhaft günstig. Platz und 1-2 Hotspare wären mir persönlich wichtiger.
Moin,
ich kenne Domino nur in deutlich größeren Umgebungen, 40 Leute sind da nicht viel. Weshalb eigentlich Domino?
Trotzdem würde ich bei einem neuen Server, wenn der nicht virtualisiert wird (warum eigentlich nicht), mindestens auf redundante Netzteile und eventuell eine zweite CPU achten.
Gruss
Moin,
wie gesagt, ich kenne Domino nicht. Kannst du mal kurz erklären wozu bei einem Domino-Server eine zweite CPU gut ist?
Gruß
wie gesagt, ich kenne Domino nicht. Kannst du mal kurz erklären wozu bei einem Domino-Server eine zweite CPU gut ist?
Gruß