Neuer Drucker-Provider
Hallo zusammen,
bin seit 10 Minuten Nutzer hier, denn
ich habe eine Frage.
Ich steige nach Jahren der Abwesenheit wieder in die IT ein und soll für ein Vorstellungsgespräch eine Fallstudie ausarbeiten. Ich wusste nicht, dass heute so "ausgesiebt" wird.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Kurz zur Aufgabe:
Das Unternehmen muss auf Grund eines auslaufenden Vertrags einen neuen Drucker Provider finden und alle Drucker und dessen Software tauschen. Zudem wird die Software über eine neue Server Infrastruktur bereitgestellt und betrieben.
Ihr Auftrag:
Wie gehen Sie bei der Planung von der Ausschreibung bis zum Rollout vor?
Welche Stakeholder gilt es zu berücksichtigen und wie binden Sie diese ein?
Welche Tätigkeiten sind dem Rollout durchzuführen?
Wie gestaltet sich der eigentliche Rollout am Standort für Sie als Verantwortlichen?
Ich fühle mich leicht überfordert mit dieser Aufgabe, ich bin schon einige Jahre raus. Also fast 10. Ich finde diese Aufgabe auch ziemlich übertrieben für eine Stelle im User-Support.
Hätte jemand einen Denkanstoß?
Vielen Dank für eure Hilfe.
bin seit 10 Minuten Nutzer hier, denn
ich habe eine Frage.
Ich steige nach Jahren der Abwesenheit wieder in die IT ein und soll für ein Vorstellungsgespräch eine Fallstudie ausarbeiten. Ich wusste nicht, dass heute so "ausgesiebt" wird.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Kurz zur Aufgabe:
Das Unternehmen muss auf Grund eines auslaufenden Vertrags einen neuen Drucker Provider finden und alle Drucker und dessen Software tauschen. Zudem wird die Software über eine neue Server Infrastruktur bereitgestellt und betrieben.
Ihr Auftrag:
Wie gehen Sie bei der Planung von der Ausschreibung bis zum Rollout vor?
Welche Stakeholder gilt es zu berücksichtigen und wie binden Sie diese ein?
Welche Tätigkeiten sind dem Rollout durchzuführen?
Wie gestaltet sich der eigentliche Rollout am Standort für Sie als Verantwortlichen?
Ich fühle mich leicht überfordert mit dieser Aufgabe, ich bin schon einige Jahre raus. Also fast 10. Ich finde diese Aufgabe auch ziemlich übertrieben für eine Stelle im User-Support.
Hätte jemand einen Denkanstoß?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 902531250
Url: https://administrator.de/forum/neuer-drucker-provider-902531250.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da du ja zum dem Gespräch eingeladen wurdest und dich vorbereiten sollst und nicht wir, gibt es maximal einen Denkanstoß, wenngleich ich genau wüsste, wie ich vorgehen würde
Ausgangslage:
Ein überall anzutreffender Prozess, egal, ob für 3000 Maschinen oder 10 - der Prozess bleibt grundsätzlich der selbe.
Und es geht hierbei ja nicht ums die Druckerlandschaft sondern um strukturiertes vorgehen!
Und ob nun Drucker, PCs, Laptops Handys oder was auch immer beschafft werden müssen: Alles eine Brühe, nur der Gegenstand ist immer anders.
Und nun, viel Erfolg!
P.S. Was hast du denn die letzten 10 Jahre beruflich gemacht? Vielleicht kannst du hier aus den Erfahrungen Dinge rausziehen
da du ja zum dem Gespräch eingeladen wurdest und dich vorbereiten sollst und nicht wir, gibt es maximal einen Denkanstoß, wenngleich ich genau wüsste, wie ich vorgehen würde
Ausgangslage:
Das Unternehmen muss auf Grund eines auslaufenden Vertrags einen neuen Drucker Provider finden und alle Drucker und dessen Software tauschen. Zudem wird die Software über eine neue Server Infrastruktur bereitgestellt und betrieben.
- Schreibe dir mal als Stichpunkte auf, was du alles nicht verstanden hast
- Recherchiere die Begriffe
- Betreibe Brainstorming, wie du vorgehen würdest
- Bringe die Notizen in eine sinnvolle Reihenfolge
- Fertig
Ich finde diese Aufgabe auch ziemlich übertrieben für eine Stelle im User-Support.
Nöö... warum übertrieben.Ein überall anzutreffender Prozess, egal, ob für 3000 Maschinen oder 10 - der Prozess bleibt grundsätzlich der selbe.
Und es geht hierbei ja nicht ums die Druckerlandschaft sondern um strukturiertes vorgehen!
Und ob nun Drucker, PCs, Laptops Handys oder was auch immer beschafft werden müssen: Alles eine Brühe, nur der Gegenstand ist immer anders.
Und nun, viel Erfolg!
P.S. Was hast du denn die letzten 10 Jahre beruflich gemacht? Vielleicht kannst du hier aus den Erfahrungen Dinge rausziehen
Zitat von @Unerfahrener:
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ein Denkanstoß ist ja in Ordnung.
Ich werde das mal ausarbeiten.
Die letzten Jahre war ich in einem Rechenzentrum tätig, im Bereich Hardware und Infrastruktur-Erweiterung (LWL-Trunks, LWL-Kabel)
Ich habe ein kleines Team geleitet und Aufträge koordiniert.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ein Denkanstoß ist ja in Ordnung.
Ich werde das mal ausarbeiten.
Die letzten Jahre war ich in einem Rechenzentrum tätig, im Bereich Hardware und Infrastruktur-Erweiterung (LWL-Trunks, LWL-Kabel)
Ich habe ein kleines Team geleitet und Aufträge koordiniert.
Na dann solltest du die Aufgabe ja spielend meistern können.
"Ihre Serviceverträge der Server des Herstellers X laufen aus. Suchen Sie einen ggf. neuen Anbieter und wie sähe die Rollout-Strategie aus?"
Zitat von @Unerfahrener:
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ein Denkanstoß ist ja in Ordnung.
Ich werde das mal ausarbeiten.
Die letzten Jahre war ich in einem Rechenzentrum tätig, im Bereich Hardware und Infrastruktur-Erweiterung (LWL-Trunks, LWL-Kabel)
Ich habe ein kleines Team geleitet und Aufträge koordiniert.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ein Denkanstoß ist ja in Ordnung.
Ich werde das mal ausarbeiten.
Die letzten Jahre war ich in einem Rechenzentrum tätig, im Bereich Hardware und Infrastruktur-Erweiterung (LWL-Trunks, LWL-Kabel)
Ich habe ein kleines Team geleitet und Aufträge koordiniert.
Darf man fragen was passiert ist? Vom RZ Teamleiter zum Usersupport ist heftig.

WOW, seit 10 Jahren in der IT tätig und noch "Unerfahren". Und dann auch noch als Teamleiter in einem Rechenzentrum.
Hättest Du zu deiner Aufgabe auch deine bereits ausgearbeiteten Antworten geschrieben, so hätte man eine Gesprächgrundlage gehabt. Aber so, hat es den Anschein, dass Du nur sehen willst was der Rest auf seinem Lösungsbogen stehen hat.
Gruß
C.C.
Zitat von @Unerfahrener:
...
Ich finde diese Aufgabe auch ziemlich übertrieben für eine Stelle im User-Support.
Der User-Support wird in vielen Unternehmen als SPoC eingesetzt....
Ich finde diese Aufgabe auch ziemlich übertrieben für eine Stelle im User-Support.
Der wichtigste Grund für die Einführung von ITIL ist sehr häufig der Wunsch, mit Störungen im Betriebsablauf (Incidents) professioneller umzugehen. Dies macht es erforderlich, eine konkrete Anlaufstelle (Single Point of Contact) für den Anwender zu bestimmen (in ITIL "Service Desk" genannt), wo Anrufe entgegengenommen und die für die Behebung der Service-Unterbrechung erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden.
Quelle: https://wiki.de.it-processmaps.com/index.php/ITIL_4
Quelle: https://wiki.de.it-processmaps.com/index.php/ITIL_4
Hättest Du zu deiner Aufgabe auch deine bereits ausgearbeiteten Antworten geschrieben, so hätte man eine Gesprächgrundlage gehabt. Aber so, hat es den Anschein, dass Du nur sehen willst was der Rest auf seinem Lösungsbogen stehen hat.
Gruß
C.C.

Zitat von @Unerfahrener:
...
Vielen Dank für die Rückmeldung. Unerfahren bezieht sich auf meine Erfahrungen in Foren, bzw. in diesem Forum. Du lebst ja auch nicht in einer Höhle. Denke ich.
Der Anschein trügt, dennoch vielen Dank für die Hilfe.
...
Vielen Dank für die Rückmeldung. Unerfahren bezieht sich auf meine Erfahrungen in Foren, bzw. in diesem Forum. Du lebst ja auch nicht in einer Höhle. Denke ich.
Der Anschein trügt, dennoch vielen Dank für die Hilfe.
Nun, über die Namenswahl lässt sich immer streiten. Aber gehen wir davon aus, dass du dem Forum als aktives Mitglied erhalten bleibst und es bis auf Level 5 bringst. Welche Maßnahmen wirst du dann ergreifen müssen, um Missverständnissen vorzubeugen?
Höhlenbewohner und meine Art der Kommunikation sind dann immernoch aktuell. Auch die Frage "unter welchem Stein bist du hervorgegrochen?", bedarf dann auch keiner Antwort. 🤣