Neuer Router - Rechner werden nicht angezeigt
Hallo zusammen!
Ich habe mir heute einen neuen Router geholt, weil mein alter den Geist aufgegeben hat.
Der ist auch wirklich OK. Das ist ein LevelOne FBR 1418. Ich kann damit alles machen wie ich es auch vorher schon konnte, bis auf eine Sache.
Mit werden die Rechner in der Netzwerkumgebung nicht mehr angezeigt.
Es heißt immer, die Server Liste wäre nicht verfügbar.
Anpingen oder mir so ein Netzlaufwerk verbinden, das geht.
Die werden blos nicht mehr angezeigt. Das ist ein bisschen störend.
Habt ihr einen Tipp, woran das liegen könnte weil es hat ja vorher geklappt.
Und von meinem Notebook aus kann ich noch alle Rechner sehen. Obwohl ich nirgends was verändert habe.
Habt ihr einen Tipp??
Danke.
Ich habe mir heute einen neuen Router geholt, weil mein alter den Geist aufgegeben hat.
Der ist auch wirklich OK. Das ist ein LevelOne FBR 1418. Ich kann damit alles machen wie ich es auch vorher schon konnte, bis auf eine Sache.
Mit werden die Rechner in der Netzwerkumgebung nicht mehr angezeigt.
Es heißt immer, die Server Liste wäre nicht verfügbar.
Anpingen oder mir so ein Netzlaufwerk verbinden, das geht.
Die werden blos nicht mehr angezeigt. Das ist ein bisschen störend.
Habt ihr einen Tipp, woran das liegen könnte weil es hat ja vorher geklappt.
Und von meinem Notebook aus kann ich noch alle Rechner sehen. Obwohl ich nirgends was verändert habe.
Habt ihr einen Tipp??
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57910
Url: https://administrator.de/forum/neuer-router-rechner-werden-nicht-angezeigt-57910.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hat rein gar nichts mit dem Router zu tun ! Die in der Regel auf einem Router vorhandenen 4 LAN Verbindungen sind ein dummer Layer 2 Switch, der mit dem DSL Routing Prozess rein gar nichts zu tun hat. Es ist physisch das gleiche als wenn du reinen Router mit einem LAN Port in einen kleinen 5 Port Switch steckst, nur das der Switch gleich auf dem Router integriert ist !
D.h. er forwardet Packete rein auf MAC Adress Layer Basis. Was dadrüber ist ob Windows, Apple, Linux oder was auch immer sieht dieser integrierte Switch nicht. Zu denken also das er etwas filtert ist völlig abwegig !
Wenn du die Namen der Rechner nicht in der /windows/system32/driver/etc/ hosts Datei statisch eingetragen hast. (Datei ist selbsterklärend beim Editieren !) Dauert es bis Windows auf dem Netz einen sog. Masterbrowser für die per Naming Service gebroadcasteten Namen ausgekaspert hat und der dann die Umgebung anzeigt.
Meist reicht es wenn du die Rechner mind. 15 Minuten laufen lässt und dann sollte man auch was sehen in der Umgebung.
Das bei dir die Arbeitsgruppennamen aller Rechner identisch und die Rechnernamen eindeutig sind, setzen wir mal voraus hier.... !
D.h. er forwardet Packete rein auf MAC Adress Layer Basis. Was dadrüber ist ob Windows, Apple, Linux oder was auch immer sieht dieser integrierte Switch nicht. Zu denken also das er etwas filtert ist völlig abwegig !
Wenn du die Namen der Rechner nicht in der /windows/system32/driver/etc/ hosts Datei statisch eingetragen hast. (Datei ist selbsterklärend beim Editieren !) Dauert es bis Windows auf dem Netz einen sog. Masterbrowser für die per Naming Service gebroadcasteten Namen ausgekaspert hat und der dann die Umgebung anzeigt.
Meist reicht es wenn du die Rechner mind. 15 Minuten laufen lässt und dann sollte man auch was sehen in der Umgebung.
Das bei dir die Arbeitsgruppennamen aller Rechner identisch und die Rechnernamen eindeutig sind, setzen wir mal voraus hier.... !