
103897
11.12.2011
Neues Newbie Mädel braucht Rat..
bei Konflikt zwischen Ethernet Controller u Surfstick
Zunächst mal Hallo zusammen,
Erstmal zu meinem Pc (Marke Eigenbau):
Prozessor :
AuthenticAMD ~2500 Mhz
Bios:
Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG
Grafik:
ATI Radeon HD 2600 XT
Betriebssystem:
Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
So nun aber...
auf eben diesem befindet sich ein Marvell Yukon Ethernet Controller dessen Software ich auch erstmal installiert habe.
Da ich aber nicht über LAN ins Netz gehe (ich nutz den Pc allein), sondern über einen Surfstick Marke:
HUAWEI Mobile Connect - USB 3G Modem (ohne extra Router -einfach USB-) darum zeigt mir Windows wahrscheinlich auch an: Netzwerkkabel nicht verbunden.
wüsste ich gerne, ob ich den LAN deaktivieren soll im BIOS oder nicht. Es gibt keine wirklichen Probleme aber vielleicht sollte ich ihn doch aktiviert lassen (vielleicht wegen irgendwelchen Netzpaketen??) oder aus Sicherheitsgründen? Oder der MAC Adresse?
Ich habe den Stick über die manuelle Verbindungseinstellung erstellt und in dessen Hardware habe ich +cgdcont=1, "ip", "internet" eingetragen.
Hier mal ein ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : noname-mocz1xn7
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
PPP-Adapter o2 Internet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.175.255.74
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.175.255.74
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.189.244.225
193.189.244.206
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
Hoffe das klingt alles nicht zu sehr DAU- mässig und danke euch schon mal für eure Hife.
MissPinky
Zunächst mal Hallo zusammen,
Erstmal zu meinem Pc (Marke Eigenbau):
Prozessor :
AuthenticAMD ~2500 Mhz
Bios:
Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG
Grafik:
ATI Radeon HD 2600 XT
Betriebssystem:
Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
So nun aber...
auf eben diesem befindet sich ein Marvell Yukon Ethernet Controller dessen Software ich auch erstmal installiert habe.
Da ich aber nicht über LAN ins Netz gehe (ich nutz den Pc allein), sondern über einen Surfstick Marke:
HUAWEI Mobile Connect - USB 3G Modem (ohne extra Router -einfach USB-) darum zeigt mir Windows wahrscheinlich auch an: Netzwerkkabel nicht verbunden.
wüsste ich gerne, ob ich den LAN deaktivieren soll im BIOS oder nicht. Es gibt keine wirklichen Probleme aber vielleicht sollte ich ihn doch aktiviert lassen (vielleicht wegen irgendwelchen Netzpaketen??) oder aus Sicherheitsgründen? Oder der MAC Adresse?
Ich habe den Stick über die manuelle Verbindungseinstellung erstellt und in dessen Hardware habe ich +cgdcont=1, "ip", "internet" eingetragen.
Hier mal ein ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : noname-mocz1xn7
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
PPP-Adapter o2 Internet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.175.255.74
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.175.255.74
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.189.244.225
193.189.244.206
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
Hoffe das klingt alles nicht zu sehr DAU- mässig und danke euch schon mal für eure Hife.
MissPinky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177538
Url: https://administrator.de/forum/neues-newbie-maedel-braucht-rat-177538.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Du muß dir nur merken, was du gemacht hast, wenn mal "irgendeiner" mir nem RJ45 Stecker kommt und der bisher ungenutzte LAN Anschluß doch gewünscht ist.
Ich würde Variante 3 nehmen, aber nur weil ich pingelig bin.
Gruß
- du kannst es dir einfach machen und es so lassen wie es ist.
- du kannst es einfach machen und den LAN Adapter deaktivieren
- du kannst es auch frei nach dem Motto machen "alles raus, was keine Miete zahlt" und den nicht nur in Windows deaktivieren, aus dem Gerätemanager entfernen und im Bios deaktivieren.
Du muß dir nur merken, was du gemacht hast, wenn mal "irgendeiner" mir nem RJ45 Stecker kommt und der bisher ungenutzte LAN Anschluß doch gewünscht ist.
Ich würde Variante 3 nehmen, aber nur weil ich pingelig bin.
Gruß
Morgen
Und ich würde noch ergänzen:
Wenn die Meldung im Systemtray (mit durchgestrichenem Bildschirm) stört, einfach in die Eigenschaften der Netzwerk(LAN)verbindung gehen und 'Benachrichtigen, wenn diese Verbindung eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt' deaktivieren.
Solange kein Kabel am Netzwerkstecker am LAN stecker steckt, ist das vollkommen egal.
Und ich würde noch ergänzen:
Wenn die Meldung im Systemtray (mit durchgestrichenem Bildschirm) stört, einfach in die Eigenschaften der Netzwerk(LAN)verbindung gehen und 'Benachrichtigen, wenn diese Verbindung eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt' deaktivieren.