Neuinstallation von Windows 10 ohne Upgrade, seitdem Schwierigkeiten mit Netzwerkzugriffen
Hallo,
ich habe meinen Adminrechner hier im Betrieb neu installiert und alles wieder eingerichtet. Seit der Neueinrichtung kann ich aber nicht mehr einfach so auf z.B. die c$-Freigabe zugreifen. Ich muss erst eine Verbindung per DameWare, etc. herstellen, damit die Gegenstelle mich reinläßt (warum DameWare die Verbindung schafft weiß ich leider nicht). Ansonsten bekomme ich immer die Meldung dass Benutzername und Passwort falsch wären. Vor der Neuinstallation war das kein Problem (da war mein Win10 von Win7 her mit einem Upgrade versehen).
Beim Zugriff auf unsere einzigen beiden Win8.1-Rechner funktioniert aber nicht mal das. Da komme ich gar nicht mehr drauf. Benutze ich den Computer des Kollegen, so bestehen überhaupt keine Probleme. Er kann sich mit den gleichen Daten anmelden. Ich von meinem PC aus nicht.
Ich benutze auch jetzt mein Microsoft-Konto und kein lokales mehr, außerdem habe ich in der Natzwerkumgebung alles eingeschaltet (also Netzwerkerkennung, Datei und Druckerfreigabe und Kennwortgeschütztes Freigeben).
p.s.: Wir benutzen KEINE Domänen. Das ganze hier basiert immer noch auf Arbeitsgruppen, es sind also keine GPO's die hier im Weg wären und intern sind alle Firewalls deaktiviert. Ping geht auch durch (klar). Anmeldung wird aber abgewiesen.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
p.p.s.: Ich habe zwischenzeitlich wieder auf ein lokales Konto abgeändert, aber immer noch das gleiche Problem.
ich habe meinen Adminrechner hier im Betrieb neu installiert und alles wieder eingerichtet. Seit der Neueinrichtung kann ich aber nicht mehr einfach so auf z.B. die c$-Freigabe zugreifen. Ich muss erst eine Verbindung per DameWare, etc. herstellen, damit die Gegenstelle mich reinläßt (warum DameWare die Verbindung schafft weiß ich leider nicht). Ansonsten bekomme ich immer die Meldung dass Benutzername und Passwort falsch wären. Vor der Neuinstallation war das kein Problem (da war mein Win10 von Win7 her mit einem Upgrade versehen).
Beim Zugriff auf unsere einzigen beiden Win8.1-Rechner funktioniert aber nicht mal das. Da komme ich gar nicht mehr drauf. Benutze ich den Computer des Kollegen, so bestehen überhaupt keine Probleme. Er kann sich mit den gleichen Daten anmelden. Ich von meinem PC aus nicht.
Ich benutze auch jetzt mein Microsoft-Konto und kein lokales mehr, außerdem habe ich in der Natzwerkumgebung alles eingeschaltet (also Netzwerkerkennung, Datei und Druckerfreigabe und Kennwortgeschütztes Freigeben).
p.s.: Wir benutzen KEINE Domänen. Das ganze hier basiert immer noch auf Arbeitsgruppen, es sind also keine GPO's die hier im Weg wären und intern sind alle Firewalls deaktiviert. Ping geht auch durch (klar). Anmeldung wird aber abgewiesen.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
p.p.s.: Ich habe zwischenzeitlich wieder auf ein lokales Konto abgeändert, aber immer noch das gleiche Problem.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293647
Url: https://administrator.de/forum/neuinstallation-von-windows-10-ohne-upgrade-seitdem-schwierigkeiten-mit-netzwerkzugriffen-293647.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
das liegt bei Arbeitsgruppen an der UAC, liest du hier:
WIndows 8.1 CDollar Zugreifen
Registryeintrag setzen, reboot und gut ist.
Gruß jodel32
das liegt bei Arbeitsgruppen an der UAC, liest du hier:
WIndows 8.1 CDollar Zugreifen
Registryeintrag setzen, reboot und gut ist.
Gruß jodel32

Was sagt ein:
auf deinem Client wird dort das Passwort auch abgelehnt, oder betrifft das nur die administativen Freigaben und normale zusätzlich eingerichtete nicht.
net use \\<IP-ADRESSE|NAME>\IPC$

Warum geht es per DNS und nicht per IP?
Gibst du den Computernamen bei der Eingabe der Credentials im Usernamen an oder nicht (COMPUTER\Username) ?
Zitat von @Taldrit:
p.s.: Der net use auf ipc$ ging durch. Ebenfalls der auf c$. Aber per Explorer komme ich immer noch nicht auf die Freigabe.
Wenn du das net use in einer administrativen CMD machst tauchen die gemappten Laufwerke nicht in der Usersession auf das ist normal. Dafür müsste man dann EnableLinkedConnections in der Registry aktivieren.p.s.: Der net use auf ipc$ ging durch. Ebenfalls der auf c$. Aber per Explorer komme ich immer noch nicht auf die Freigabe.

- Ist dein Rechner in der selben Arbeitsgruppe wie der Remote-Rechner ?
- Hat dein Rechner noch weitere Netzwerkadapter (Loopback, VMWare, etc pp) ?
- Check mal die Routing-Table (route print)
- Windows Tresor geleert ?
Ansonsten richte mal zusätzlich normale Freigaben ein, die administrative Shares zeigen manchmal ein anderes Veralten als normale Shares
Aber ich kann das ja jetzt nicht für jeden Rechner hier im Netzwerk machen.
Wozu gibt es wohl Domänen