Nochmals angesprochen: Beiträge durch User gelöscht
Moin Leute,
es gab nun wieder einmal einen Fall von Fragen-Massenlöschung eines Users (Namentlich: @amn.ssy), in dem erheblicher Text und Hilfestellung verloren gegangen ist (glaube von mir über 200 Antworten), welcher auch für andere Hilfesuchende helfend hätte sein können. Ich wollte damit nur nochmal das Thema zur Sprache bringen, da das doch ziemlich nervt, wenn dann in sämtlichen Beiträgen die Links zu diesen Beiträgen ins leere laufen. Ich frage mich dann doch ehrlich, warum man sich dann noch Mühe geben sollte eine Antwort zu schreiben, wenn die Leute sich nur Ihre Arbeit erledigen lassen wollen. Als einzige Lösung sehe ich dazu im Moment nur das Erstellen von Anleitungen mit Verlinkung, etc. pp. damit Inhalte nicht einfach immer so verschwinden, aber dann verkommt das Forum zu einer Linkwüste. Man sollte doch mal ernst darüber nachdenken, die Löschung von Beiträgen zu beschränken sobald Antworten darauf vorhanden sind. Eine Löschung auf Anfrage für den TO ließe sich ja implementieren.
Hier sollte doch endlich mal was getan werden, oder wie seht ihr das ?
Grüße Uwe
es gab nun wieder einmal einen Fall von Fragen-Massenlöschung eines Users (Namentlich: @amn.ssy), in dem erheblicher Text und Hilfestellung verloren gegangen ist (glaube von mir über 200 Antworten), welcher auch für andere Hilfesuchende helfend hätte sein können. Ich wollte damit nur nochmal das Thema zur Sprache bringen, da das doch ziemlich nervt, wenn dann in sämtlichen Beiträgen die Links zu diesen Beiträgen ins leere laufen. Ich frage mich dann doch ehrlich, warum man sich dann noch Mühe geben sollte eine Antwort zu schreiben, wenn die Leute sich nur Ihre Arbeit erledigen lassen wollen. Als einzige Lösung sehe ich dazu im Moment nur das Erstellen von Anleitungen mit Verlinkung, etc. pp. damit Inhalte nicht einfach immer so verschwinden, aber dann verkommt das Forum zu einer Linkwüste. Man sollte doch mal ernst darüber nachdenken, die Löschung von Beiträgen zu beschränken sobald Antworten darauf vorhanden sind. Eine Löschung auf Anfrage für den TO ließe sich ja implementieren.
Hier sollte doch endlich mal was getan werden, oder wie seht ihr das ?
Grüße Uwe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238901
Url: https://administrator.de/forum/nochmals-angesprochen-beitraege-durch-user-geloescht-238901.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
44 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Uwe,
dem stimme ich voll und ganz zu. Das geht so nicht.
Das ist nicht Sinn dieses Forums.
Ich habe auch noch die ein oder andere Frage die mehrere Tausende Aufrufe gesammelt hat. (eine knapp 4,5k Aufrufe)
Und es gibt gewiss eine unzählige Menge an Fragen die noch häufiger aufgerufen werden.
Das zeigt uns doch wie stark das Interesse ist und man sollte diese nicht einfach löschen.
Gruß
Max
dem stimme ich voll und ganz zu. Das geht so nicht.
Das ist nicht Sinn dieses Forums.
Ich habe auch noch die ein oder andere Frage die mehrere Tausende Aufrufe gesammelt hat. (eine knapp 4,5k Aufrufe)
Und es gibt gewiss eine unzählige Menge an Fragen die noch häufiger aufgerufen werden.
Das zeigt uns doch wie stark das Interesse ist und man sollte diese nicht einfach löschen.
Gruß
Max
Zitat von @keine-ahnung:
Das Anliegen selbst ist begründet, aber:
> in dem wir die "Conchita Wurst's" dieses Forums sammeln ...
SO NICHT! - VIVA CONCHITA
Das Anliegen selbst ist begründet, aber:
> in dem wir die "Conchita Wurst's" dieses Forums sammeln ...
SO NICHT! - VIVA CONCHITA
Wieo nicht. Die war doch auch nur eine Eintagsfiege (ganz abgesehen von der Qualität Ihres Beitrages, aber die Geschmäcker sind ja verschieden).
lks
wieso? es ging doch um eintagsfliegen hier im Forum.
lks
Apropos Wurst... wenn man vom Teufel spricht, steht sie neben einem am Flughafen in Nizza, gibts doch garnicht
Gibt es doch! Bevor Du meine Conchita und ihre Wurst diskriminiert hast, hättest Du noch mal den Zauberlehrling von olle fack ju göhte reüssieren sollen, insbesondere die Stelle mit "die Geister, die ich rief, die werd' ich nun nicht los"! Ich fürchte fast, Du hast meine Conny jetzt lebenslang am Knie ...Macht aber nüscht, Thomas
edit: ooops, war das jetzt schon OT?
Hallo colinardo,
der User ist indirekt verantwortlich dafür. Gelöscht habe ich die Fragen. Die Erklärung war für mich ausreichend um der Bitte nachzukommen. Ich habe auch gesehen das du zu 90% immer beteiligt warst und entsprechend Lösungen gepostet hast. Sorry, ich hätte dir evtl. noch eine PN schreiben sollen.
Parallel dazu habe ich Frank heute Nacht darüber informiert.
Grüße,
Dani
der User ist indirekt verantwortlich dafür. Gelöscht habe ich die Fragen. Die Erklärung war für mich ausreichend um der Bitte nachzukommen. Ich habe auch gesehen das du zu 90% immer beteiligt warst und entsprechend Lösungen gepostet hast. Sorry, ich hätte dir evtl. noch eine PN schreiben sollen.
Parallel dazu habe ich Frank heute Nacht darüber informiert.
Grüße,
Dani
Hi colinardo,
Ich habe mir überlegt ob Bearbeiten das Richtige ist. Aber zum Teil sind die Fragen tief verschachtelt und du hast noch zitiert, etc... da hätte ich auch noch fremde Kommentare bearbeiten müssen.
Grüße,
Dani
Habe Ihm dann geschrieben das auch eine Zensur seinerseits mit Bearbeiten der Beiträge gereicht hätte, denke das er das in Zukunft nicht mehr tun wird
Bin ich mir sicher!Ich habe mir überlegt ob Bearbeiten das Richtige ist. Aber zum Teil sind die Fragen tief verschachtelt und du hast noch zitiert, etc... da hätte ich auch noch fremde Kommentare bearbeiten müssen.
Grüße,
Dani
Hi,
kann mich dem nur anschließen, besonders wenn man selbst viel Zeit in die Beantwortung gesteckt hat. Besonders ärgerlich bei Programmieraufgaben etc.
Das ist ja nicht so, dass man das mal eben runterschreibt (gut, der Bastla und Collinardo vielleicht schon ^^).
Das Problem daran ist nur, wenn wir sagen wir entfernen die Möglichkeit zu löschen, dass diejenigen bald auf die Idee kommen und den Beitrag bearbeiten und alles von ihnen löschen. Dann hat der Beitrag auch keinen Sinn mehr. Also müsste man das auch wieder bearbeiten was dann zum Teil recht unübersichtlich werden könnte.
Gruß
kann mich dem nur anschließen, besonders wenn man selbst viel Zeit in die Beantwortung gesteckt hat. Besonders ärgerlich bei Programmieraufgaben etc.
Das ist ja nicht so, dass man das mal eben runterschreibt (gut, der Bastla und Collinardo vielleicht schon ^^).
Das Problem daran ist nur, wenn wir sagen wir entfernen die Möglichkeit zu löschen, dass diejenigen bald auf die Idee kommen und den Beitrag bearbeiten und alles von ihnen löschen. Dann hat der Beitrag auch keinen Sinn mehr. Also müsste man das auch wieder bearbeiten was dann zum Teil recht unübersichtlich werden könnte.
Gruß

Hallo Colinardo!
Anhand Deines Beitrages, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass tatsächlich alle Beiträge von @amn.ssy weg sind, was mich auch irgendwie ärgert, zum Einen deswegen, weil er es nicht für nötig hielt mich darüber zu informieren, obwohl er eine Pseudo Email-Adresse - zwecks brisanten Datenaustauschs - von mir hat(te) und darüber hinaus auch angeboten hatte, mir mitzuteilen, was in denn im Hinblick auf Entdeckungsangst so alles stört, um diese Dinge zu ändern und zum Anderen, weil es aktuell (vor 1-2 Tagen ) noch über einige hundert Codezeilen ging, die jetzt einfach wech sind. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die Mühe echt gespart und stattdessen lieber meine Zeit in einem Biergarten verbracht und mit jungen Mädels geflirtet
Für's Nächstenmal und das kommt bestimmt, da er den Code eh nicht verstanden und das Nachfragen bereits angekündigt hat, ist dann eben mal meine Pseudo-Email-Adresse sowie mein aktuelles Benutzerkonto auch wech
In diesem Sinne
Grüße spatzenhirn
Anhand Deines Beitrages, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass tatsächlich alle Beiträge von @amn.ssy weg sind, was mich auch irgendwie ärgert, zum Einen deswegen, weil er es nicht für nötig hielt mich darüber zu informieren, obwohl er eine Pseudo Email-Adresse - zwecks brisanten Datenaustauschs - von mir hat(te) und darüber hinaus auch angeboten hatte, mir mitzuteilen, was in denn im Hinblick auf Entdeckungsangst so alles stört, um diese Dinge zu ändern und zum Anderen, weil es aktuell (vor 1-2 Tagen ) noch über einige hundert Codezeilen ging, die jetzt einfach wech sind. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die Mühe echt gespart und stattdessen lieber meine Zeit in einem Biergarten verbracht und mit jungen Mädels geflirtet
Für's Nächstenmal und das kommt bestimmt, da er den Code eh nicht verstanden und das Nachfragen bereits angekündigt hat, ist dann eben mal meine Pseudo-Email-Adresse sowie mein aktuelles Benutzerkonto auch wech
In diesem Sinne
Grüße spatzenhirn
Hallo Colinardo
Ich würde es auch begrüßen, das es nicht gelöscht wird.
Ab und an kommt es immer vor, das ältere Dinge benötigt werden.
In deinem Fall finde ich es auch extrem ärgerlich und verstehe dich voll und ganz, was die Programmierung angeht.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, diese statt definitiv zu löschen in ein Archiv zu nehmen, welches nur von angemeldeten Usern einsehbar und
durchsuchbar ist ist?
Zumindest kann es so nicht von Hinz und Kunz gefunden werden, aber bleibt unserer Gemeinde erhalten.
Gruß
Ich würde es auch begrüßen, das es nicht gelöscht wird.
Ab und an kommt es immer vor, das ältere Dinge benötigt werden.
In deinem Fall finde ich es auch extrem ärgerlich und verstehe dich voll und ganz, was die Programmierung angeht.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, diese statt definitiv zu löschen in ein Archiv zu nehmen, welches nur von angemeldeten Usern einsehbar und
durchsuchbar ist ist?
Zumindest kann es so nicht von Hinz und Kunz gefunden werden, aber bleibt unserer Gemeinde erhalten.
Gruß
Zitat von @115420:
... und zum Anderen, weil es aktuell (vor 1-2 Tagen ) noch über einige hundert Codezeilen ging, die jetzt einfach wech sind. Hätte
ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die Mühe echt gespart und stattdessen lieber meine Zeit in einem Biergarten
verbracht und mit jungen Mädels geflirtet
... und zum Anderen, weil es aktuell (vor 1-2 Tagen ) noch über einige hundert Codezeilen ging, die jetzt einfach wech sind. Hätte
ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die Mühe echt gespart und stattdessen lieber meine Zeit in einem Biergarten
verbracht und mit jungen Mädels geflirtet
Nunja jungs, ich investiere hier ja auch eingies an Zeit, aber wenn man jemandem einige hundert Codezeilen schreibt, ist das eindeutig zuviel des Guten. Ihr verwöhnt die Leute zu arg.
Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich meist nicht mehr als wirkliche Codeschnipsel reinstelle, weil das imho ein geawaltiger Unterschied ist, ob man zu faul ist seich selbst hinzusetzen udn etwas zu schreiben (oder zu geizig jemanden dafür zu bezahlen) oder ob jemand wirklich nur einen Schubs in die richtige Rtichung braucht oder sich die Arbeit gemacht hat und ihm nur ein Detail nicht klar ist.
Deswegen:
Es ist lobenswert wenn Ihr helft, aber laßt euch nicht ausnutzen.
lks

Hallo Lochkartenstanzer!
Prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn jemand ein riesen Projekt am Laufen hat und im Grunde die einfachsten Dinge nicht versteht und sich wundert, warum etwas nicht bzw. nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, dann kann man auch mal ne Ausnahme machen, um ein unabsehbares Ende eines Threads zu vermeiden
Ausserdem macht es ja auch Spaß hin und wieder mal etwas Größeres zu Coden. Und in gewisser Weise ist es für mich ja auch eine Art Beschäftigungstherapie, da ich in Folge einer größeren OP, die nächsten Monate eigentlich so gut wie nichts machen darf, ausser mal in die Sonne legen oder dergleichen, was dann aber auf Dauer auch wieder in Langeweile ausartet
Es geht ja auch nicht darum, sich die Mühe gemacht zu haben, sondern darum, dass solch ein Thread, der eigentlich für die Allgemeinheit gedacht ist, urplötzlich und ohne Vorwarnung verschwindet. Das entspricht, wie es Colinardo ja schon angesprochen hat, nicht dem Sinn eines Forums.
Meine Final-Codeschnippsel gehen zwar nicht verloren, da ich diese mit den dazugehörigen Url's dokumentiere, nur fehlt mir nach dem Löschen eines Threads, dann leider der entsprechende Kontext dazu...

Grüße Dieter
Prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn jemand ein riesen Projekt am Laufen hat und im Grunde die einfachsten Dinge nicht versteht und sich wundert, warum etwas nicht bzw. nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, dann kann man auch mal ne Ausnahme machen, um ein unabsehbares Ende eines Threads zu vermeiden
Ausserdem macht es ja auch Spaß hin und wieder mal etwas Größeres zu Coden. Und in gewisser Weise ist es für mich ja auch eine Art Beschäftigungstherapie, da ich in Folge einer größeren OP, die nächsten Monate eigentlich so gut wie nichts machen darf, ausser mal in die Sonne legen oder dergleichen, was dann aber auf Dauer auch wieder in Langeweile ausartet
Es geht ja auch nicht darum, sich die Mühe gemacht zu haben, sondern darum, dass solch ein Thread, der eigentlich für die Allgemeinheit gedacht ist, urplötzlich und ohne Vorwarnung verschwindet. Das entspricht, wie es Colinardo ja schon angesprochen hat, nicht dem Sinn eines Forums.
Meine Final-Codeschnippsel gehen zwar nicht verloren, da ich diese mit den dazugehörigen Url's dokumentiere, nur fehlt mir nach dem Löschen eines Threads, dann leider der entsprechende Kontext dazu...
Es ist lobenswert wenn Ihr helft, aber laßt euch nicht ausnutzen.
Von dem Betreffenden (Wirtschaftsinformatiker), um den es hier speziell geht, mit Sicherheit nicht mehr...Grüße Dieter
Zitat von @116301:
Prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn jemand ein riesen Projekt am Laufen hat und im Grunde die einfachsten Dinge nicht versteht
und sich wundert, warum etwas nicht bzw. nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, dann kann man auch mal ne Ausnahme machen, um
ein unabsehbares Ende eines Threads zu vermeiden
Prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn jemand ein riesen Projekt am Laufen hat und im Grunde die einfachsten Dinge nicht versteht
und sich wundert, warum etwas nicht bzw. nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, dann kann man auch mal ne Ausnahme machen, um
ein unabsehbares Ende eines Threads zu vermeiden
Dann muß man dem TO manchmal die harte Wahrheit sgen, daß er sich jemanden suchen soll den er dafür entlohnt.
Ausserdem macht es ja auch Spaß hin und wieder mal etwas Größeres zu Coden. Und in gewisser Weise ist es für
mich ja auch eine Art Beschäftigungstherapie, da ich in Folge einer größeren OP, die nächsten Monate
eigentlich so gut wie nichts machen darf, ausser mal in die Sonne legen oder dergleichen, was dann aber auf Dauer auch wieder in
Langeweile ausartet
mich ja auch eine Art Beschäftigungstherapie, da ich in Folge einer größeren OP, die nächsten Monate
eigentlich so gut wie nichts machen darf, ausser mal in die Sonne legen oder dergleichen, was dann aber auf Dauer auch wieder in
Langeweile ausartet
ja der Spaßfaktor. Bei mir ist es eher weniger langeweil, sondern eher die "Auflockerung zwischendurch".
Es geht ja auch nicht darum, sich die Mühe gemacht zu haben, sondern darum, dass solch ein Thread, der eigentlich für
die Allgemeinheit gedacht ist, urplötzlich und ohne Vorwarnung verschwindet. Das entspricht, wie es Colinardo ja schon
angesprochen hat, nicht dem Sinn eines Forums.
die Allgemeinheit gedacht ist, urplötzlich und ohne Vorwarnung verschwindet. Das entspricht, wie es Colinardo ja schon
angesprochen hat, nicht dem Sinn eines Forums.
d'accord. ich hatte ja auch schon solche Fälle und wenn man sich die Mphe macht, im Forukm nachzuschauen, siehrt man, daß ich mir auch schon in dem ein oder anderen Thread zu diesem Thema Luft gemacht habe.
lks

Zitat von @Lochkartenstanzer:
d'accord. ich hatte ja auch schon solche Fälle und wenn man sich die Mphe macht, im Forukm nachzuschauen, siehrt man,
daß ich mir auch schon in dem ein oder anderen Thread zu diesem Thema Luft gemacht habe.
Ist mir leider entgangend'accord. ich hatte ja auch schon solche Fälle und wenn man sich die Mphe macht, im Forukm nachzuschauen, siehrt man,
daß ich mir auch schon in dem ein oder anderen Thread zu diesem Thema Luft gemacht habe.
Grüße Dieter
Hallo Uwe,
danke für das Feedback.
Beiträge (Frage oder Wissensbeitrag)
Aktuell ist es schon so, das man einen Beitrag nur dann löschen kann, wenn er noch nicht kommentiert wurde. Gibt es bereits einen Kommentare kann der normale User den Beitrag auch nicht mehr per Interface löschen. Gibt es rechtliche Ansprüche auf eine Löschung des Beitrags, kann der entsprechende User einen Moderator oder mich kontaktieren (wie in dem Fall oben passiert und in den Kommentaren ja schon genügend erklärt).
Kommentare
Aktuell kann ein Kommentar tatsächlich noch vom User gelöscht werden, auch wenn ein Folgekommentar existiert. Bei den Kommentaren wird das Verfahren, dass man einen Kommentare nur dann löschen kann, wenn kein Folgekommentar existiert, mit dem nächsten Release eingeführt.
Bearbeiten
Natürlich kann man den Kommentar und auch den Beitrag jederzeit editieren (und korrigieren). Ich werde allerdings, wenn Kommentare existieren, einen Schwellenwert (in %) für die Veränderung einbauen. Wo genau der liegen wird, weiß ich noch nicht. Nur so ist es möglich, die User davon abzuhalten, ihren Text durch Blindtext oder Leerzeichen zu ersetzten. Das Feature wird mit dem übernächsten Release eingeführt.
Rufwert
Eine persönliche Blacklist (wie in den Kommentaren erwähnt) ist aus meiner Sicht nicht die Lösung. Ich würde statt dessen in Zukunft gerne einen "Rufwert" einführen. Jeder User hat dann die Möglichkeit ein anderes Mitglied direkt im Profil zu werten (1 bis 5, 5 wäre der höchste Rufwert). Der Durchschnittswert wäre recht aussagekräftig und hilfreich für die Entscheidung, dem User viel oder nicht sehr viel zu helfen. Es wäre die demokratischste Lösung. Die Arbeiten dazu habe ich bereits begonnen, werden aber wahrscheinlich erst nächsten Monat fertig.
Ich möchte gerne, das wir nicht einfach nur ein IT-Fachforum sind, sondern in Zukunft eine Fachgemeinschaft, die fair und sinnvoll mit ihren Resourcen umgeht.
Ich hoffe damit haben wir die meisten Probleme zu dem Thema erfasst und dann in Zukunft gelöst.
Gruß
Frank
Webmaster
danke für das Feedback.
Beiträge (Frage oder Wissensbeitrag)
Aktuell ist es schon so, das man einen Beitrag nur dann löschen kann, wenn er noch nicht kommentiert wurde. Gibt es bereits einen Kommentare kann der normale User den Beitrag auch nicht mehr per Interface löschen. Gibt es rechtliche Ansprüche auf eine Löschung des Beitrags, kann der entsprechende User einen Moderator oder mich kontaktieren (wie in dem Fall oben passiert und in den Kommentaren ja schon genügend erklärt).
Kommentare
Aktuell kann ein Kommentar tatsächlich noch vom User gelöscht werden, auch wenn ein Folgekommentar existiert. Bei den Kommentaren wird das Verfahren, dass man einen Kommentare nur dann löschen kann, wenn kein Folgekommentar existiert, mit dem nächsten Release eingeführt.
Bearbeiten
Natürlich kann man den Kommentar und auch den Beitrag jederzeit editieren (und korrigieren). Ich werde allerdings, wenn Kommentare existieren, einen Schwellenwert (in %) für die Veränderung einbauen. Wo genau der liegen wird, weiß ich noch nicht. Nur so ist es möglich, die User davon abzuhalten, ihren Text durch Blindtext oder Leerzeichen zu ersetzten. Das Feature wird mit dem übernächsten Release eingeführt.
Rufwert
Eine persönliche Blacklist (wie in den Kommentaren erwähnt) ist aus meiner Sicht nicht die Lösung. Ich würde statt dessen in Zukunft gerne einen "Rufwert" einführen. Jeder User hat dann die Möglichkeit ein anderes Mitglied direkt im Profil zu werten (1 bis 5, 5 wäre der höchste Rufwert). Der Durchschnittswert wäre recht aussagekräftig und hilfreich für die Entscheidung, dem User viel oder nicht sehr viel zu helfen. Es wäre die demokratischste Lösung. Die Arbeiten dazu habe ich bereits begonnen, werden aber wahrscheinlich erst nächsten Monat fertig.
Ich möchte gerne, das wir nicht einfach nur ein IT-Fachforum sind, sondern in Zukunft eine Fachgemeinschaft, die fair und sinnvoll mit ihren Resourcen umgeht.
Ich hoffe damit haben wir die meisten Probleme zu dem Thema erfasst und dann in Zukunft gelöst.
Gruß
Frank
Webmaster
Hi Frank,
was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Eigenschaft des Rufwertes. Je höher, desto eher sollte man diesem User helfen?
Allerdings: Wie wird dann ein neuer User eingestuft? Es ist mir leider schon oft aufgefallen, dass gerade neue User ihre Inhalte löschen oder bis zur Unkenntlichkeit korrigieren. Hier ist man quasi "aufgeschmissen".
Vielleicht sollte man die Löschmöglichkeit erst ab Beitrag xx oder wenn man einen Rufwert von 3 hat frei geben o.ä. . Natürlich unabhängig von Löschanfragen an einen Moderator.
Gruß
was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Eigenschaft des Rufwertes. Je höher, desto eher sollte man diesem User helfen?
Allerdings: Wie wird dann ein neuer User eingestuft? Es ist mir leider schon oft aufgefallen, dass gerade neue User ihre Inhalte löschen oder bis zur Unkenntlichkeit korrigieren. Hier ist man quasi "aufgeschmissen".
Vielleicht sollte man die Löschmöglichkeit erst ab Beitrag xx oder wenn man einen Rufwert von 3 hat frei geben o.ä. . Natürlich unabhängig von Löschanfragen an einen Moderator.
Gruß
Hi,
hat der User eine hohen Rufwert, so kann man auch davon ausgehen, dass er a) etwas zur Gemeinschaft beiträgt (in Kombination mit dem Level sieht man auch wie viel) und b) wie er sich bisher verhalten hat. Der Rufwert spiegelt letztendlich das Durchschnitts-"Verhalten" wider, die "Levels" den Fleiß. Zusammen sollten sie ein recht genaues Bild wiedergeben, wen man vor sich hat.
Die neuen User erkennt man recht schnell am Level und man muss halt entscheiden, wie man diese behandelt (und ihnen hilft). Hat der neue User es gut gemacht, die Hilfe angenommen, mit diskutiert, etc. kann man dem neuen User eine Rufwert-Bewertung geben. Damit haben auch neue User sehr schnell die Möglichkeit einen guten Rufwert (trotz niedrigem Level) zu bekommen. Letztendlich ist es ein Kreislauf - nur so funktioniert das "Nehmen und Geben".
dem versuche ich technisch entgegenzutreten. Ich denke mit der Zeit wird mir das auch gelingen.
Gruß
Frank
Je höher, desto eher sollte man diesem User helfen?
hat der User eine hohen Rufwert, so kann man auch davon ausgehen, dass er a) etwas zur Gemeinschaft beiträgt (in Kombination mit dem Level sieht man auch wie viel) und b) wie er sich bisher verhalten hat. Der Rufwert spiegelt letztendlich das Durchschnitts-"Verhalten" wider, die "Levels" den Fleiß. Zusammen sollten sie ein recht genaues Bild wiedergeben, wen man vor sich hat.
Die neuen User erkennt man recht schnell am Level und man muss halt entscheiden, wie man diese behandelt (und ihnen hilft). Hat der neue User es gut gemacht, die Hilfe angenommen, mit diskutiert, etc. kann man dem neuen User eine Rufwert-Bewertung geben. Damit haben auch neue User sehr schnell die Möglichkeit einen guten Rufwert (trotz niedrigem Level) zu bekommen. Letztendlich ist es ein Kreislauf - nur so funktioniert das "Nehmen und Geben".
dass gerade neue User ihre Inhalte löschen oder bis zur Unkenntlichkeit korrigieren.
dem versuche ich technisch entgegenzutreten. Ich denke mit der Zeit wird mir das auch gelingen.
Gruß
Frank
Hi,
da hab ich wohl eine Lawine losgetreten ...
Vorweg möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere "Eintagsfliege", "Colinardo", "Bastla" und all den anderen die mir in der Vergangenheit gerne und z.T. über eine erwartbare Grenze hinaus geholfen haben, für diese drastische Maßnahme entschuldigen.
Es ist mir sehr wohl bewust, daß der anfragende User kein Monopolrecht auf die Antworten hat und diese der Allgemeinheit dienen sollen.
Die hier gemachten Einwände und auch der Ärger mancher kann ich sehr gut nachvollziehen und wahrscheinlich würde es mir im Grunde nicht anders gehen.
Daher möchte ich auch betonen, daß diese Löschaktion meiner Beitrage keinesfalls als Geringschätzung der Arbeit die sich andere in dieser Frage gemacht haben (statt im Biergarten zu sitzen und mit jungen Mädels flirten
) zu werten sind.
Bevor ich mich am späten Abend mit der Anfrage an das Forum wendete habe ich natürlich erstmal selbst versucht den "Mist" den ich verzapft hab selbst auszubügeln, in dem ich bestimmte Infos gelöscht oder geändert habe ohne den Kontext zu verändern.
Nach etwa 1 Std. (für den letzten Thread) mußte ich einsehen, daß ich so nur bedingt weiterkomme, z.B. bei Zitate in den jeweiligen Antworten.
Vieleicht hätte ich dann alle Beteiligten informieren und und ihre Hilfe diesbezüglich bitten sollen.
Sicherlich wäre es auch mehr als fair gewesen die üblichen Verdächtigen wenigsten über diesen Schritt zu informieren.
Dummerweise ist es mir in der Vergangenheit immer wieder passiert, daß aus einer eher harmlosen, unverfänglichen Anfrage sich ein ziemlicher Ballon aufblähte, in dessen Verlauf ich mich habe dazu hinreißen lassen Infos zu verarbeiten für die ich eine 10 Jahre gültige Geheimhaltungsverpflichtung habe unterschreiben müssen. Leider geht das in dem Unternehmen in dem ich derzeit arbeite soweit, daß intern entwickelter VBA-Code nicht mal an Softwarepartner zum Review weitergegeben werden darf (obwohl wir dafür ne Menge Geld Zahlen), ohne daß diese ebenfalls eine Verpflichtung unterzeichnen.
Es war daher zu befürchten und es gab einen Wink mit dem Zahnpfahl, daß andere Mitarbeiter (z.B. vom externen IT-Dienstleister), wenn auch zufällig, auf diese Einträge stoßen und sich dadurch auch schnell ein Bild zusammensetzt, das hätte zu massiven Ärger führen könnte.
Als Konsequenz aus dem Ganzen ziehe ich für mich:
1. mich in Zukunft generell etwas mehr mit Anfragen zurück zuhalten (selbst erarbeiteter Erfolg ist doppelt schön
)
2. wenn, dann diese Anfragen gezielt auf eine ganz bestimmten Umstand zu beziehen bzw.
3. mich selbst in soweit zu disziplinieren, daß Anfrage immer harmlos und unverfänglich hinsichtlich bestimmter Infos bleiben
Leider hat der "Wirtschaftsinformatiker" diese Berufsbezeichnung weniger durch einen akdemischen Abschluss erhalten, als durch eine Berufsausbildung bei der der Fokus vorallem im Bereich ERP-Systeme (SAP) und BWL lag. Im Bereich Programmierung gab's nur Basics in Java und PHP im Angebot.
Daher münden meine vieleicht dusselig anmutenden Anfragen, da ich zwar recht gut eine Software konzipieren\entwerfen kann (SE gabs hoch und runter), jedoch bei der Umsetzung schon über Kleinigkeiten stolpere.
Dank euerer Geduld und Hilfe bin ich heute jedoch hinsichtlich VBA\VBS auf einem etwas besseren Stand (von 0 auf 20%) als ich es noch vor etwa einem Jahr war.
Es grüßt euch zum Vatertag
amn|uwe
da hab ich wohl eine Lawine losgetreten ...
Vorweg möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere "Eintagsfliege", "Colinardo", "Bastla" und all den anderen die mir in der Vergangenheit gerne und z.T. über eine erwartbare Grenze hinaus geholfen haben, für diese drastische Maßnahme entschuldigen.
Es ist mir sehr wohl bewust, daß der anfragende User kein Monopolrecht auf die Antworten hat und diese der Allgemeinheit dienen sollen.
Die hier gemachten Einwände und auch der Ärger mancher kann ich sehr gut nachvollziehen und wahrscheinlich würde es mir im Grunde nicht anders gehen.
Daher möchte ich auch betonen, daß diese Löschaktion meiner Beitrage keinesfalls als Geringschätzung der Arbeit die sich andere in dieser Frage gemacht haben (statt im Biergarten zu sitzen und mit jungen Mädels flirten
Bevor ich mich am späten Abend mit der Anfrage an das Forum wendete habe ich natürlich erstmal selbst versucht den "Mist" den ich verzapft hab selbst auszubügeln, in dem ich bestimmte Infos gelöscht oder geändert habe ohne den Kontext zu verändern.
Nach etwa 1 Std. (für den letzten Thread) mußte ich einsehen, daß ich so nur bedingt weiterkomme, z.B. bei Zitate in den jeweiligen Antworten.
Vieleicht hätte ich dann alle Beteiligten informieren und und ihre Hilfe diesbezüglich bitten sollen.
Sicherlich wäre es auch mehr als fair gewesen die üblichen Verdächtigen wenigsten über diesen Schritt zu informieren.
Dummerweise ist es mir in der Vergangenheit immer wieder passiert, daß aus einer eher harmlosen, unverfänglichen Anfrage sich ein ziemlicher Ballon aufblähte, in dessen Verlauf ich mich habe dazu hinreißen lassen Infos zu verarbeiten für die ich eine 10 Jahre gültige Geheimhaltungsverpflichtung habe unterschreiben müssen. Leider geht das in dem Unternehmen in dem ich derzeit arbeite soweit, daß intern entwickelter VBA-Code nicht mal an Softwarepartner zum Review weitergegeben werden darf (obwohl wir dafür ne Menge Geld Zahlen), ohne daß diese ebenfalls eine Verpflichtung unterzeichnen.
Es war daher zu befürchten und es gab einen Wink mit dem Zahnpfahl, daß andere Mitarbeiter (z.B. vom externen IT-Dienstleister), wenn auch zufällig, auf diese Einträge stoßen und sich dadurch auch schnell ein Bild zusammensetzt, das hätte zu massiven Ärger führen könnte.
Als Konsequenz aus dem Ganzen ziehe ich für mich:
1. mich in Zukunft generell etwas mehr mit Anfragen zurück zuhalten (selbst erarbeiteter Erfolg ist doppelt schön
2. wenn, dann diese Anfragen gezielt auf eine ganz bestimmten Umstand zu beziehen bzw.
3. mich selbst in soweit zu disziplinieren, daß Anfrage immer harmlos und unverfänglich hinsichtlich bestimmter Infos bleiben
Leider hat der "Wirtschaftsinformatiker" diese Berufsbezeichnung weniger durch einen akdemischen Abschluss erhalten, als durch eine Berufsausbildung bei der der Fokus vorallem im Bereich ERP-Systeme (SAP) und BWL lag. Im Bereich Programmierung gab's nur Basics in Java und PHP im Angebot.
Daher münden meine vieleicht dusselig anmutenden Anfragen, da ich zwar recht gut eine Software konzipieren\entwerfen kann (SE gabs hoch und runter), jedoch bei der Umsetzung schon über Kleinigkeiten stolpere.
Dank euerer Geduld und Hilfe bin ich heute jedoch hinsichtlich VBA\VBS auf einem etwas besseren Stand (von 0 auf 20%) als ich es noch vor etwa einem Jahr war.
Es grüßt euch zum Vatertag
amn|uwe
Das liegt eher daran, daß solche hier manche Eintagsfliegen gibt, die schnell Ihre "Hausaufgaben" erledigen lassen und dann wieder verschwinden. Desdwegen gibt es solceh Unmutsäußerungen unter den Stammmitgliedern öfter mal (meine letzter Rant darüber).
Nachdem du ja einen wirklichen Grund hattest, sei es dir von meiner Seite verziehen, auch wenn ich von deinen Löschungen nicht betroffen war. So eine Erläuterung ist imho sinnvolelr als die dinge rspurlos zu versenken.
@Frank
Man könnte ja die Threads stat sie komplett zu entsprogen durch so eine Erklärung des TO wie es hier amn gemacht hat, ersetzen.das würde zumindest etwas von der verärgerung nehmen. (Das hatte Slaintemhath auch schon früher vorgeschlagen).
lks
Guten Abend Frank,
In diesem Fall hat der User keinen Mod verständigt sondern die Sache selber in die Hand genommen -> Selbstjustiz.
Gruß,
Dani
Aktuell ist es schon so, das man einen Beitrag nur dann löschen kann, wenn er noch nicht kommentiert wurde. Gibt es bereits einen Kommentare kann der normale User den Beitrag auch nicht mehr per Interface löschen.
Schön und gut, aber es geht auch anders: . Gruß,
Dani
Moin Dani,
Hmm, das ist nicht ganz richtig.
Der User hat heute mittag eine "Meldung von den Mitgliedern an die Moderatoren" geschickt, in der er (sinngemäß) anfragte, ob es denn jedes Mal so viel nicht-nette Kommentare geben müsse.
Ich habe ihm auch geantwortet, sah allerdings keine Notwendigkeit mehr, im Beitrag einzuschreiten.
Der Beitrag war zu diesem Zeitpunkt auch schon auf "Gelöst" gesetzt incl.Dankeschön an colinardo.
Vielleicht fühlte er sich nicht ernst genommen, vielleicht bin ich nicht der perfekte Tröster.
Die jetzige Entwicklung/Eskalation war für mich nicht ab- und ist allerdings auch nicht ein- oder nachsehbar.
Obwohl ich Montachs immer mit Katastrophen rechne.
Grüße
Biber
Zitat von @Dani:
Guten Abend Frank,
> Aktuell ist es schon so, das man einen Beitrag nur dann löschen kann, wenn er noch nicht kommentiert wurde. Gibt es
bereits einen Kommentare kann der normale User den Beitrag auch nicht mehr per Interface löschen.
Schön und gut, aber es geht auch anders: . In diesem Fall hat der User
keinen Mod verständigt sondern die Sache selber in die Hand genommen -> Selbstjustiz.
Gruß,
Dani
Guten Abend Frank,
> Aktuell ist es schon so, das man einen Beitrag nur dann löschen kann, wenn er noch nicht kommentiert wurde. Gibt es
bereits einen Kommentare kann der normale User den Beitrag auch nicht mehr per Interface löschen.
Schön und gut, aber es geht auch anders: . In diesem Fall hat der User
keinen Mod verständigt sondern die Sache selber in die Hand genommen -> Selbstjustiz.
Gruß,
Dani
Hmm, das ist nicht ganz richtig.
Der User hat heute mittag eine "Meldung von den Mitgliedern an die Moderatoren" geschickt, in der er (sinngemäß) anfragte, ob es denn jedes Mal so viel nicht-nette Kommentare geben müsse.
Ich habe ihm auch geantwortet, sah allerdings keine Notwendigkeit mehr, im Beitrag einzuschreiten.
Der Beitrag war zu diesem Zeitpunkt auch schon auf "Gelöst" gesetzt incl.Dankeschön an colinardo.
Vielleicht fühlte er sich nicht ernst genommen, vielleicht bin ich nicht der perfekte Tröster.
Die jetzige Entwicklung/Eskalation war für mich nicht ab- und ist allerdings auch nicht ein- oder nachsehbar.
Obwohl ich Montachs immer mit Katastrophen rechne.
Grüße
Biber
Hallo Frank,
aus aktuellen Anlass wieder ein Beispiel.
Schade drum, weil die Anleitung war zu gebrauchen.
Gruß,
Dani
aus aktuellen Anlass wieder ein Beispiel.
Schade drum, weil die Anleitung war zu gebrauchen.
Gruß,
Dani
Hi,
der User hat mit der Registrierung zugestimmt, das wir ein Nutzungsrecht an dem Inhalt haben, sobald andere User den Inhalt kommentieren, bearbeiten etc. Auch dann, wenn er nicht mehr Mitglied bei uns ist. Daher habe ich den Beitrag jetzt wieder hergestellt. Nur wenn es rechtlich Probleme gibt muss ich ihn löschen bzw. es abklären.
Generell kann ich aber wenig tun, wenn die User ihre Texte ersetzten oder verunstalten (löschen geht ja nicht mehr). Ich kann zwar den Unterschied überprüfen und dann eine Schwelle einbauen, ob das aber so sinnvoll ist mag ich mal bezweifeln.
In dem aktuellen Fall, hat das der User deshalb gemacht, weil er sich über einen anderen User geärgert hat.
Wie ist also in Zukunft die richtige Vorgehensweise bei so einem Fall?
- Beitrag endgültig löschen.
- Beitrag wiederherstellen, ach wenn es der User nicht will (und uns auf das Nutzungsrecht berufen).
- Im Beitrag die Text-Differenz testen und ab einer gewissen Schwelle keine Änderungen zulassen.
- Dem User wieder den Löschbutton anbieten
Vorschläge, Meinungen dazu?
Gruß
Frank
der User hat mit der Registrierung zugestimmt, das wir ein Nutzungsrecht an dem Inhalt haben, sobald andere User den Inhalt kommentieren, bearbeiten etc. Auch dann, wenn er nicht mehr Mitglied bei uns ist. Daher habe ich den Beitrag jetzt wieder hergestellt. Nur wenn es rechtlich Probleme gibt muss ich ihn löschen bzw. es abklären.
Generell kann ich aber wenig tun, wenn die User ihre Texte ersetzten oder verunstalten (löschen geht ja nicht mehr). Ich kann zwar den Unterschied überprüfen und dann eine Schwelle einbauen, ob das aber so sinnvoll ist mag ich mal bezweifeln.
In dem aktuellen Fall, hat das der User deshalb gemacht, weil er sich über einen anderen User geärgert hat.
Wie ist also in Zukunft die richtige Vorgehensweise bei so einem Fall?
- Beitrag endgültig löschen.
- Beitrag wiederherstellen, ach wenn es der User nicht will (und uns auf das Nutzungsrecht berufen).
- Im Beitrag die Text-Differenz testen und ab einer gewissen Schwelle keine Änderungen zulassen.
- Dem User wieder den Löschbutton anbieten
Vorschläge, Meinungen dazu?
Gruß
Frank
Zitat von @Frank:
In dem aktuellen Fall, hat das der User deshalb gemacht, weil er sich über einen anderen User geärgert hat.
In dem aktuellen Fall, hat das der User deshalb gemacht, weil er sich über einen anderen User geärgert hat.
Wwas ich jetzt in dem betreffenden Thread nicht nachvollziehen kann. Insbesondere, daß jemand allen anderen die Möglichkeit nimmt, diesen Thread zu nutzen, nur weil er sich über einen einzelnen geärgert hat. Wenn ich, aqui oder andere so dauf wären, könnte man das Forum ja gleich dichtmachen.
Wie ist also in Zukunft die richtige Vorgehensweise bei so einem Fall?
- Beitrag endgültig löschen.
- Beitrag wiederherstellen, ach wenn es der User nicht will (und uns auf das Nutzungsrecht berufen).
- Im Beitrag die Text-Differenz testen und ab einer gewissen Schwelle keine Änderungen zulassen.
- Dem User wieder den Löschbutton anbieten
Vorschläge, Meinungen dazu?
- Beitrag endgültig löschen.
- Beitrag wiederherstellen, ach wenn es der User nicht will (und uns auf das Nutzungsrecht berufen).
- Im Beitrag die Text-Differenz testen und ab einer gewissen Schwelle keine Änderungen zulassen.
- Dem User wieder den Löschbutton anbieten
Vorschläge, Meinungen dazu?
Prinzipiell wäre ich dafür solche beiträge trotzdem zu erhalten, auch wenn der User vielleicht anderer Ansicht ein mag, vorausgesetzt natürlich, daß da weder etwas strafrechtliches noch zivilrechtliche Unterlassungsansprüche z.B. wegen Beleidigung & Co. dem entgegenstehen.
Eine Schwelle ab wann man größere Änderungen im beitrag verhindert, wäre imho sinnvoll, um zumindest Affekthandlungen zu unterbinden.
im endeffekt wird das vermutlich aber darauf hinauslaufen, daß man vermutlich imerm einzelfallentscheidungen treffen muß.
lks
Hallo @Lochkartenstanzer
@Frank
Gegenwirkung hätte eine Revisonierung solcher Beiträge. Damit würde man auf Anhieb sehen was verändert wurde. Ist natürlich ein entsprechender Speicherfresser auf langer Sicht. Und auch diese Funktion lässt sich elegant austricksen. Ich ändere solange was, bis die älteste Version der Anleitung mit einem Quatsch überschrieben ist.
Aktuell fällt mir nichts praktisches dazu ein...
Gruß,
Dani
Wwas ich jetzt in dem betreffenden Thread nicht nachvollziehen kann
Auslöser war ein eine Frage des Erstellers dieser Anleitung vor wenigen Tagen.@Frank
Ich kann zwar den Unterschied überprüfen und dann eine Schwelle einbauen, ob das aber so sinnvoll ist mag ich mal bezweifeln.
Bei einer Frage sicherlich kein Thema. Warum soll der Ersteller nach 7-14 Tagen noch etwas ändern wollen. Problematisch sehe ich das eher bei Tipps, Anleitungen, wie in diesem Fall. Gerade bei längeren Anleitungen ist es vorteilhaft wenn der Beitrag an sich angepasst werden kann und nicht jede Änderung/Anpassung per Kommentar niedergeschrieben werden muss. Das macht Anleitungen übersichtlich, immer die aktuellsten Infos zur Hand und kein Durcheinander.Gegenwirkung hätte eine Revisonierung solcher Beiträge. Damit würde man auf Anhieb sehen was verändert wurde. Ist natürlich ein entsprechender Speicherfresser auf langer Sicht. Und auch diese Funktion lässt sich elegant austricksen. Ich ändere solange was, bis die älteste Version der Anleitung mit einem Quatsch überschrieben ist.
Aktuell fällt mir nichts praktisches dazu ein...
Gruß,
Dani
Zitat von @Dani:
Hallo @Lochkartenstanzer
> Wwas ich jetzt in dem betreffenden Thread nicht nachvollziehen kann
Auslöser war ein eine Frage des Erstellers dieser Anleitung vor wenigen Tagen.
Hallo @Lochkartenstanzer
> Wwas ich jetzt in dem betreffenden Thread nicht nachvollziehen kann
Auslöser war ein eine Frage des Erstellers dieser Anleitung vor wenigen Tagen.
Ich habe gerade nachgeschaut und den passenden Fragenthread gelesen.. Deswegen so einen schönen Tipp löschen zu wollen, ist meines Erachtens doch etwas überreagiert. Erinnert mich an ein Kindergartenkind, der alles was er mitgebaut hat wieder kaputtmacht, bloß weil eines der von den vielen Kindern ihn geärgert hat.
lks
Moin Frank,
Beispiel:
Gruß,
Dani
Natürlich kann man den Kommentar und auch den Beitrag jederzeit editieren (und korrigieren). Ich werde allerdings, wenn Kommentare existieren, einen Schwellenwert (in %) für die Veränderung einbauen. Wo genau der liegen wird, weiß ich noch nicht. Nur so ist es möglich, die User davon abzuhalten, ihren Text durch Blindtext oder Leerzeichen zu ersetzten. Das Feature wird mit dem übernächsten Release eingeführt.
Hmm... igrendwas funktioniert da nicht Schwellwert bei 0%? Gruß,
Dani
Moin Frank,
heute Nacht wieder solch ein Fall: https://administrator.de/userid/119687
Mir fehlt langsam aber sicher der Überblick, wann welcher User was löschen/bearbeiten darf.
Gruß,
Dani
heute Nacht wieder solch ein Fall: https://administrator.de/userid/119687
Mir fehlt langsam aber sicher der Überblick, wann welcher User was löschen/bearbeiten darf.
Gruß,
Dani
Hallo Dani,
generell kann ein User seinen Kommentar oder Beitrag nur dann löschen, wenn es noch keine Antwort darauf gibt. Danach ist eine Löschung nur noch per Moderator möglich. Das Editieren sollte eigentlich einen Schwellwert haben, so dass nach einer Antwort nur noch kleine Fehler im Kommentar behoben werden können. Das scheint aber gerade nicht zu funktionieren (BUG). Ich schau mir das heute mal an.
Das was der User getan hat, ist zwar ärgerlich, kann man aber technisch nur schlecht verhindern.
Gruß
Frank
generell kann ein User seinen Kommentar oder Beitrag nur dann löschen, wenn es noch keine Antwort darauf gibt. Danach ist eine Löschung nur noch per Moderator möglich. Das Editieren sollte eigentlich einen Schwellwert haben, so dass nach einer Antwort nur noch kleine Fehler im Kommentar behoben werden können. Das scheint aber gerade nicht zu funktionieren (BUG). Ich schau mir das heute mal an.
Das was der User getan hat, ist zwar ärgerlich, kann man aber technisch nur schlecht verhindern.
Gruß
Frank
Moin Frank,
Konntest du inzwischen eine Analyse durchführen, Bug oder Feature?
Gruß,
Dani
Das Editieren sollte eigentlich einen Schwellwert haben, so dass nach einer Antwort nur noch kleine Fehler im Kommentar behoben werden können. Das scheint aber gerade nicht zu funktionieren (BUG). Ich schau mir das heute mal an.
Nächster Fall von heute .Konntest du inzwischen eine Analyse durchführen, Bug oder Feature?
Gruß,
Dani
Hi Dani,
so ich habe die Funktion gerade noch einmal neu implementiert (Release: 20150318-06) und bei meinen Tests funktioniert sie auch. Aktuell gibt es folgende Schwellenwerte für die Inhalte mit Kommentar:
Das alles greift natürlich nur, wenn auf den Beitrag bereits geantwortet wurde. Ohne einen Kommentar oder im Entwurfs-Status gibt es keine Einschränkungen.
Generell glaube ich aber nicht wirklich, dass es was ändern wird. Ich freu mich aber auf Feedback.
Gruß
Frank
so ich habe die Funktion gerade noch einmal neu implementiert (Release: 20150318-06) und bei meinen Tests funktioniert sie auch. Aktuell gibt es folgende Schwellenwerte für die Inhalte mit Kommentar:
- Bis zu 20% Änderungen im Text sind erlaubt
- Bis zu 30% Änderungen Titel sind erlaubt
Das alles greift natürlich nur, wenn auf den Beitrag bereits geantwortet wurde. Ohne einen Kommentar oder im Entwurfs-Status gibt es keine Einschränkungen.
Generell glaube ich aber nicht wirklich, dass es was ändern wird. Ich freu mich aber auf Feedback.
Gruß
Frank
Hi Frank,
heute wurde nachträglich diese Frage unkenntlich gemacht. Dürfte doch aber laut deiner Änderun im Release 20150318 nicht mehr möglich sein?!
Gruß,
Dani
heute wurde nachträglich diese Frage unkenntlich gemacht. Dürfte doch aber laut deiner Änderun im Release 20150318 nicht mehr möglich sein?!
Gruß,
Dani
Hi @colinardo, @Dani
so, ich habe meinen Fehler gefunden und den Algorithmus ersetzt. Ich habe nicht richtig auf den Inhalt und mehr auf Positionen bzw Länge geachtet. Es war der falscher Ansatz gewesen. Nun beachte ich den Inhalt sehr genau
Der neue Schwellwert liegt nun bei 10% Änderungen. Das sollte reichen, um Wörter oder Absätze zu korrigieren.
Ja das stimmt, ich berechne das immer anhand des Beitrags neu. Da mit 10% auf Anhieb nicht wirklich viel geändert werden kann, müsste der User seinen Text Wort für Wort ändern, damit der Beitrag wirklich verunstaltet wird. Ansonsten könnte er ja nur einmal eine Änderung machen und das war es dann. Ich verschreibe mich aber oft und mache viele Korrekturen hintereinander (auch zu unterschiedlichen Zeiten). Daher würde ich vorerst bei diesem Verfahren bleiben.
Schauen wir erst mal ob die aktuelle Maßnahme schon reicht, die User davon abzubringen, ihre Kommentare zu verunstalten. Wenn nicht, kann ich es immer noch verschärfen. Aber seit dem Release 20150318 ist es nach meiner Kenntnis, bis auf den einen gemeldeten Beitrag oben, nicht mehr vorgekommen. Die heutige Korrektur sollte das jetzt noch genauer einschränken.
Danke fürs Feedback.
Gruß
Frank
so, ich habe meinen Fehler gefunden und den Algorithmus ersetzt. Ich habe nicht richtig auf den Inhalt und mehr auf Positionen bzw Länge geachtet. Es war der falscher Ansatz gewesen. Nun beachte ich den Inhalt sehr genau
Der neue Schwellwert liegt nun bei 10% Änderungen. Das sollte reichen, um Wörter oder Absätze zu korrigieren.
Denke da hast du vermutlich irgendwo einen Zähler nicht zum Zeitpunkt einer Antwort festgesetzt sondern dieser wird fälschlicherweise dann immer anhand des nun aktuellen Inhalts des Beitrags neu berechnet.
Ja das stimmt, ich berechne das immer anhand des Beitrags neu. Da mit 10% auf Anhieb nicht wirklich viel geändert werden kann, müsste der User seinen Text Wort für Wort ändern, damit der Beitrag wirklich verunstaltet wird. Ansonsten könnte er ja nur einmal eine Änderung machen und das war es dann. Ich verschreibe mich aber oft und mache viele Korrekturen hintereinander (auch zu unterschiedlichen Zeiten). Daher würde ich vorerst bei diesem Verfahren bleiben.
Schauen wir erst mal ob die aktuelle Maßnahme schon reicht, die User davon abzubringen, ihre Kommentare zu verunstalten. Wenn nicht, kann ich es immer noch verschärfen. Aber seit dem Release 20150318 ist es nach meiner Kenntnis, bis auf den einen gemeldeten Beitrag oben, nicht mehr vorgekommen. Die heutige Korrektur sollte das jetzt noch genauer einschränken.
Danke fürs Feedback.
Gruß
Frank