Notebook mit geklonter HDD startet nicht
Die exakte 1zu1 Kopie einer NB Festplatte lässt sich in einem identischen (baugleichen) NB nicht starten.
Hallo,
ich habe 2 HP Notebooks (identische Hardware) und will jetzt durch einen Festplatten-Klon/Image das System vom einen Notebook exakt auf das andere übertragen. Das Klonen mit "Acronis True Image" oder "Norton Ghost" an sich ist kein Problem, d.h. ich sehe auf der neuen Festplatte die ganzen Dateien, scheint alles da zu sein.
Mein Problem ist aber das sich die Festplatte mit dem Image nicht starten lässt. Das BIOS läuft durch und nach der Zusammenfassung der Komponenten (dieser Kasten mit den Daten) kommt ein schwarzer Schirm und links oben blinkt der Cursor und nicht passiert.
Wenn ich das Image der Installation die ich überschrieben habe wieder einspiele geht es auch wieder ohne Probleme. Ich wollte dass mit den o.g. 2 Win2000 PCs machen, ging nicht. Dann habe ich es zum testen mal mit 2 WinXP PCs versucht, das gleiche, d.h. es hängt also nicht davon ab was für ein OS drauf ist.
Hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung warum das nicht geht??? Ich dachte eigentlich das sollte kein Problem sein, ließt man eigentlich auch überall und ich mache jetzt schon zig Stunden dran rum.
Was ich sonst noch probiert habe:
- Fix MBR in verschiedenen Formen, hat sich nichts verändert.
- Es scheint keinen Festplattenschutz im BIOS zu geben, Festplatten aus anderen NBs lassen sich ohne Probleme booten.
- HP hat so eine kleine Partition auf den NBs (vermutlich Diagnose), die ist ca. 15MB (FAT16) groß und liegt einfach vor der NTFS Partition, enthält aber, trotz baugleichem NB unterschiedlich viele Dateien (135 vs. 148) und hat einen Größenunterschied von 8 Byte. Was da gespeichert ist weiß ich nicht, ich kann die Dateien nicht lesen, aber vielleicht weiß das jemand von euch.
Aufgrund der unterschiedlichen Größe habe ich mal versucht diese Mini Partition beizubehalten, wer weiß, vielleicht brauch er das ja. Also das ursprüngliche Komplettimage wieder hergestellt (dann lässt sich der PC booten) und dann nur die NTFS Partition mit Windows drauf eingespielt (mit Acronis True Image). Dann hat er beim starten irgendwas in der Art "No bootable OS found" gesagt, also wenigstens mal eine Fehlermeldung und nicht nur ein blinkender Cursor. Also wieder Fix MBR, dann hat er die Meldung "Error loading operation system" gebracht....
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...
Danke und viele Grüße Tobias
Hallo,
ich habe 2 HP Notebooks (identische Hardware) und will jetzt durch einen Festplatten-Klon/Image das System vom einen Notebook exakt auf das andere übertragen. Das Klonen mit "Acronis True Image" oder "Norton Ghost" an sich ist kein Problem, d.h. ich sehe auf der neuen Festplatte die ganzen Dateien, scheint alles da zu sein.
Mein Problem ist aber das sich die Festplatte mit dem Image nicht starten lässt. Das BIOS läuft durch und nach der Zusammenfassung der Komponenten (dieser Kasten mit den Daten) kommt ein schwarzer Schirm und links oben blinkt der Cursor und nicht passiert.
Wenn ich das Image der Installation die ich überschrieben habe wieder einspiele geht es auch wieder ohne Probleme. Ich wollte dass mit den o.g. 2 Win2000 PCs machen, ging nicht. Dann habe ich es zum testen mal mit 2 WinXP PCs versucht, das gleiche, d.h. es hängt also nicht davon ab was für ein OS drauf ist.
Hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung warum das nicht geht??? Ich dachte eigentlich das sollte kein Problem sein, ließt man eigentlich auch überall und ich mache jetzt schon zig Stunden dran rum.
Was ich sonst noch probiert habe:
- Fix MBR in verschiedenen Formen, hat sich nichts verändert.
- Es scheint keinen Festplattenschutz im BIOS zu geben, Festplatten aus anderen NBs lassen sich ohne Probleme booten.
- HP hat so eine kleine Partition auf den NBs (vermutlich Diagnose), die ist ca. 15MB (FAT16) groß und liegt einfach vor der NTFS Partition, enthält aber, trotz baugleichem NB unterschiedlich viele Dateien (135 vs. 148) und hat einen Größenunterschied von 8 Byte. Was da gespeichert ist weiß ich nicht, ich kann die Dateien nicht lesen, aber vielleicht weiß das jemand von euch.
Aufgrund der unterschiedlichen Größe habe ich mal versucht diese Mini Partition beizubehalten, wer weiß, vielleicht brauch er das ja. Also das ursprüngliche Komplettimage wieder hergestellt (dann lässt sich der PC booten) und dann nur die NTFS Partition mit Windows drauf eingespielt (mit Acronis True Image). Dann hat er beim starten irgendwas in der Art "No bootable OS found" gesagt, also wenigstens mal eine Fehlermeldung und nicht nur ein blinkender Cursor. Also wieder Fix MBR, dann hat er die Meldung "Error loading operation system" gebracht....
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...
Danke und viele Grüße Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33509
Url: https://administrator.de/forum/notebook-mit-geklonter-hdd-startet-nicht-33509.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hat das zweite Notebook auch zwei Partitionen?
Hast Du das Image mit der zweiten Partition gezogen oder die komplette Festplatte?
Spielst Du auf dem zweiten Notebook dann die komplette Festplatte zurück oder nur die zweite Partition?
Es sieht für mich danach aus, dass er auf der falschen Partition das Image sucht, oder es wurde das 'Active-Flag' nicht gesetzt.
Mit dem OS hat das an dieser Stelle nichts zu tun.
Grüße
Guido
hat das zweite Notebook auch zwei Partitionen?
Hast Du das Image mit der zweiten Partition gezogen oder die komplette Festplatte?
Spielst Du auf dem zweiten Notebook dann die komplette Festplatte zurück oder nur die zweite Partition?
Es sieht für mich danach aus, dass er auf der falschen Partition das Image sucht, oder es wurde das 'Active-Flag' nicht gesetzt.
Mit dem OS hat das an dieser Stelle nichts zu tun.
Grüße
Guido

Da Du ja gottseidank weißt, was die Wiederherstellungskonsole ist, probiere es zuerst mit fixmbr, und gleich danach fixboot.
Bevor Du aber zur Wiederherstellungskonsole gerätst, guck' doch mal, ob eine Reparatur-Installation die alte w2k-Installation finden würde.
Wenn dem nämlich nicht so ist, hast Du da schon ein Problem.
Gruß
Lonesome Walker
Bevor Du aber zur Wiederherstellungskonsole gerätst, guck' doch mal, ob eine Reparatur-Installation die alte w2k-Installation finden würde.
Wenn dem nämlich nicht so ist, hast Du da schon ein Problem.
Gruß
Lonesome Walker