NT4 Server - Anmeldung der Domänenbenutzer einschränken
so dass jeder Domänenbenutzer sich nur einmal an der Domäne anmelden kann.
Hallo Zusammen,
ich stehe vor folgender Problematik. Wir betreiben eine NT4-Domäne (ist leider vorgeschrieben!) an der sich rund 100 User anmelden. Nun wurde mir der Auftrag erteilt, den Usern eine paralelle Anmeldung nicht mehr zu ermöglichen. Sprich, wenn ein User angemeldet ist, kann er sich an keiner 2. Workstation anmelden. Meine bisherigen Recherchen blieben bisher ohne Erfolg, deshalb nun die Frage an Eure Community. Kann ich das realisieren und wenn ja, wie?
- Da die User sich durchaus auch an verschiedenen Workstations anmelden, ist eine Anmeldungsbeschränkung auf spezifische Clients nicht möglich.
Ich DANKE Euch schon jetzt und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007.
MfG
MastereyeFFM
Hallo Zusammen,
ich stehe vor folgender Problematik. Wir betreiben eine NT4-Domäne (ist leider vorgeschrieben!) an der sich rund 100 User anmelden. Nun wurde mir der Auftrag erteilt, den Usern eine paralelle Anmeldung nicht mehr zu ermöglichen. Sprich, wenn ein User angemeldet ist, kann er sich an keiner 2. Workstation anmelden. Meine bisherigen Recherchen blieben bisher ohne Erfolg, deshalb nun die Frage an Eure Community. Kann ich das realisieren und wenn ja, wie?
- Da die User sich durchaus auch an verschiedenen Workstations anmelden, ist eine Anmeldungsbeschränkung auf spezifische Clients nicht möglich.
Ich DANKE Euch schon jetzt und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007.
MfG
MastereyeFFM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47543
Url: https://administrator.de/forum/nt4-server-anmeldung-der-domaenenbenutzer-einschraenken-47543.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 09:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Thema wurde früher schon behandelt. Doch eine saubere gute Lösung gab es nicht. Schau dir das hier mal an:
http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2005/05/UtilitySpotl ...
Gruß
Dani
das Thema wurde früher schon behandelt. Doch eine saubere gute Lösung gab es nicht. Schau dir das hier mal an:
http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2005/05/UtilitySpotl ...
Gruß
Dani