Nur 800 MHz erkannt
Mein Freund besitzt das Gigabyte GA-7DX (Bios Version F8) Mainboard, welches laut Hersteller FSB 266 unterstützt:
Wir haben uns dann einen AMD Athlon XP 2600+ mit FSB 266 bestellt, welcher laut Hersteller unterstützt wird. Geliefert wurde jedoch die Mobile-Version.
Nach dem Einbau wurden nur 800 MHz erkannt bei einer Bustakt-Einstellung von 133.
WAs lief da schief?
Wir haben uns dann einen AMD Athlon XP 2600+ mit FSB 266 bestellt, welcher laut Hersteller unterstützt wird. Geliefert wurde jedoch die Mobile-Version.
Nach dem Einbau wurden nur 800 MHz erkannt bei einer Bustakt-Einstellung von 133.
WAs lief da schief?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18667
Url: https://administrator.de/forum/nur-800-mhz-erkannt-18667.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

einfach im bios hochdrehen. achtung!!
powerrating nich mit realtakt verwechseln.
CPU 2000 - 2100+ Mhz (realtakt)
bzw 133 - 200+ Mhz (je nach ram)
jeder is für sein handeln selbst verantwortlich
powerrating nich mit realtakt verwechseln.
CPU 2000 - 2100+ Mhz (realtakt)
bzw 133 - 200+ Mhz (je nach ram)
jeder is für sein handeln selbst verantwortlich

momentan haste wahrscheinlich: 133 x 6 = 800 MHz
also such mal den multiplikator, der sorgt für den nötigen CPU takt.
was hast du den für rams (arbeitsspeicher), wenn die nich mehr
als 133 or what ever aushalten, macht's eh keinen sinn.
150 x 12 = 1800Mhz CPU + 300DDR
wär ja auch schon mal was, bei 333DRR+.
ansonsten vielleicht mal über ein neues mainboard nachdenken.
also such mal den multiplikator, der sorgt für den nötigen CPU takt.
was hast du den für rams (arbeitsspeicher), wenn die nich mehr
als 133 or what ever aushalten, macht's eh keinen sinn.
150 x 12 = 1800Mhz CPU + 300DDR
wär ja auch schon mal was, bei 333DRR+.
ansonsten vielleicht mal über ein neues mainboard nachdenken.

was heisst wo stellt man die 266 ein, wenn du
133 hast, hadelt es sich um 266DDR,
166=333DDR. wobei 150 (= 300DDR) auch kein
beinbruch sein sollte.
der multiplikator sollte im bios zu finden sein,
insofern dein mainboardhersteller diese funktion
freigegeben hat.
die cpu hat kein problem damit, die frage is nur
ob dein mainboard es kann. die cpu sollte sogar
problemlos über die 2600Mhz hinausgehen,
insofern es dein mainboard zulässt.
133 hast, hadelt es sich um 266DDR,
166=333DDR. wobei 150 (= 300DDR) auch kein
beinbruch sein sollte.
der multiplikator sollte im bios zu finden sein,
insofern dein mainboardhersteller diese funktion
freigegeben hat.
die cpu hat kein problem damit, die frage is nur
ob dein mainboard es kann. die cpu sollte sogar
problemlos über die 2600Mhz hinausgehen,
insofern es dein mainboard zulässt.

tja, klingt sehr nach zufrieden sein mit
dem was man hat oder ein neues
anständiges mainboard kaufen.
dem was man hat oder ein neues
anständiges mainboard kaufen.
Wo denn? Wir haben aber das GA-7DX...
CPU Speed Setup:
http://europe.giga-byte.com/MotherBoard/FileList/Manual/manual_7dx_e.pd ...
Auf Seite 7 bzw. 14 (nach Acrobat Reader).
Unterstützte CPU's
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/CPUSupportList/CPUSupportLi ...
AMD AthlonXP 2600+(Thoroughbred,.13u) 333 N/A
AMD AthlonXP 2600+(Thoroughbred,.13u) 266 OK
1. 266Mhz FSB = 133Mhz Bustakt
2. Die mobile CPU benötigt ein spezielles Bios, das den Multipikator regelt, das dieser Variabel sein kann. Manche Mainboards haben Jumper für den Multipikator zum einstellen und werden nicht im Bios eingestellt.
2. Die CPU könnte auch noch für einen anderen FSB Takt ausgelegt sein.
2600XP gabs mit FSB 333 und FSB266, am besten die Daten von der CPU abschreiben und bei AMD nachschauen.
2. Die mobile CPU benötigt ein spezielles Bios, das den Multipikator regelt, das dieser Variabel sein kann. Manche Mainboards haben Jumper für den Multipikator zum einstellen und werden nicht im Bios eingestellt.
2. Die CPU könnte auch noch für einen anderen FSB Takt ausgelegt sein.
2600XP gabs mit FSB 333 und FSB266, am besten die Daten von der CPU abschreiben und bei AMD nachschauen.

die cpu is eher nich das problem. die kann sicherlich
auch problemlos mit 400DDR und mit mehr als 2600Mhz
laufen. das problem is dein mainboard, welches
scheinbar in der prozessorunterstützung ziemlich
beschnitten is. ein anständiges (overclocker-)mainboard,
sollte mindestens folgende einstellmöglichkeiten haben:
vcore
bustakt (100, 133, 166, 200Mhz, ... )
multiplikator (6, 6,5, 7, 7,5, ... 13, 13,5, 14)
am besten alles (im bios) in 1er bzw 0,5er schritten
einstellbar.
auch problemlos mit 400DDR und mit mehr als 2600Mhz
laufen. das problem is dein mainboard, welches
scheinbar in der prozessorunterstützung ziemlich
beschnitten is. ein anständiges (overclocker-)mainboard,
sollte mindestens folgende einstellmöglichkeiten haben:
vcore
bustakt (100, 133, 166, 200Mhz, ... )
multiplikator (6, 6,5, 7, 7,5, ... 13, 13,5, 14)
am besten alles (im bios) in 1er bzw 0,5er schritten
einstellbar.

kenne dein mainboard nich, aber steht dort wirklich "Athlon XP-M 2600".
abgesehen davon machen auch hersteller in ihren kompatiblitätslisten
hin und wieder fehler.
nur eine vermutung, wie sowas theoretisch zb. zusatande kommen könnte:
vielleicht hat amd die cpusettings erst nach einem derartigem test, auf den
defaulttakt von 800 Mhz gesetzt.
vielleicht wurden am mainboard nachträglich die cpusettings deaktiviert. soll
heissen, die kompatiblitätsliste is einfach nich mehr uptodate.
wie auch immer, wenn du im bios, keine derartige einstellungsmöglichkeit
hast, wird's schwer. du müsstest dein bios bearbeiten, bzw. dir ein
gemoddetes suchen, insofern es überhaupt eines gibt oder die funktion sich
überhaupt freischalten lässt. sehr aufwendig, vorallem für unerfahrene, zumal
die meisten hersteller dazu neigen, ihre biose unmodbar zu machen.
ein mainboard welches diese einstellungen nich hat, sollte gar nich
verkauft werden. leider teilt die industrie nich immer meine meinung.
doofe industrie
abgesehen davon machen auch hersteller in ihren kompatiblitätslisten
hin und wieder fehler.
nur eine vermutung, wie sowas theoretisch zb. zusatande kommen könnte:
vielleicht hat amd die cpusettings erst nach einem derartigem test, auf den
defaulttakt von 800 Mhz gesetzt.
vielleicht wurden am mainboard nachträglich die cpusettings deaktiviert. soll
heissen, die kompatiblitätsliste is einfach nich mehr uptodate.
wie auch immer, wenn du im bios, keine derartige einstellungsmöglichkeit
hast, wird's schwer. du müsstest dein bios bearbeiten, bzw. dir ein
gemoddetes suchen, insofern es überhaupt eines gibt oder die funktion sich
überhaupt freischalten lässt. sehr aufwendig, vorallem für unerfahrene, zumal
die meisten hersteller dazu neigen, ihre biose unmodbar zu machen.
ein mainboard welches diese einstellungen nich hat, sollte gar nich
verkauft werden. leider teilt die industrie nich immer meine meinung.
doofe industrie
Genau, habs euch ja gesagt!
Die Anleitung stammt aber vom 7DX-E....
Die Anleitung stammt aber vom 7DX-E....
Nein ...das ist die Anleitung vom 7DX ...das 'e' steht für das englische Manual.
http://europe.giga-byte.com/MotherBoard/FileList/Manual/manual_7dx_e.pd ...
Nun,
wenn der DIP-Switch nicht auf dem (alten) Board ist, würde ich mal auf ein OEM-Board aus einem Komplett-PC tippen.
Dann wird alles schwieriger.
Bei DEM Board wird der FSB-Speed per DIP-Switch eingestellt. Basta.
Und der Multiplier im BIOS.
Fehlen diese Einstellungen, so hat der Hersteller gewollt, daß man einen neuen PC kauft, wenn ein Hardware-Update nötig ist !
wenn der DIP-Switch nicht auf dem (alten) Board ist, würde ich mal auf ein OEM-Board aus einem Komplett-PC tippen.
Dann wird alles schwieriger.
Bei DEM Board wird der FSB-Speed per DIP-Switch eingestellt. Basta.
Und der Multiplier im BIOS.
Fehlen diese Einstellungen, so hat der Hersteller gewollt, daß man einen neuen PC kauft, wenn ein Hardware-Update nötig ist !

"mobil cpu" is lediglich eine marketing bezeichung und sollte daher auch
als solche verstanden werden. da der sockel der kategorie "desktop cpu"
angehört (iii, schonwieder das marketing), sollte sich die frage erübrigen.
der verkäufer sollte aber das M angeben, da man ihm ansonst wohl der
täuschung bzw. irreführung bezichtigen könnte.
als solche verstanden werden. da der sockel der kategorie "desktop cpu"
angehört (iii, schonwieder das marketing), sollte sich die frage erübrigen.
der verkäufer sollte aber das M angeben, da man ihm ansonst wohl der
täuschung bzw. irreführung bezichtigen könnte.