Nur ein PC von mehreren kann nicht mehr auf die Festplatte eines Satellitenempfängers zugreifen
Hallo liebe Profis im Administratorforum,
wie im Titel beschrieben habe ich das Problem, das seit kurzem ein Computer von mehreren nicht mehr auf die Festplatte eines Satellitenempfängers (genauer eine VuPlus Solo² mit Enigma-Betriebssystem, ein Linux-Derivat) lesend zugreifen kann. Der schreibende Zugriff ist noch möglich.
Der Fehler ist aufgetreten, nachdem wir unseren neuen IP-basierten Telefonanschluss bekommen haben, in dessen Zuge ich einiges ausprobiert habe. Ich habe das Problem bereits in dem Forum der VuPlus diskutiert, dort sind wir aber an dem Punkt, das wir nicht mehr weiterwissen, und es vielleicht ein allgemeineres Problem ist.
Da wir bisher schon einiges diskutiert und probiert haben, möchte ich einfach auf den dortigen Thread verweisen:
http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=6 ...
wenn ein solcher Querverweis nicht gewünscht wird, kann ich natürlich auch versuchen, den Gesprächsverlauf hierher zu kopieren.
Ich versuche hier mal eine Zusammenfassung:
Computer A (LAN) und B (WLAN) mit Windows 7 konnten auf eine Festplatte eines System V (mit Linux) lesend und schreibend zugreifen. Die Festplatte ist als Netzwerklaufwerk mit Laufwerksbuchstaben auf die IP-Adresse eingerichtet. Es gibt keine Benutzer und Passwörter für diesen Zugriff. Das Netzwerk läuft über eine Fritzbox 7390. Nach der Umstellung des Internet-Anschlusses und zwischenzeitlichem Anschluss eines Extra-Routers des Providers läuft das System jetzt prinzipiell wie vorher. B kann jetzt aber nicht mehr auf die Festplatte von V lesend zugreifen, aber ein Schreibzugriff ist noch möglich. Ein Versuch mit einem lange nicht mehr verwendeten Computers C (WLAN) ergab, das dieser nach Einrichten des Netzlaufwerks auch einfach so auf die Festplatte von V zugreifen kann. An den Computern A, B und C wurde während der Umstellung auf den neuen Anschluss nichts geändert (zumindest nicht aktiv von mir).
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Xilukarim
wie im Titel beschrieben habe ich das Problem, das seit kurzem ein Computer von mehreren nicht mehr auf die Festplatte eines Satellitenempfängers (genauer eine VuPlus Solo² mit Enigma-Betriebssystem, ein Linux-Derivat) lesend zugreifen kann. Der schreibende Zugriff ist noch möglich.
Der Fehler ist aufgetreten, nachdem wir unseren neuen IP-basierten Telefonanschluss bekommen haben, in dessen Zuge ich einiges ausprobiert habe. Ich habe das Problem bereits in dem Forum der VuPlus diskutiert, dort sind wir aber an dem Punkt, das wir nicht mehr weiterwissen, und es vielleicht ein allgemeineres Problem ist.
Da wir bisher schon einiges diskutiert und probiert haben, möchte ich einfach auf den dortigen Thread verweisen:
http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=6 ...
wenn ein solcher Querverweis nicht gewünscht wird, kann ich natürlich auch versuchen, den Gesprächsverlauf hierher zu kopieren.
Ich versuche hier mal eine Zusammenfassung:
Computer A (LAN) und B (WLAN) mit Windows 7 konnten auf eine Festplatte eines System V (mit Linux) lesend und schreibend zugreifen. Die Festplatte ist als Netzwerklaufwerk mit Laufwerksbuchstaben auf die IP-Adresse eingerichtet. Es gibt keine Benutzer und Passwörter für diesen Zugriff. Das Netzwerk läuft über eine Fritzbox 7390. Nach der Umstellung des Internet-Anschlusses und zwischenzeitlichem Anschluss eines Extra-Routers des Providers läuft das System jetzt prinzipiell wie vorher. B kann jetzt aber nicht mehr auf die Festplatte von V lesend zugreifen, aber ein Schreibzugriff ist noch möglich. Ein Versuch mit einem lange nicht mehr verwendeten Computers C (WLAN) ergab, das dieser nach Einrichten des Netzlaufwerks auch einfach so auf die Festplatte von V zugreifen kann. An den Computern A, B und C wurde während der Umstellung auf den neuen Anschluss nichts geändert (zumindest nicht aktiv von mir).
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Xilukarim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242391
Url: https://administrator.de/forum/nur-ein-pc-von-mehreren-kann-nicht-mehr-auf-die-festplatte-eines-satellitenempfaengers-zugreifen-242391.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 21:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Xilukarim,
überprüfe mal folgende Einstellung in der lokalen Sicherheitsrichtlinie (secpol.msc):
uns stelle sie auf LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt).
und diese:
und deaktiviere dort das Kästchen bei 128-Bit-Verschlüsselung erfordern
Dann Rechner und die V-Box mal neu starten.
Wichtig entferne auch sämtliche Anmeldeinformationen aus dem Windows Tresor.
Lege dann auf der Windows Kiste mal ein neues Benutzerprofil an und versuch den Zugriff damit.
Als nächstes würde ich mich dann mal mit der Linux-Konsole der VU-Box verbinden und in die Samba-Config der Kiste rein schauen, ob sich da nicht doch was verstellt hat. (z.B. den eingetragenen Arbeitsgruppennamen vergleichen mit dem der Windows-Kiste)
Grüße Uwe
überprüfe mal folgende Einstellung in der lokalen Sicherheitsrichtlinie (secpol.msc):
Lokale Sicherheitsrichtlinie > Sicherheitsoptionen > "Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene"
und diese:
Lokale Sicherheitsrichtlinie > Sicherheitsoptionen > "Netzwerksicherheit: Minimale Sitzungssicherheit für NTLM-SSP-basierte Clients ...."
Dann Rechner und die V-Box mal neu starten.
Kann es an der Fritzbox liegen? Was könnte ich an der FB unbemerkt verstellt haben, das der lesende Zugang von B auf V gesperrt ist?
Nein, wenn der Rechner auf die Box schreiben kann bekommt er auch die TCP-Antworten der Box zurück, d.h. der Netzwerkzugriff ist i.O. Wenn du die Meldung Zugriff verweigert bekommst muss also irgendeine Sicherheitseinstellung entweder in den ACLs auf der Box oder der Windows Kiste den Zugriff verhindern.Wichtig entferne auch sämtliche Anmeldeinformationen aus dem Windows Tresor.
Lege dann auf der Windows Kiste mal ein neues Benutzerprofil an und versuch den Zugriff damit.
Als nächstes würde ich mich dann mal mit der Linux-Konsole der VU-Box verbinden und in die Samba-Config der Kiste rein schauen, ob sich da nicht doch was verstellt hat. (z.B. den eingetragenen Arbeitsgruppennamen vergleichen mit dem der Windows-Kiste)
Grüße Uwe