Nutzung Echange 2007 für online-Namensauflösung einer Auerswald-TK
Hallo in's Rund,
mal wieder absolut keine#ahnung ...
Mein setup:
SBS2008 + Auerswald C5020
Ich habe vor Jahren eine automatische Zentrale zur Entlastung meiner Mädels eingerichtet, durch welche Anrufe mit bestimmten Zielstellungen durch den Anrufenden gezielt auf mehrere Voicemailboxen geroutet werden können. Gleicheitig werden eingehende Faxe in eine Faxbox der TK durchgestellt. Alle Nachrichten werden von der TK in öffentliche Ordner geschoben, voice als *wave, Fax als *pdf. Soweit schick.
Problem: Die Anlagen "aus dem Auerswald" haben alle einen gravierenden Makel: das interne Telefonbuch ist auf 400 Einträge begrenzt. Bei ausgehenden Rufen ist mir das völlig wurscht, das geht über die CTI gut zu lösen. Aber die eingehende Anrufe sind so nicht zu personalisieren, ich bekomme die NAchrichten im Format etwa "Sie haben eine Nachricht von +491234567891 erhalten" - weniger schick, ich hätte da gerne Max Mustermann zu stehen, der in unseren öffentlichen Kontaktordnern ja prima eingepflegt ist.
Frage: die TK bietet die Möglichkeit der Online-Namenssuche, im default ist dort Das Oertliche oder Das Telefonbuch etc. einzustellen - für mich im Wesentlichen nutzlos bei der Inflation von Funktelefonen, und Faxnummern stehen da ja zumeist auch nicht drin ... Gibt es einen Weg, die TK auf Exchange-Inhalte zugreifen zu lassen (Kontaktordner) und wenn ja, was wäre dafür ein Ansatz? Oder gibt es andere webbasierte CMS, mit denen soetwas möglich wäre?
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar,
LG, Thomas
mal wieder absolut keine#ahnung ...
Mein setup:
SBS2008 + Auerswald C5020
Ich habe vor Jahren eine automatische Zentrale zur Entlastung meiner Mädels eingerichtet, durch welche Anrufe mit bestimmten Zielstellungen durch den Anrufenden gezielt auf mehrere Voicemailboxen geroutet werden können. Gleicheitig werden eingehende Faxe in eine Faxbox der TK durchgestellt. Alle Nachrichten werden von der TK in öffentliche Ordner geschoben, voice als *wave, Fax als *pdf. Soweit schick.
Problem: Die Anlagen "aus dem Auerswald" haben alle einen gravierenden Makel: das interne Telefonbuch ist auf 400 Einträge begrenzt. Bei ausgehenden Rufen ist mir das völlig wurscht, das geht über die CTI gut zu lösen. Aber die eingehende Anrufe sind so nicht zu personalisieren, ich bekomme die NAchrichten im Format etwa "Sie haben eine Nachricht von +491234567891 erhalten" - weniger schick, ich hätte da gerne Max Mustermann zu stehen, der in unseren öffentlichen Kontaktordnern ja prima eingepflegt ist.
Frage: die TK bietet die Möglichkeit der Online-Namenssuche, im default ist dort Das Oertliche oder Das Telefonbuch etc. einzustellen - für mich im Wesentlichen nutzlos bei der Inflation von Funktelefonen, und Faxnummern stehen da ja zumeist auch nicht drin ... Gibt es einen Weg, die TK auf Exchange-Inhalte zugreifen zu lassen (Kontaktordner) und wenn ja, was wäre dafür ein Ansatz? Oder gibt es andere webbasierte CMS, mit denen soetwas möglich wäre?
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar,
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187834
Url: https://administrator.de/forum/nutzung-echange-2007-fuer-online-namensaufloesung-einer-auerswald-tk-187834.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und dann, mit welcher Software habt ihr das realisiert?
Gruß,
Peter
Zitat von @keine-ahnung:
Alle Nachrichten werden von der TK in öffentliche Ordner geschoben, voice als *wave, Fax als *pdf. Soweit schick.
Und jetzt die große preisfrage: Wie hast du die 5020 an dein Exchange angebunden?Alle Nachrichten werden von der TK in öffentliche Ordner geschoben, voice als *wave, Fax als *pdf. Soweit schick.
das geht über die CTI gut zu lösen
Wie ist das angebunden?Gibt es einen Weg, die TK auf Exchange-Inhalte zugreifen zu lassen
Wie ist deine 5020 angebunden?Und dann, mit welcher Software habt ihr das realisiert?
Gruß,
Peter
Hi,
nette Idee, geht aber soweit ich informiert bin mit der Auerswald nicht. Die hat vom Hersteller ja noch nicht mal eine LDAP Anbindung spendiert bekommen.
In einer Siemens Hipath hättest Du praktisch die Anlage über LDAP an ein Verzeichniss anbinden können. ABER, das Verzeichniss kann NUR durchsucht werden. Eine rückwärtige Namensauflösung ist mir nicht bekannt.
Ich denke das Du auf die internen VoiceBoxen verzichten musst. Es gibt externe Lösungen welche LDAP Verzeichnisse durchsuchen können.
Allgemein kann ich aber von mir sagen, dass ich mir eine andere Firma suchen würde wenn ich in so einer Anlage als potenzieller Kunde "gefangen" werde. Die kann dann auch gerne teurer sein ;)
Gruß
nette Idee, geht aber soweit ich informiert bin mit der Auerswald nicht. Die hat vom Hersteller ja noch nicht mal eine LDAP Anbindung spendiert bekommen.
In einer Siemens Hipath hättest Du praktisch die Anlage über LDAP an ein Verzeichniss anbinden können. ABER, das Verzeichniss kann NUR durchsucht werden. Eine rückwärtige Namensauflösung ist mir nicht bekannt.
Ich denke das Du auf die internen VoiceBoxen verzichten musst. Es gibt externe Lösungen welche LDAP Verzeichnisse durchsuchen können.
Allgemein kann ich aber von mir sagen, dass ich mir eine andere Firma suchen würde wenn ich in so einer Anlage als potenzieller Kunde "gefangen" werde. Die kann dann auch gerne teurer sein ;)
Gruß