r2d2r3po
Goto Top

Office 2024 LTSC nachträglich anpassen

Hallo,

ich habe mit der XML Datei Office LTSC auf einem Terminal-Server installiert.
Bei der Installation habe ich auch den Standard Speicherort angepasst.
Nur habe ich vergessen die Option Backstage beim Öffnen zu aktivieren.

Jemand eine Idee wie man das noch für alle User anpassen könnte?

Neue Konfig und nochmal drüber installieren?

Grüße, Fred

Content-ID: 670857

Url: https://administrator.de/forum/office-2024-ltsc-nachtraeglich-anpassen-670857.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 14:02 Uhr

151183
Lösung 151183 21.01.2025 aktualisiert um 21:13:18 Uhr
Goto Top
Neue Konfig und nochmal drüber installieren?
Nee Quatsch.
Office GPOs benutzen ...
Download Office Administrative Templates (admx)

Disable the Office Start screen for all Office applications

GPOs sind ja eh alles nur Registry-Keys:

HKCU\software\policies\microsoft\office\16.0\common\general

disableboottoofficestart

Gruß gastric
r2d2r3po
r2d2r3po 23.01.2025 um 18:27:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Neue Konfig und nochmal drüber installieren?
Nee Quatsch.
Office GPOs benutzen ...
Download Office Administrative Templates (admx)

Disable the Office Start screen for all Office applications

GPOs sind ja eh alles nur Registry-Keys:

HKCU\software\policies\microsoft\office\16.0\common\general

disableboottoofficestart

Gruß gastric

dann müsste das ja so passen

23-01-2025_18-27-02
151183
151183 23.01.2025 aktualisiert um 20:00:10 Uhr
Goto Top
Wieso nicht gleich die Office ADMX benutzen, ist doch übersichtlicher auf Lange sicht?!
Aber naja musst du wissen.
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 07:11:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Wieso nicht gleich die Office ADMX benutzen, ist doch übersichtlicher auf Lange sicht?!
Aber naja musst du wissen.

habe die Versucht, habe das Einbinden / Importieren aber nicht hinbekommen face-sad
Habe die ganzen ADMX Files gemäß dieser Info https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wie-importiere-ich-ein-admx-te ...
unter %systemroot%\PolicyDefinitions kopiert, aber in der GPO nicht gefunden.
Hatte bis jetzt noch keine ADMs importiert.
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 07:41:29 Uhr
Goto Top
Das sind ja nun eigentlich absolute Basics in einer Domain, aber nun gut ....
Central Store einrichten und aktuelle Windows 11 ADMX und zusätzlich die Office Admx nach c:\windows\SYSVOL\deinedomain.com\policies\PolicyDefinitions kopieren dann ist überall der gleiche Stand beim Bearbeiten von Richtlinien.
Lesen, verstehen, nachmachen, läuft :
Erstellen und Verwalten des zentralen Speichers für administrative Vorlagendateien für Gruppenrichtlinien in Windows
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 11:19:45 Uhr
Goto Top
%systemroot%\PolicyDefinitions

irgendwann ist es immer das erste Mal, bis jetzt in kleine Umgebungen noch nie gebraucht.
Habe mal mit den Office ADM's angefangen und hier hin kopiert

24-01-2025_11-16-25

Werden mir aber immer noch nicht angezeigt

24-01-2025_11-17-56

Den Link zur MS Seite habe ich gelesen, aber wie so oft bei den MS KB's versteht man (zumindest ich) gar nichts.
Die Seiten sind für mein Empfinden grotten schlecht.
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 11:32:26 Uhr
Goto Top
Leider komplett falsch und du hast den Link nicht zu Ende gelesen und den Pfad den ich oben extra hin geschrieben habe komplett ignoriert! Du hast das in einen Unterordner kopiert, das ist nicht korrekt sämtliche *.admx müssen am Ende zwingend alle zusammen in den Ordner PolicyDefinitions, die *.adml in deren sprachspezifischen Ordner (z.B. de-de) als Unterordner in PolicyDefinitions .

Um einen zentralen Speicher für ADMX- und ADML-Dateien zu erstellen, erstellen Sie am folgenden Speicherort (Beispiel) auf dem Domänencontroller einen neuen Ordner mit dem Namen „PolicyDefinitions“:
Im Ordner „PolicyDefinitions“ auf dem Windows-Domänencontroller werden alle ADMX- und ADML-Dateien für alle auf dem Clientcomputer aktivierten Sprachen gespeichert.
...
Die ADML-Dateien werden in einem sprachspezifischen Ordner gespeichert. Beispielsweise werden englische (USA) ADML-Dateien in einem Ordner mit dem Namen en-US gespeichert. Koreanische ADML-Dateien werden in einem Ordner mit dem Namen ko-KR usw. gespeichert.

Wenn die Betriebssystemsammlung abgeschlossen ist, gliedern Sie alle ADMX/ADML-Dateien der Betriebssystemerweiterung oder von Anwendungen in den neuen Ordner „PolicyDefinitions“ ein.

Mein Gott ist das so schwer ein paar Dateien an den richtigen Ort zu kopieren 🤔?

https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/zentralen-store-fuer-admx-v ...
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/central-store-fuer-administrat ...
https://woshub.com/gpo-central-store-admx-templates/
...

So des wars hier für mich. Good Luck. 🖖
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 13:33:52 Uhr
Goto Top
Habs hinbekommen, danke.

24-01-2025_13-18-38

Diese habe ich hier verknüpft, PC neu gestartet und auch mal gputedate /force ausgeführt.
Aber die Einstellung kommt auf dem PC nicht an

24-01-2025_13-18-38

mit gpresult werden nur die Reg-Key angezeigt die ich mal gesetzt aber wieder gelöscht habe

24-01-2025_13-30-11
24-01-2025_13-19-41
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 13:50:37 Uhr
Goto Top
Dann hast du die Sicherheit der GPO wohl falsch angepasst. Die Computer-Objekte müssen die GPO auch lesen können, egal ob es eine User-GPO ist oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist wird die GPO auch nicht angewendet.
mit gpresult werden nur die Reg-Key angezeigt die ich mal gesetzt aber wieder gelöscht habe
Die dürfen aber nicht mehr angezeigt werden wenn die alte GPO nicht mehr vorhanden ist. Ansonsten explizit am Client löschen wenn sie noch vorhanden sind, und erneut updaten
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 aktualisiert um 13:51:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Dann hast du die Sicherheit der GPO wohl falsch angepasst. Die Computer-Objekte müssen die GPO auch lesen können, egal ob es eine User-GPO ist oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist wird die GPO auch nicht angewendet.

öhm, habe da alles so gelassen wie es ist. Wo muss ich denn die Sicherheit noch anpassen?

mit gpresult werden nur die Reg-Key angezeigt die ich mal gesetzt aber wieder gelöscht habe
Die dürfen aber nicht mehr angezeigt werden wenn die GPO nicht mehr vorhanden ist. Ansonsten explizit am Client löschen wenn sie noch vorhanden sind .

und wo dann auf dem Client?
IM GPEDIT kann ich die Registry nicht anpassen
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 13:53:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @r2d2r3po:

öhm, habe da alles so gelassen wie es ist. Wo muss ich denn die Sicherheit noch anpassen?

Wenn die Sicherheitsfilterung auf "Authentifizierte Benutzer" steht brauchst du nichts anpassen, weil die Computer in dieser Gruppe ebenfalls Mitglied sind, nur wenn du dort Änderungen vorgenommen hättest.
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 13:55:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Dann hast du die Sicherheit der GPO wohl falsch angepasst. Die Computer-Objekte müssen die GPO auch lesen können, egal ob es eine User-GPO ist oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist wird die GPO auch nicht angewendet.

Meinst Du hier?

24-01-2025_13-53-54
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 14:00:35 Uhr
Goto Top
Jepp. Dat is eh doppelt gemoppelt. Domänenbenutzer sind schon Mitglied der "Auth. Benutzer", also überflüssig.
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 14:00:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Jepp. Dat is eh doppelt gemoppelt. Domänenbenutzer sind schon Mitglied der "Auth. Benutzer"

Danke Dir.
Noch eine Idee, warum die Einstellung für das Word nicht greifen?
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 14:02:05 Uhr
Goto Top
151183
151183 24.01.2025 aktualisiert um 14:06:17 Uhr
Goto Top
Der > Zitat von @r2d2r3po:

Danke Dir.
Noch eine Idee, warum die Einstellung für das Word nicht greifen?

Der Benutzer ist z.B. nicht in der OU "Benutzer" auf die du sie angewendet hast.

Und Word muss dazwischen natürlich zwingend neu gestartet werden.

Im Zweifel immer abmelden und neu anmelden oder Rechner neu starten.
r2d2r3po
r2d2r3po 24.01.2025 um 14:24:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Der > Zitat von @r2d2r3po:

Danke Dir.
Noch eine Idee, warum die Einstellung für das Word nicht greifen?

Der Benutzer ist z.B. nicht in der OU "Benutzer" auf die du sie angewendet hast.
doch alles User sind in einer eigenen OU Benutzer


Und Word muss dazwischen natürlich zwingend neu gestartet werden.
klar

Im Zweifel immer abmelden und neu anmelden oder Rechner neu starten.
auch gemacht.
151183
Lösung 151183 24.01.2025 aktualisiert um 14:48:43 Uhr
Goto Top
  • Taucht die konfigurierte GPO in gpresult auf dem Client jetzt auf oder nicht? Wenn nicht hast du noch einen Fehler bei deiner GPO gemacht oder der Client hat Probleme aktuelle GPOs zu erhalten.
  • Welche Office Lizenz wird genutzt? Office GPOs werden nur mit Volumenlizenzen von Office 2024 LTSC berücksichtigt, Retail Lizenzen akzeptieren keine Konfiguration per Policy! Dort musst du die Keys direkt im Office Registry-Teil konfigurieren nicht über die Policy-RegistryKeys.
r2d2r3po
Lösung r2d2r3po 24.01.2025 um 15:18:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

  • Taucht die konfigurierte GPO in gpresult auf dem Client jetzt auf oder nicht? Wenn nicht hast du noch einen Fehler bei deiner GPO gemacht oder der Client hat Probleme aktuelle GPOs zu erhalten.
  • Welche Office Lizenz wird genutzt? Office GPOs werden nur mit Volumenlizenzen von Office 2024 LTSC berücksichtigt, Retail Lizenzen akzeptieren keine Konfiguration per Policy! Dort musst du die Keys direkt im Office Registry-Teil konfigurieren nicht über die Policy-RegistryKeys.

ah ok, ist eine Retail