Office auf Terminalserver optimal lizenzieren
Hallo,
ich habe folgendes Szenario und bräuchte einen Tipp für eine optimale Office Lizenzierung:
30 User haben lokal auf ihren Arbeitsstationen Office 2010 Home & Business. Nun werden diese Clients in Zukunft auf das ERP zugreifen, welches über RDS bereitgestellt wird. Auf dem Terminalserver brauchen 25 der 30 User kein Office, da sie hier lediglich mit dem ERP arbeiten. Hier benötigen sie max. Access Runtime, um die vom ERP bereitgestellten Belege abzurufen und ausdrucken zu können.
Die anderen 5 Nutzer bräuchten die Access Vollversion (Belege Anpassen, ein paar Abfragen generieren)etc. bzw. mal hier und da Excel, um einige Ergebnisse aus dem ERP zu exportieren.
Würde es ausreichen, wenn ich für diese 5 Nutzer eine Office Plus als Volumenlizenz hole und die anderen Nutzer weiterhin lokal ihr Office nutzen? Oder muss ich tatsächlich für alle das Office als Volumenlizenz registrieren? Wie schaffe ich hier eine Trennung für die 5, wenn tatsächlich 5 Lizenzen genügen? Erkennt es der Terminalserver problemlos, dass nur diese Nutzer Office auf dem TS nutzen können?
Ich Danke euch!
ich habe folgendes Szenario und bräuchte einen Tipp für eine optimale Office Lizenzierung:
30 User haben lokal auf ihren Arbeitsstationen Office 2010 Home & Business. Nun werden diese Clients in Zukunft auf das ERP zugreifen, welches über RDS bereitgestellt wird. Auf dem Terminalserver brauchen 25 der 30 User kein Office, da sie hier lediglich mit dem ERP arbeiten. Hier benötigen sie max. Access Runtime, um die vom ERP bereitgestellten Belege abzurufen und ausdrucken zu können.
Die anderen 5 Nutzer bräuchten die Access Vollversion (Belege Anpassen, ein paar Abfragen generieren)etc. bzw. mal hier und da Excel, um einige Ergebnisse aus dem ERP zu exportieren.
Würde es ausreichen, wenn ich für diese 5 Nutzer eine Office Plus als Volumenlizenz hole und die anderen Nutzer weiterhin lokal ihr Office nutzen? Oder muss ich tatsächlich für alle das Office als Volumenlizenz registrieren? Wie schaffe ich hier eine Trennung für die 5, wenn tatsächlich 5 Lizenzen genügen? Erkennt es der Terminalserver problemlos, dass nur diese Nutzer Office auf dem TS nutzen können?
Ich Danke euch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234547
Url: https://administrator.de/forum/office-auf-terminalserver-optimal-lizenzieren-234547.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Assiasslack,
grundsätzlich wird Office pro zugreifenden Client lizenziert und nicht pro RDS-Server. Im Optimalfall haben die 25 Nutzer einen festen Arbeitsplatz haben und nicht untereinander wechseln. Theoretisch können alle 30 Benutzer das Office nutzen, somit musst du auch 30 Lizenzen mieten/kaufen.
Wie willst du sicherstellen, dass nur die 25 Benutzer auch das Office nutzen? Du musst dies technisch sicherstellen. Das einzigste Merkmal das Microsoft anerkennt ist die MAC-Adresse, da diese nicht so einfach veränderbar ist. Vllt. lässt sich mit Gruppenrichtlinien etwas bewirken... es gibt da verrückte Ideen. Schau aber das die Lösung von Microsoft anerkennt ist, im Fall eines SAMs.
Achja, wenn du von außen (über das Internet) mit externen Geräten auf den RDS-Server zugreifst, wirds teuer.
Grüße,
Dani
grundsätzlich wird Office pro zugreifenden Client lizenziert und nicht pro RDS-Server. Im Optimalfall haben die 25 Nutzer einen festen Arbeitsplatz haben und nicht untereinander wechseln. Theoretisch können alle 30 Benutzer das Office nutzen, somit musst du auch 30 Lizenzen mieten/kaufen.
Wie willst du sicherstellen, dass nur die 25 Benutzer auch das Office nutzen? Du musst dies technisch sicherstellen. Das einzigste Merkmal das Microsoft anerkennt ist die MAC-Adresse, da diese nicht so einfach veränderbar ist. Vllt. lässt sich mit Gruppenrichtlinien etwas bewirken... es gibt da verrückte Ideen. Schau aber das die Lösung von Microsoft anerkennt ist, im Fall eines SAMs.
Achja, wenn du von außen (über das Internet) mit externen Geräten auf den RDS-Server zugreifst, wirds teuer.
Grüße,
Dani
Zitat von @AssiAsslack:
Der Unterschied ist in diesem Falle
knapp 15 000 € wert. Für uns als Mittelständler sehr viel - vor allem weil es eben nicht ausnutzen würden.
Der Unterschied ist in diesem Falle
knapp 15 000 € wert. Für uns als Mittelständler sehr viel - vor allem weil es eben nicht ausnutzen würden.
Dann stell Dir für 2-4k€ einen zweiten Terminalserver hin, auf den nur die 5 dürfen. Das spart dann immerhin 13k€.
lks