honeybee
Goto Top

Office extrem langsam bei VPN-Verbindung

Hallo,

wie der Titel schon sagt, ist Office extrem langsam, wenn die VPN-Verbindung aktiv ist. Ist diese nicht aktiv, läuft alles normal.

Das Öffnen einer Datei dauert mit VPN 8 Minuten, ohne VPN 5 Sekunden.
In Excel wird das Formatierungsfenster, wenn man mit der rechten Maustaste auf eine Zelle klickt, erst nach 5 Minuten angezeigt. Ohne VPN eine Sekunde Wartezeit.

Es handelt sich um Office 2010 unter Windows 7. Ich frage mich, was Office 2010 und VPN gemeinsam haben, weshalb dieses Verhalten passiert ist. Irgendein Port geblockt oder sowas?

Neuinstallation bzw. Reparatur haben nicht geholfen. Der VPN-Client ist FortiNet. Das Verhalten passiert sowohl mit lokalen Dateien als auch mit Dateien in Netzlaufwerken. Andere Benutzer haben dieses Problem nicht. Somit müsste das Problem eher auf dem Rechner als in den VPN-Einstellungen liegen.

Content-ID: 375773

Url: https://administrator.de/forum/office-extrem-langsam-bei-vpn-verbindung-375773.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 06:04 Uhr

BassFishFox
BassFishFox 01.06.2018 um 21:53:14 Uhr
Goto Top
Hi,

Ich frage mich, was Office 2010 und VPN gemeinsam haben

Das Netzwerk.

Wo sucht Office irgendwas. Das ist bei Dir die Frage.

BFF
Pjordorf
Pjordorf 01.06.2018 um 22:44:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @honeybee:
Andere Benutzer haben dieses Problem nicht.
Auch mit aktiver VPN Verbindung? Und zum "wo sucht Office irgendwas" gehören auch Drucker.

Gruß,
Peter
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.06.2018 um 23:15:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @honeybee:
Andere Benutzer haben dieses Problem nicht.
Auch mit aktiver VPN Verbindung? Und zum "wo sucht Office irgendwas" gehören auch Drucker.


Und wireshark und process explorer sind Deine Freunde beim Suchen nach dem, .
was Office sucht

lks
Obscure
Obscure 02.06.2018 um 08:56:43 Uhr
Goto Top
Moin,

Ist das Office bei Dir mit einem Exchange verbunden?
aqui
aqui 02.06.2018 aktualisiert um 15:02:07 Uhr
Goto Top
Leider fehlt mal wieder die Angabe welches VPN Protokoll verwendet wird face-sad
Vermutlich aber setzt die VPN Connection einen anderen DNS Server. Dann sucht Office was wie oben vermutet, findet das nicht und muss den Timeout des DNS Servers abwarten um dann den nächsten zu fragen....
Klassiker bei falsch eingerichteten VPN Credentials face-wink
Neuinstallation bzw. Reparatur haben nicht geholfen.
Logisch und auch erwartbar, denn es beseitigt das grundlegende Problem nicht.
nslookup oder dig sind hier wie immer deine besten Freunde...
honeybee
honeybee 24.07.2018 um 10:41:26 Uhr
Goto Top
Das Notebook wurde neu aufgesetzt.
Pjordorf
Pjordorf 24.07.2018 um 11:02:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @honeybee:
Das Notebook wurde neu aufgesetzt.
Und? Ist noch was anderes gemacht worden als das Notebook neu aufzusetzen`?
OS?
RAM?
CPU?
Makros?
Ablaufende Skripts?
Mal einen TCPView (Sysinternals oder ein Wireshark angeschmissen um zu schauen wohin dein Notenbuch Telefonieren will wenn du das VPN nutzt?
Fehler am VPN Client können ausgeschlossen werden?

Gruß,
Peter
BassFishFox
BassFishFox 24.07.2018 um 20:49:13 Uhr
Goto Top
Halloele,

Das Notebook wurde neu aufgesetzt.

Ok. Geht immer noch nicht richtig oder schlecht?
Was hilft Dir eine neue Installation, wenn z.B. das Netzwerk der Flaschenhals ist oder der VPN-Client Bockmist baut?

BFF
honeybee
honeybee 25.07.2018 um 10:16:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

seit es neu aufgesetzt wurde, tritt das Problem nicht mehr auf. Vorher hatte das Neuinstallieren des VPN-Clients nicht gebracht.