Office im Netzwerk installieren und Usermöglichkeiten einschränken
Hallo,
ich möchte in einem kleinen Netzwerk ( 4 Arbeitsstationen Windows XP, 1 Server Windows 2003 ) Office installieren ( Word, Excel, Outlook ). Dabei sollen die User welche dann Office benutzen nur mit voreingestellten Symbolleisten, Menüs, Autotexten und Vorlagen arbeiten.
Diese sollen zentral verwaltet werden. Die User sollen keine Möglichkeit haben, diese Einstellungen zu verändern.
Der Grund für eine solche restriktive Installation ist der, das die User an allen Maschinen, unabhängig vom angemeldeten Benutzer, immer die gleiche Oberfläche in der jeweiligen Anwendung vorfinden sollen.
Ich muß ehrlich sagen, ich weiß im Moment noch nicht mal einen Ansatz zu einer Lösung.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mich auf den richtigen Weg bringen?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
PeVeCo
ich möchte in einem kleinen Netzwerk ( 4 Arbeitsstationen Windows XP, 1 Server Windows 2003 ) Office installieren ( Word, Excel, Outlook ). Dabei sollen die User welche dann Office benutzen nur mit voreingestellten Symbolleisten, Menüs, Autotexten und Vorlagen arbeiten.
Diese sollen zentral verwaltet werden. Die User sollen keine Möglichkeit haben, diese Einstellungen zu verändern.
Der Grund für eine solche restriktive Installation ist der, das die User an allen Maschinen, unabhängig vom angemeldeten Benutzer, immer die gleiche Oberfläche in der jeweiligen Anwendung vorfinden sollen.
Ich muß ehrlich sagen, ich weiß im Moment noch nicht mal einen Ansatz zu einer Lösung.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mich auf den richtigen Weg bringen?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
PeVeCo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36484
Url: https://administrator.de/forum/office-im-netzwerk-installieren-und-usermoeglichkeiten-einschraenken-36484.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 13:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm, das ist aber ein recht unübliches Verfahren, daß sich die Leute einfach an einen PC setzen sollen und arbeiten sollen, während jemand anders angemeldet ist. Warum habt Ihr dieses Verfahren gewählt, anstatt daß sich die Leute (egal an welchem PC) mit ihrem Benutzernamen anmelden und dann mit ihren Einstellungen (servergespeichertes Profil) losarbeiten?
Was bleibt ist aber die Tatsache, das der
User immer noch in "seinem" Office
die Symbolleisten verstellen kann. Da ich
hier von Usern rede, die eine einmal
verstellte Symbolleiste nicht mehr selbst
zurücksetzen können, kam die Idee
mit der "gesperrten" Office-Anwendung.
User immer noch in "seinem" Office
die Symbolleisten verstellen kann. Da ich
hier von Usern rede, die eine einmal
verstellte Symbolleiste nicht mehr selbst
zurücksetzen können, kam die Idee
mit der "gesperrten" Office-Anwendung.
Hmm, ich habe mit dem konkreten Problem keine Erfahrung, aber wo sind denn die Einstellungen gespeichert? Vielleicht reicht es ja, dem Benutzer im serversgespeicherten Profil auf diese Datei nur Leserechte zu geben ...

Hallo,
Sieh Dir mal die Office-Templates an.
Damit kannst Du per Gruppenrichtlinie alle MS-Office-Programme anpassen.
Dazu musst Du die Microsoft Office ADM Templates installieren.
Findest Du bei gruppenrichtlinien.de unter ADM Templates
mfg
Sieh Dir mal die Office-Templates an.
Damit kannst Du per Gruppenrichtlinie alle MS-Office-Programme anpassen.
Dazu musst Du die Microsoft Office ADM Templates installieren.
Findest Du bei gruppenrichtlinien.de unter ADM Templates
mfg
Hi,
war grad diesbezüglich im Juli auf einem entsprechendem Seminar (Office 2003 Administration).
Wenn du willst, kann ich dir gerne die Schulungsunterlagen zukommen lassen (mein Protokoll, z.T. mit Screenshots).
Des Weiteren haben wir auf der Schulung ein super Buch mitbekommen, in dem alles von A-Z steht, wenn du möchtest schreib ich dir den Titel usw. ab.
Gruß
Mathias
war grad diesbezüglich im Juli auf einem entsprechendem Seminar (Office 2003 Administration).
Wenn du willst, kann ich dir gerne die Schulungsunterlagen zukommen lassen (mein Protokoll, z.T. mit Screenshots).
Des Weiteren haben wir auf der Schulung ein super Buch mitbekommen, in dem alles von A-Z steht, wenn du möchtest schreib ich dir den Titel usw. ab.
Gruß
Mathias
- mit Hilfe des Profile-Wizards wird ein Profil dieses Rechners erstellt
- beim Anmelden eines Users wird nun dieses Profil jedesmal mit dem Profil-Wizard auf den gesichteten Stand zurückgesetzt
- beim Anmelden eines Users wird nun dieses Profil jedesmal mit dem Profil-Wizard auf den gesichteten Stand zurückgesetzt
Profil-Wizard? Hast Du einen Link dazu? Ich kannte da bisher nur die PCI-Karte von Dr. Kaiser oder die entsprechende Software-Lösung dazu.