Ohne Zusatzausstattung per VOIP telefonieren
Hallo zusammen,
benötigt man bis heute immer eine Zusatzausstattung in Form eines Routers etc., um über VOIP telefonieren zu können? Oder gibt es schon eine Möglichkeit ohne zusätzliche Ausstattung das Telefon an die TAE-Dose anschließen zu können und über das Internet zu telefonieren?
Gruß
benötigt man bis heute immer eine Zusatzausstattung in Form eines Routers etc., um über VOIP telefonieren zu können? Oder gibt es schon eine Möglichkeit ohne zusätzliche Ausstattung das Telefon an die TAE-Dose anschließen zu können und über das Internet zu telefonieren?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134643
Url: https://administrator.de/forum/ohne-zusatzausstattung-per-voip-telefonieren-134643.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahem...an die TAE Dose sicherlich nicht, denn da ist ja logischerweise kein Ethernet Netzwerk drauf. In der Regel fühlen sich bei TAE nur Analog und ISDN Telefone wohl...
VoIP_Telefone haben logischerweise immer einen RJ-45 Ethernet Netzwerk Anschluss um sie an ein Netzwerk anzuschliessen, denn sie benötigen ja ein IP Netzwerk zum Telefonieren wie der Name es ja schon deutlich sagt !
Alternativ kannst du aber auch immer über ein sog. Softphone, also eine VoIP Telefon Emulation im Rechner, mit VoIP telefonieren. Ein bekannter Vertreter ist das populäre und kostenlose X-Lite:
http://www.counterpath.com/x-lite.html
Probiers einfach aus....! Hier steht wie es geht:
http://www.sipgate.de/landing/xlite.php?go=xlite&her=googleadwords& ...
Für all das ist keinerlei Zusatzaustattung notwendig. Es genügt ein Ethernet Netzwerk und ein Internetzugang mit einem simplen Router oder Modem...
VoIP_Telefone haben logischerweise immer einen RJ-45 Ethernet Netzwerk Anschluss um sie an ein Netzwerk anzuschliessen, denn sie benötigen ja ein IP Netzwerk zum Telefonieren wie der Name es ja schon deutlich sagt !
Alternativ kannst du aber auch immer über ein sog. Softphone, also eine VoIP Telefon Emulation im Rechner, mit VoIP telefonieren. Ein bekannter Vertreter ist das populäre und kostenlose X-Lite:
http://www.counterpath.com/x-lite.html
Probiers einfach aus....! Hier steht wie es geht:
http://www.sipgate.de/landing/xlite.php?go=xlite&her=googleadwords& ...
Für all das ist keinerlei Zusatzaustattung notwendig. Es genügt ein Ethernet Netzwerk und ein Internetzugang mit einem simplen Router oder Modem...
Moin,
was heisst für dich "Zusatzausstattung"?
Erstmal brauchst du nen Provider -> genauso wie die Telekom dir das Kabel in die Wohnung legt so brauchst du bei IP-Telefonie einen Provider der dir nen Server hinstellt (oder du baust dir selbst einen - z.B. mittels der Asterisk-Telefonanlage). Du kannst keine Teilnehmer direkt anrufen -> also das du jetzt wählst "192.168.91.231" und bei mir klingelt das Telefon is nich... Der vorteil an ner eigenen Anlage: Du kannst hier dann noch ne ISDN-Karte einbauen und entweder per IP rausgehen (dann eben entweder über ne direkte Anlagenkopplung oder über einen Dienst der dich irgendwo ins Festnetz wieder reinhaut) oder eben ganz normal per ISDN.
Ich betreibe selbst schon länger ne Asterisk - und hier habe ich einige Spiele schon gemacht (Kollege wählt sich von seiner Asterisk auf meine ein und geht von mir dann per ISDN raus) und einige sind noch in planung. (z.B. ne günstige Art ins Ausland zu telefonieren über einen SIP-Carrier). Allerdings: Die Asterisk ist nicht was man installiert, 3x auf weiter klickt und das ding läuft...
Dann brauchst du nen Telefon. Dieses kann nen Hardware-Telefon sein (ich habe mit dem SNOM 360 und dem aktuellen 830 gute Erfahrungen gemacht) oder du nimmst nen Softphone (xLite oder z.B. das SNOM 360 als Softphone). Dafür brauchst du dann natürlich nen Rechner mit nem Headset.
Als letztes brauchst du noch nen guten Internet-Anschluss. Denn du musst ja das Gespräch auch irgendwie übertragen können...
Gruß
Mike
was heisst für dich "Zusatzausstattung"?
Erstmal brauchst du nen Provider -> genauso wie die Telekom dir das Kabel in die Wohnung legt so brauchst du bei IP-Telefonie einen Provider der dir nen Server hinstellt (oder du baust dir selbst einen - z.B. mittels der Asterisk-Telefonanlage). Du kannst keine Teilnehmer direkt anrufen -> also das du jetzt wählst "192.168.91.231" und bei mir klingelt das Telefon is nich... Der vorteil an ner eigenen Anlage: Du kannst hier dann noch ne ISDN-Karte einbauen und entweder per IP rausgehen (dann eben entweder über ne direkte Anlagenkopplung oder über einen Dienst der dich irgendwo ins Festnetz wieder reinhaut) oder eben ganz normal per ISDN.
Ich betreibe selbst schon länger ne Asterisk - und hier habe ich einige Spiele schon gemacht (Kollege wählt sich von seiner Asterisk auf meine ein und geht von mir dann per ISDN raus) und einige sind noch in planung. (z.B. ne günstige Art ins Ausland zu telefonieren über einen SIP-Carrier). Allerdings: Die Asterisk ist nicht was man installiert, 3x auf weiter klickt und das ding läuft...
Dann brauchst du nen Telefon. Dieses kann nen Hardware-Telefon sein (ich habe mit dem SNOM 360 und dem aktuellen 830 gute Erfahrungen gemacht) oder du nimmst nen Softphone (xLite oder z.B. das SNOM 360 als Softphone). Dafür brauchst du dann natürlich nen Rechner mit nem Headset.
Als letztes brauchst du noch nen guten Internet-Anschluss. Denn du musst ja das Gespräch auch irgendwie übertragen können...
Gruß
Mike