OKI MC873 mit Benutzerauthentifizierung
Hallo zusammen,
ich habe einen OKI MC873 mit Benutzerauthentifizierung und 2 Usern (2. Konto ist sogesehen Gast-Konto, über die Benutzersteuerung wird der Seitenzähler erfasst).
Der Drucker wird von einem Win Server 2k12 per GPO auf die Clients ausgerollt bzw. per IP angebunden, ist also nicht über den Server freigegeben.
Im Server ist der Drucker installiert und konfiguriert, dort ist der Benutzername und das Kennwort von dem einen Drucker-Benutzer hinterlegt, als Authentifizierungsart ist "Druckereinstellungen" ausgewählt. Zu Beginn hat das super funktioniert, nur seit geraumer Zeit läuft es nicht mehr. Aber leider auch nicht auf allen Clients gleich! Bei einigen klappt es, bei einigen gar nicht mehr.
Der Drucker selbst zeigt an, dass der Druckjob gelöscht wurde, da die Authentifizierung nicht erfolgreich war. Wenn ich in den Druckereinstellungen "Geben Sie während des Drucks Infos zur Benutzer-Auth. ein" anhaker, dann ploppt beim abschicken des Druckjobs ein Eingabefenster auf, gibt man dort die Benutzerdaten ein, druckt er! Dies ist aber leider nicht gewünscht....
Firmware Update wurde installiert (sogar vom Januar19), verschiedene Treiber usw. aber nichts brachte Erfolg.
Den Drucker manuell zu installieren und lokal die Einstellungen (Benutzerdaten) eingeben klappt auch nicht.
Ich traue mich nicht mehr den Drucker auf einem Client zu deinstallieren und neu einzubinden, um es zu testen....
OKI Support wurde schon angeschrieben, da dauert eine Antwort aber immer Wochen oder Monate, dieses Mal gab es gar nichts....
Ich kenne das Prozedere von dem Kyocera Vorfänger und hatte nie Probleme.
ich habe einen OKI MC873 mit Benutzerauthentifizierung und 2 Usern (2. Konto ist sogesehen Gast-Konto, über die Benutzersteuerung wird der Seitenzähler erfasst).
Der Drucker wird von einem Win Server 2k12 per GPO auf die Clients ausgerollt bzw. per IP angebunden, ist also nicht über den Server freigegeben.
Im Server ist der Drucker installiert und konfiguriert, dort ist der Benutzername und das Kennwort von dem einen Drucker-Benutzer hinterlegt, als Authentifizierungsart ist "Druckereinstellungen" ausgewählt. Zu Beginn hat das super funktioniert, nur seit geraumer Zeit läuft es nicht mehr. Aber leider auch nicht auf allen Clients gleich! Bei einigen klappt es, bei einigen gar nicht mehr.
Der Drucker selbst zeigt an, dass der Druckjob gelöscht wurde, da die Authentifizierung nicht erfolgreich war. Wenn ich in den Druckereinstellungen "Geben Sie während des Drucks Infos zur Benutzer-Auth. ein" anhaker, dann ploppt beim abschicken des Druckjobs ein Eingabefenster auf, gibt man dort die Benutzerdaten ein, druckt er! Dies ist aber leider nicht gewünscht....
Firmware Update wurde installiert (sogar vom Januar19), verschiedene Treiber usw. aber nichts brachte Erfolg.
Den Drucker manuell zu installieren und lokal die Einstellungen (Benutzerdaten) eingeben klappt auch nicht.
Ich traue mich nicht mehr den Drucker auf einem Client zu deinstallieren und neu einzubinden, um es zu testen....
OKI Support wurde schon angeschrieben, da dauert eine Antwort aber immer Wochen oder Monate, dieses Mal gab es gar nichts....
Ich kenne das Prozedere von dem Kyocera Vorfänger und hatte nie Probleme.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398410
Url: https://administrator.de/forum/oki-mc873-mit-benutzerauthentifizierung-398410.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
![137846](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @CM-P.S:
Der Drucker wird von einem Win Server 2k12 per GPO auf die Clients ausgerollt bzw. per IP angebunden, ist also nicht über den Server freigegeben.
OK, also sprechen die Clients den Drucker direkt über dessen IP an?Der Drucker wird von einem Win Server 2k12 per GPO auf die Clients ausgerollt bzw. per IP angebunden, ist also nicht über den Server freigegeben.
Im Server ist der Drucker installiert und konfiguriert, dort ist der Benutzername und das Kennwort von dem einen Drucker-Benutzer hinterlegt, als Authentifizierungsart ist "Druckereinstellungen" ausgewählt.
Das widerspricht doch der vorherigen Aussage das der Drucker nicht über den Server freigegeben ist?? Denn von den Einstellungen erhält der Client ja nüscht weil diese den Drucker ja direkt ansprechen und nicht über den Server.Der Drucker selbst zeigt an, dass der Druckjob gelöscht wurde, da die Authentifizierung nicht erfolgreich war. Wenn ich in den Druckereinstellungen "Geben Sie während des Drucks Infos zur Benutzer-Auth. ein" anhaker, dann ploppt beim abschicken des Druckjobs ein Eingabefenster auf, gibt man dort die Benutzerdaten ein, druckt er! Dies ist aber leider nicht gewünscht....
Wieso sollte das funktionieren? Du hinterlegst ja die Zugangsdaten für den Drucker auf dem Server und nicht an den Clients .... Also müsstest du den Clients die Freigabe am Server per GPO mitgeben.
Die Aussagen sind leider zu schwammig.
Gruß A.
![137846](/images/members/profile_male_48x48.png)
OK also nicht über die Warteschlange des Servers!
Bitte exakte Bezeichnungen verwenden. Danke!
Naja, scheint ja schon wieder gelöst zu sein.
Bitte dann auch Lösungen hier hinterlegen.
Auf dem Server ist der Drucker installiert und auch freigegeben, aber die Clients drucken nicht über den Drucker.
Widerspricht der obigen Aussage.Bitte exakte Bezeichnungen verwenden. Danke!
Naja, scheint ja schon wieder gelöst zu sein.
Bitte dann auch Lösungen hier hinterlegen.