OpenVPN-Service vs. pfSense-OpenVPNServer
Hallo,
ich sehe jetzt dass openVPN einen Cloud-Dienst gestartet hat: http://openvpn.net/index.php/access-server/pricing.html
wo die Preis mal gar nicht so übel sind. Ich wollte jetzt 2 Alix-Boards für pfSense (OpenVPN) kaufen um zwei Büros zu integrieren.
Bei diesen Preisen ergibt es aber mehr Sinn über den OpenVPN Dienst die Kollegen einzubinden. Aus ca. € 300,- kann ich ja 15 Persone je 5 Jahre versorgen. Dazu kommen natürlich die Amazon-Kosten für Traffic. etc.
Hat jemand den Dienst bereits getestet?
Was sind eure Eindrücke?
Gr. I.
ich sehe jetzt dass openVPN einen Cloud-Dienst gestartet hat: http://openvpn.net/index.php/access-server/pricing.html
wo die Preis mal gar nicht so übel sind. Ich wollte jetzt 2 Alix-Boards für pfSense (OpenVPN) kaufen um zwei Büros zu integrieren.
Bei diesen Preisen ergibt es aber mehr Sinn über den OpenVPN Dienst die Kollegen einzubinden. Aus ca. € 300,- kann ich ja 15 Persone je 5 Jahre versorgen. Dazu kommen natürlich die Amazon-Kosten für Traffic. etc.
Hat jemand den Dienst bereits getestet?
Was sind eure Eindrücke?
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203148
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-service-vs-pfsense-openvpnserver-203148.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Hi istike2,
sorry das ich Dir beim Cloud Dienst auch nicht weiterhelfen kann.
Wenn du aber als Alternative zum ALIX, 2 Linksys mit DD-WRT einsetzen würdest, kommst Du natürlich wesentlich preiswerter.
Du musst ja nicht unbedingt den schon etwas in die Jahre gekommenen WRT54 nutzen.
Neuere Linksys-Typen kommen da, Prozessor mäßig dem ALIX schon recht nahe und haben als Zugabe auch noch GBit-LAN, ob Du das gewonnene WLAN dann einsetzt, bleibt Dir überlassen. Auch ein Mischbetrieb mit ALIX und Linksys ist nicht das Problem und reduziert Dir schon die Kosten.
Da kannst Du für 1/3 deiner eingeplanten Kosten schon viel Spass haben.
Gruß orcape
sorry das ich Dir beim Cloud Dienst auch nicht weiterhelfen kann.
Wenn du aber als Alternative zum ALIX, 2 Linksys mit DD-WRT einsetzen würdest, kommst Du natürlich wesentlich preiswerter.
Du musst ja nicht unbedingt den schon etwas in die Jahre gekommenen WRT54 nutzen.
Neuere Linksys-Typen kommen da, Prozessor mäßig dem ALIX schon recht nahe und haben als Zugabe auch noch GBit-LAN, ob Du das gewonnene WLAN dann einsetzt, bleibt Dir überlassen. Auch ein Mischbetrieb mit ALIX und Linksys ist nicht das Problem und reduziert Dir schon die Kosten.
Da kannst Du für 1/3 deiner eingeplanten Kosten schon viel Spass haben.
Gruß orcape