Operationsystem not found
Hallo zusammen,
die Situation:
Eine Festplatte mit 3 Partionen, A = Windows und B und C = Linux (Wobei die Linux Partion die Aktive Partion war)
Bootmanager Grub
Nun bin ich hin und habe mit Patition Magic die Partitonen B und C gelöscht, die Partition A vergrößert und auf aktive Partition gesetzt.
Nachdem Neustart erschien Grub in einer Art Textversion mit Fehlern.
Ich bin in die WinXP Repair-Console:
fixmbr c:
fixboot c:
Nach einem Neustart nun die Meldung "OS not found"
Unter C:\windows liegen ganz normal die Dateien etc.
bootcfg sieht auch okay aus!
Wie bekomme ich dieses Problem gelöst.
Danke
Gruß
ottscho
die Situation:
Eine Festplatte mit 3 Partionen, A = Windows und B und C = Linux (Wobei die Linux Partion die Aktive Partion war)
Bootmanager Grub
Nun bin ich hin und habe mit Patition Magic die Partitonen B und C gelöscht, die Partition A vergrößert und auf aktive Partition gesetzt.
Nachdem Neustart erschien Grub in einer Art Textversion mit Fehlern.
Ich bin in die WinXP Repair-Console:
fixmbr c:
fixboot c:
Nach einem Neustart nun die Meldung "OS not found"
Unter C:\windows liegen ganz normal die Dateien etc.
bootcfg sieht auch okay aus!
Wie bekomme ich dieses Problem gelöst.
Danke
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119489
Url: https://administrator.de/forum/operationsystem-not-found-119489.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du auch die Boot.ini überprüft?
Du hast ja jetzt keine Linux-partitionen mehr und windows unterstützt AFAIK nur seinen eigenen Bootloader.
sie sollte ungefähr so aussehen:
kann natürlich auch abweichen
Du hast ja jetzt keine Linux-partitionen mehr und windows unterstützt AFAIK nur seinen eigenen Bootloader.
sie sollte ungefähr so aussehen:
[Boot Loader]
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
Timeout=5
Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
kann natürlich auch abweichen
tja, wenn das und fixboot nicht funktioniert haben siehts meiner Meinung nach nicht toll aus. Bootcfg macht ja eigendlich auch nichts anderes als die boot.ini mit den richtigen Einstellungen zu erstellen. Da habe ich außer einer Reparaturinstallation keine Idee mehr, aber ich weiß du suchst einen weniger aufwendigen Weg.
Hallo, nach Anwendung von fixmbr c: und fixboot c: dürfte die Partition Table überschrieben bzw. beschädigt sein, so dass das OS nicht mehr gefunden werden kann. Vielleicht hilft da noch eine automatische Reparatur-Installation von Windows.
Vermutlich aber wird ein Programm benötigt, das die Partition Table regenerieren kann.
Vermutlich aber wird ein Programm benötigt, das die Partition Table regenerieren kann.