Oracle Java Webstart Anwendung spackt
Aloa in die Runde,
mal wieder eine neue Herausforderung. *g*
Bei uns gibt's für alles irgend einen Verantwortlichen, selbst für Middleware wie Java. So weit so gut.
Jetzt kam hier grad wieder einer vorbei mit einer jnlp (Webstart) basierten Anwendung. Anwendungsname wurscht, da keine Anwendung für Drittkunden.
Alles intern, trotzdem muss die URL in die exception.sites. --> eingetragen
Beim Aufruf der URL im IE11 unter Windows 10, gibt es keinen automatischen Start, sondern nur die Zeile am unteren Rand
"Öffnen, Speichern, Speichern unter ..". --> das ist nicht so wichtig, darum wird sich später gekümmert.
Da auf öffnen klicken und die Anwendung sollte im neuen Tab geladen werden.
Allerdings kommt davor 2 mal dieser Dialog.

Jeweils mit unterschiedlichem Anbieter aber selben Verzeichnis.
Hier kann ich den Haken setzen wie ich will, das kommt bei jedem Start sofern der "tab" geschlossen wurde.
Folgende Dinge habe ich geprüft:
1. Zertifikate(mehr Informationen ->Zertifikatdetails anzeigen) gültig --> ja
2. Landen die Zertifikate im nutzerlokalen trusted.certs im Appdata --> ja tun sie
Hat jemand eine Idee wie man diesen Dialog überzeugen kann den haken zu fressen?
VG
mal wieder eine neue Herausforderung. *g*
Bei uns gibt's für alles irgend einen Verantwortlichen, selbst für Middleware wie Java. So weit so gut.
Jetzt kam hier grad wieder einer vorbei mit einer jnlp (Webstart) basierten Anwendung. Anwendungsname wurscht, da keine Anwendung für Drittkunden.
Alles intern, trotzdem muss die URL in die exception.sites. --> eingetragen
Beim Aufruf der URL im IE11 unter Windows 10, gibt es keinen automatischen Start, sondern nur die Zeile am unteren Rand
"Öffnen, Speichern, Speichern unter ..". --> das ist nicht so wichtig, darum wird sich später gekümmert.
Da auf öffnen klicken und die Anwendung sollte im neuen Tab geladen werden.
Allerdings kommt davor 2 mal dieser Dialog.

Jeweils mit unterschiedlichem Anbieter aber selben Verzeichnis.
Hier kann ich den Haken setzen wie ich will, das kommt bei jedem Start sofern der "tab" geschlossen wurde.
Folgende Dinge habe ich geprüft:
1. Zertifikate(mehr Informationen ->Zertifikatdetails anzeigen) gültig --> ja
2. Landen die Zertifikate im nutzerlokalen trusted.certs im Appdata --> ja tun sie
Hat jemand eine Idee wie man diesen Dialog überzeugen kann den haken zu fressen?
VG
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 1267435393
Url: https://administrator.de/contentid/1267435393
Printed on: September 30, 2023 at 21:09 o'clock
2 Comments
Latest comment
Da Du sonst nix schreibst, hier nur mal ein Tipp:
Lade die jnlp-Datei mal runter, mach sie mit einem Editor auf, suche die Zeile, die mit "codebase=" beginnt und validiere den URL dahinter. Wenn das noch ein http-URL ist, dreh ihn um auf https, speichere die JNLP und führe sie aus.
Wenns geht, dann gut, sonst schnapp Dir den, der das Teil gebaut hat.
VG
BIN DRAUẞEN
Lade die jnlp-Datei mal runter, mach sie mit einem Editor auf, suche die Zeile, die mit "codebase=" beginnt und validiere den URL dahinter. Wenn das noch ein http-URL ist, dreh ihn um auf https, speichere die JNLP und führe sie aus.
Wenns geht, dann gut, sonst schnapp Dir den, der das Teil gebaut hat.
VG
BIN DRAUẞEN