Ordner mit LW-Buchstaben versehen und benennen
Moin,
gibt es einen Weg einen Ordner mit einem LW-Buchstaben zu versehen und zu benennen.
Subst kann zwar einen LW-B zuweisen, aber eben nicht benennen. Im Explorer kann man es dann auch nicht umbenennen.
Jemand eine Idee?
Grüße und Danke
X
gibt es einen Weg einen Ordner mit einem LW-Buchstaben zu versehen und zu benennen.
Subst kann zwar einen LW-B zuweisen, aber eben nicht benennen. Im Explorer kann man es dann auch nicht umbenennen.
Jemand eine Idee?
Grüße und Danke
X
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323391
Url: https://administrator.de/forum/ordner-mit-lw-buchstaben-versehen-und-benennen-323391.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Xaero1982:
Ein Laufwerk welches mix subst erstellt wurde lässt sich so leider auch nicht umbenennen.
Ähm doch - auch mit dem Explorer geht das. Die Sache hat nur einen Haken, den ich vergessen habe zu erwähnen:Ein Laufwerk welches mix subst erstellt wurde lässt sich so leider auch nicht umbenennen.
Angenommen du machst ein
subst z: c:\temp
Da man mit dem Explorer das Label nicht mehr entfernen kann gleich noch den passenden Tipp dazu: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen - auf das Laufwerk wechseln - label eingeben und mit Enter entfernen.
Gruß Krämer
Moin ...
das ist für subst nicht vorgesehen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb491006.aspx
VG
Ashnod
das ist für subst nicht vorgesehen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb491006.aspx
VG
Ashnod
Zitat von @ashnod:
das ist für subst nicht vorgesehen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb491006.aspx
stimmt - funktionieren tut es im Falle Label aber trotzdem (wenn auch mit Einschränkung).das ist für subst nicht vorgesehen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb491006.aspx
Auf der von dir verlinkten Seite steht ja auch:
The following commands do not work, or should not be used,
Gruß Krämer
Zitat von @ashnod:
Was ist an should not be used missverständlich?
Ashnod
P.S. > Ich kann Dinge akzeptieren die empfohlen sind ...
wir persönlich ist das ganze subst-Getue schon zu umständlich - aber wenn der TO das haben will und es dazu auch noch eine Möglichkeit gibt, why not?Was ist an should not be used missverständlich?
Ashnod
P.S. > Ich kann Dinge akzeptieren die empfohlen sind ...
Außerdem ist Freitag :-p
Hallo nochmal,
Vergiss das mit "Label". Vielleicht hlft das.
http://stackoverflow.com/questions/12608840/naming-a-drive-with-a-batch ...
BFF
Vergiss das mit "Label". Vielleicht hlft das.
http://stackoverflow.com/questions/12608840/naming-a-drive-with-a-batch ...
BFF
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Xaero1982:
Ein Laufwerk welches mix subst erstellt wurde lässt sich so leider auch nicht umbenennen.
Warum auch? Was ist der Sinn dahinter? Häng es aus und binde es erneut mit Subst ein. Warum sollte das n icht gehen können bzw. was hindert dieses Vorgehen? Vielleicht deine Vorgehensweise anpassen?Ein Laufwerk welches mix subst erstellt wurde lässt sich so leider auch nicht umbenennen.
Gruß,
Peter

PS
Gruß
net use Z: "\\localhost\C$\windows"
(New-Object -ComObject shell.application).Namespace("Z:\").Self.Name = "MeinNeuesLabel"

Mit Bordmitteln gibt es keine andere Möglichkeit (auch mit PS nicht, mit Win32-Funktion DefineDosDevice ebenfalls nicht) und umbenennen ist nur möglich wenn das Ursprungslaufwerk keinen Label hat, wie @Kraemer schon sagte.

Eine Alternative wäre
https://github.com/dokan-dev/dokany/blob/master/README.md
Du könntest auch eine VHD erstellen und darin dann mit mklink /d QUELLE ZIEL einen SYMLINK in der VHD erstellen die auf dein gewünschtes Verzeichnis zeigt. Die VHD ist ja ein eigener Datenträger den du benennen kannst wie du willst. Die VHD kann ja dann auch sehr klein ausfallen da darauf dann nur symbolische Links liegen.
Gruß
https://github.com/dokan-dev/dokany/blob/master/README.md
Du könntest auch eine VHD erstellen und darin dann mit mklink /d QUELLE ZIEL einen SYMLINK in der VHD erstellen die auf dein gewünschtes Verzeichnis zeigt. Die VHD ist ja ein eigener Datenträger den du benennen kannst wie du willst. Die VHD kann ja dann auch sehr klein ausfallen da darauf dann nur symbolische Links liegen.
Gruß
klappt bestens bei mir