Ordner ohne Berechtigung verbergen
Hallo,
ich möchte das User die keine Berechtigungen auf den jeweiligen Ordner haben nicht mehr sichtbar sind.
Wir haben einen Windoes Server 2012 R2 Standard, der als Dateiserver installiert ist.
Wenn ich bei der Freigabe nun "zugriffsbasierte Aufzählung" aktiviere und die Berechtigung des jeweiligen Users entferne
sieht er den Ordner trotzdem hat nur keinen Zugriff.
Wenn das Häkchen gesetzt ist sollten der Ordner für den User ja aber nicht sichtbar sein, wenn er keine Rechte besitzt oder???
Habe ich bei der Einrichtung etwas übersehen???
Mit freundlichen Grüßen
Florian86
ich möchte das User die keine Berechtigungen auf den jeweiligen Ordner haben nicht mehr sichtbar sind.
Wir haben einen Windoes Server 2012 R2 Standard, der als Dateiserver installiert ist.
Wenn ich bei der Freigabe nun "zugriffsbasierte Aufzählung" aktiviere und die Berechtigung des jeweiligen Users entferne
sieht er den Ordner trotzdem hat nur keinen Zugriff.
Wenn das Häkchen gesetzt ist sollten der Ordner für den User ja aber nicht sichtbar sein, wenn er keine Rechte besitzt oder???
Habe ich bei der Einrichtung etwas übersehen???
Mit freundlichen Grüßen
Florian86
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Dani am 25.09.2014 um 17:43:35 Uhr
Titel angepasst.
Content-ID: 250156
Url: https://administrator.de/forum/ordner-ohne-berechtigung-verbergen-250156.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das nennt sich Access Based Enumeration...
für 2012 z.B hier beschreiben: http://heineborn.com/tech/enable-access-based-enumeration-in-windows-se ...
Und check mal Deine Tastatur, deine ? und ! Tasten scheinen zu hängen...
lg,
Slainte
das nennt sich Access Based Enumeration...
für 2012 z.B hier beschreiben: http://heineborn.com/tech/enable-access-based-enumeration-in-windows-se ...
Und check mal Deine Tastatur, deine ? und ! Tasten scheinen zu hängen...
lg,
Slainte
Mahlzeit
Aber denk bitte daran, dass es Programme gibt, die ABE zwingend deaktiviert haben wollen (DATEV bspw.).
Zitat von @Florian86:
Wir haben einen Windoes Server 2012 R2 Standard, der als Dateiserver installiert ist.
Wenn ich bei der Freigabe nun "zugriffsbasierte Aufzählung" aktiviere und die Berechtigung des jeweiligen Users
entferne
sieht er den Ordner trotzdem hat nur keinen Zugriff.
Wenn das Häkchen gesetzt ist sollten der Ordner für den User ja aber nicht sichtbar sein, wenn er keine Rechte besitzt
oder???
Habe ich bei der Einrichtung etwas übersehen???
Ja, du musst auch in den Freigabeeinstellungen die Berechtigungen so setzen, dass nur die User Zugriff haben, die diesen sehen dürfen ("jeder" muss da raus).Wir haben einen Windoes Server 2012 R2 Standard, der als Dateiserver installiert ist.
Wenn ich bei der Freigabe nun "zugriffsbasierte Aufzählung" aktiviere und die Berechtigung des jeweiligen Users
entferne
sieht er den Ordner trotzdem hat nur keinen Zugriff.
Wenn das Häkchen gesetzt ist sollten der Ordner für den User ja aber nicht sichtbar sein, wenn er keine Rechte besitzt
oder???
Habe ich bei der Einrichtung etwas übersehen???
Aber denk bitte daran, dass es Programme gibt, die ABE zwingend deaktiviert haben wollen (DATEV bspw.).
Hallo.
ABE funktioniert auf Freigabeebene. Daher, wenn auf den Ordner, der freigegeben wird, dann siehe der zugreifende User nur die Ordner auf die er tatsächliche Zugriff hat.
Auch da ist es möglich. Mann muss nur vorher das ABE Tool am Server installieren - http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17510
LG Günther
ABE funktioniert auf Freigabeebene. Daher, wenn auf den Ordner, der freigegeben wird, dann siehe der zugreifende User nur die Ordner auf die er tatsächliche Zugriff hat.
WÜrde mich auch interessieren Server 2003
Auch da ist es möglich. Mann muss nur vorher das ABE Tool am Server installieren - http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17510
LG Günther