Ordner synkronisieren dabei aber die Zieldatei umbenennen!
Hallo,
Ich hätte da ein EDV Problem, ich müsste Textdokumente (word,excel) die in ein "Ordner" liegen absichern.
Hier könnte man einfach mit "robocopy" eine Spiegelung der "Ordner" machen. Mein Problem ist aber das auf den Zielordner die Datei nicht einfach überschrieben werden kann sondern sollte mit einer fortlaufende Nummer erhalten. So dass die alten Dokumente immer noch erhalten bleiben
Hatte jemand schon so eine Erfahrung, evt. wenn es eine Software gibt, bitte ich um Info.
Ich hätte da ein EDV Problem, ich müsste Textdokumente (word,excel) die in ein "Ordner" liegen absichern.
Hier könnte man einfach mit "robocopy" eine Spiegelung der "Ordner" machen. Mein Problem ist aber das auf den Zielordner die Datei nicht einfach überschrieben werden kann sondern sollte mit einer fortlaufende Nummer erhalten. So dass die alten Dokumente immer noch erhalten bleiben
Hatte jemand schon so eine Erfahrung, evt. wenn es eine Software gibt, bitte ich um Info.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262387
Url: https://administrator.de/forum/ordner-synkronisieren-dabei-aber-die-zieldatei-umbenennen-262387.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Variante 1
Du kopierst jedesmal in einen anderen Stamm-Ordner. Und immer nur die Dateien mit gesetztem A-Attribut, welches Du bei der Kopie zurücksetzen lässt.
Variante 2
Du kopierst auch immer nur die Dateien mit gesetzten Archiv-Attribit und benennst anschließend mit einem Script alle kopierten Dateien um. Oder Du lässt das Script gleich kopieren. Das ist wahrscheinlich einfacher.
Variante 3
Wenn das Ziel auf einer Windows Kiste ist: Du aktivierst VSS und läst alle Snapshots stehen. Dann kannst Du für jede Datei über die "vorherigen Versionen" auf alte Stände zurückgreifen.
E.
Variante 1
Du kopierst jedesmal in einen anderen Stamm-Ordner. Und immer nur die Dateien mit gesetztem A-Attribut, welches Du bei der Kopie zurücksetzen lässt.
Variante 2
Du kopierst auch immer nur die Dateien mit gesetzten Archiv-Attribit und benennst anschließend mit einem Script alle kopierten Dateien um. Oder Du lässt das Script gleich kopieren. Das ist wahrscheinlich einfacher.
Variante 3
Wenn das Ziel auf einer Windows Kiste ist: Du aktivierst VSS und läst alle Snapshots stehen. Dann kannst Du für jede Datei über die "vorherigen Versionen" auf alte Stände zurückgreifen.
E.
Hallo Superjota,
ab Windows 8 gibts dann noch die File-History die ebenfalls eine Historie der Daten auf externen Datenträgern oder Netzlaufwerken bereithalten kann.
Wenn es ein Backup-Tool sein soll, kann ich in diesem Fall auch SyncBackPro empfehlen, das diverse dieser Versionierungs-Arten beherrscht.
Kostenlos gäbe es da auch noch rsyncBackup für Windows das mit Hardlinks arbeitet, und für jedes Backup einen extra Ordner bereitstellt in dem der komplette Stand zum Backupzeitpunkt vorhanden ist ohne viel Speicher zu belegen (wegen Hardlinks).
Grüße Uwe
ab Windows 8 gibts dann noch die File-History die ebenfalls eine Historie der Daten auf externen Datenträgern oder Netzlaufwerken bereithalten kann.
Wenn es ein Backup-Tool sein soll, kann ich in diesem Fall auch SyncBackPro empfehlen, das diverse dieser Versionierungs-Arten beherrscht.
Kostenlos gäbe es da auch noch rsyncBackup für Windows das mit Hardlinks arbeitet, und für jedes Backup einen extra Ordner bereitstellt in dem der komplette Stand zum Backupzeitpunkt vorhanden ist ohne viel Speicher zu belegen (wegen Hardlinks).
Grüße Uwe