carloo

Ordnerstrucktur ändern automatische Verwaltung

Guten Tag,

ich habe folgende Frage an das Board face-smile
Zum Ersten ich bin neu hier, Hallo face-wink

Meine Frage lautet:
Ich habe ein NetzLaufwerk (nennen wir es X: ). Auf diesem Laufwerk befinden sich mehrere Kunden-Ordner (Kunde A, Kunde B, Kunde C) in jeweils der einzelnen Kundenordnern befinden sich mehrere einzelne verschiedene Datensätze..

Nun möchte ich dieses System ändern.
Ziel:
Neues NetzLaufwerk (Y: ), darauf sollen die Kunden-Ordner (Kunde A, Kunde B, Kunde C..) und die jeweils darin enthaltenen Datensätze sollen ein neuen Ordner bekommen mit z.b. Projekt A..

Also von:

X:\Kunde A\text.doc

soll

Y:\Kunde A\Projekt A\text.doc

werde..


Wie realisier ich das ganze am Besten? Gibt es etwas was mir die Sache erleichtert, denn es handelt sich um etwa 100 Kundendaten-Ordner.. face-smile


Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und DANKE im vorraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 206074

Url: https://administrator.de/forum/ordnerstrucktur-aendern-automatische-verwaltung-206074.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 20:05 Uhr

bastla
bastla 06.05.2013 aktualisiert um 12:28:17 Uhr
Goto Top
Hallo CARLOO und willkommen im Forum!

Wenn es nur darum ginge, unter jedem Kundenordner eine neue Ordnerebene "Projekt A" einzuziehen, würde ein Batch der Art
@echo off & setlocal
set "Quelle=X:\" & REM Angabe mit abschließendem "\"  
set "Ziel=Y:\" & REM Angabe mit abschließendem "\"  
set "Zwischen=Projekt A"  

for /d %%i in ("%Quelle%*") do echo xcopy /dehkry "%%i" "%Ziel%%%~nxi\%Zwischen%\"  
pause
genügen.

Das "echo" vor dem "xcopy" dient zum Testen - es werden so die jeweiligen Kopierbefehle nur angezeigt, aber nicht ausgeführt.

Soll allerdings nicht in jedem Kundenordner der gleiche Unterordner ("Projekt A") eingefügt werden, müsstest Du erklären, woher die Namen dieser Unterordner zu erhalten sind ...

Grüße
bastla
CARLOO
CARLOO 06.05.2013 aktualisiert um 13:56:32 Uhr
Goto Top
Danke für deine Antwort, leider geschieht bei mir nichts. Wenn ich die Batch datei starte öffnet sich das Fenster und schließt kurz danach, kein Resultat zu sehen..

Hab den Quelltext so angepasst: (hoffe richtig?)

echo off & setlocal
set "Quelle=C:\Test\"
set "Ziel=Z:\TESTNEU\"
set "Zwischen=Projekt A"
for /d %%i in ("%Quelle%*") do xcopy /dehkry "%%i" "%Ziel%%%~nxi\%Zwischen%\"
pause
Noobstar0815
Noobstar0815 06.05.2013 um 14:16:40 Uhr
Goto Top
So öffnet sich das Fenster kurz, kopiert alle Daten von C:\Test\ in den Ordner Z:\TESTNEU\Projekt A\
Jetzt müsstest du halt schauen ob der Ordner C:\Test\ und vorallem das Laufwerk Z:\TESTNEU\ überhaupt existiert :P
CARLOO
CARLOO 06.05.2013 um 14:38:39 Uhr
Goto Top
Die Verzeichnisse existieren aber es wird nichts kopiert!
Noobstar0815
Noobstar0815 06.05.2013 um 14:50:42 Uhr
Goto Top
naja so gut kenne ich mich damit nicht aus :D Kann dir grade weder sagen ob die for-Schleife mit for /d richtig ist, noch ob es xcopy /dehkry gibt. Aber normalerweise kann man bastla vertrauen :D Hast du es mal mit echo on versucht und geschaut ob es irgendwo Fehler gibt?
CARLOO
CARLOO 06.05.2013 um 15:29:16 Uhr
Goto Top
Hab meinen Fehler gefunden! face-smile

Vielen Dank nochmal bastla, alles Richtig gemacht! face-wink