Ordnerumleitung für Remotedesktop-Profile auf dem Terminalserver - Ordnerumleitung lokale Rechner
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Umgebung:
SRV2008 Domäne mit SRV2008 Terminalservern.
Mein Ziel ist die korrekte Ordnerumleitung. Umgeleitet wird AppData / Bilder / Desktop / Dokumente und Downloads. Beim Terminalserver funktioniert das einwandfrei.
Jedoch habe ich auch Benutzer mit einer lokalen Workstation, die jede Menge Daten auf dem Desktop haben.
Meine Frage: Gibt in den GPO´s eine Richtlinie die lokale Workstation und Terminalserver trennen kann? z.B wie bei Laufwerkszuweisung mit Ausnahmefunktion (nur RDP-Verbindungen)?
Gruss Markus
kurz zu meiner Umgebung:
SRV2008 Domäne mit SRV2008 Terminalservern.
Mein Ziel ist die korrekte Ordnerumleitung. Umgeleitet wird AppData / Bilder / Desktop / Dokumente und Downloads. Beim Terminalserver funktioniert das einwandfrei.
Jedoch habe ich auch Benutzer mit einer lokalen Workstation, die jede Menge Daten auf dem Desktop haben.
Meine Frage: Gibt in den GPO´s eine Richtlinie die lokale Workstation und Terminalserver trennen kann? z.B wie bei Laufwerkszuweisung mit Ausnahmefunktion (nur RDP-Verbindungen)?
Gruss Markus
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 297015
Url: https://administrator.de/forum/ordnerumleitung-fuer-remotedesktop-profile-auf-dem-terminalserver-ordnerumleitung-lokale-rechner-297015.html
Printed on: May 15, 2025 at 12:05 o'clock
6 Comments
Latest comment
Zitat von @mksadm:
Hi Tomolpi,
die lokalen Rechner brauchen keine Umleitung. Nur die Terminalserver.
Problem: Benutzer A meldet sich an ClientA an, arbeitet und verbindet sich per Remote auf einen Terminalserver.
Die Daten auf seinem Profil (Terminalserver) sollen nun umgeleitet werden.
Hi Tomolpi,
die lokalen Rechner brauchen keine Umleitung. Nur die Terminalserver.
Problem: Benutzer A meldet sich an ClientA an, arbeitet und verbindet sich per Remote auf einen Terminalserver.
Die Daten auf seinem Profil (Terminalserver) sollen nun umgeleitet werden.
Ach so. Dein Google-Stichwort nennt sich "Loopbackverarbeitungsmodus"...