3728

.ost Datei in Servergespeicherten Profilen

SBS2003 Pro ... Exchange 2003 ... Outlook 2003:

Mit Outlook bei Servergespeiherten Profilen habe ich das Problem das User anscheinend eine .ost Datei lokal anlegen können. Der Zugriff auf diese Laufwerke ist jedoch über Richtlinien untersagt.

Ich benötige einen Weg die .ost Dateien Global zu sperren ... oder auf ein jeweiliges Netzwerklaufwerk umleiten zu können.

Darüber hinaus tritt das Problem auf ... das nach der neuinstallation eines Clients, Outlook nach einer angeblich im Alten System lokal angelegte .ost Datei sucht. Outlook kann diese Datei nicht finden weil von den lokalen Daten keine Sicherung gemacht wurde. Outlook kann nicht gestarte werden und beendet sich.
Meldet sich aber dieser User an einer anderen Workstation an startet Outlook normal. Das verstehe ich nicht!


Für Hilfe bin ich Dankbar!!!

mfg Fabian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 6497

Url: https://administrator.de/forum/ost-datei-in-servergespeicherten-profilen-6497.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 05:05 Uhr

garciam
garciam 05.02.2005 um 00:12:13 Uhr
Goto Top
Hallo

Das ist doch die Einstellung "Exchange-Cache-Modus verwenden". Wenn diese Option deaktiviert wird, wird auch keine lokale pst angelegt.

Gruss
3728
3728 07.02.2005 um 11:06:29 Uhr
Goto Top
d.h. doch aber das die Mails immer komplett schon vom Server geholt werden ... was die Geschwindigkeit verringert. kann ich nicht z.B. über eine Richtlinie den Speicherort bestimmen?
3728
3728 10.02.2005 um 09:49:25 Uhr
Goto Top
um das Anlegen von .OST Dateien zu verhindern, setzen Sie den Registry Key
NoOST auf den Wert 2.

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\OST
ValueName NoOST
DWORD Value

0 - An offline store is set up by default and used for calendar caching.
Also, the user is allowed to enable offline access and use the offline
store. This is the same as the absence of the OST key and NoOST value.

1 - An offline store is set up by default and used for calendar caching.
However, the user is not allowed to enable offline access and use the
offline store. The options in the Microsoft Exchange Server properties are
not available.

2 - An offline store is not set up by default and the user is not allowed to
enable offline access and use the offline store. The options in the
Microsoft Exchange Server properties are not available.

3 - An offline store is not set up by default and the user is allowed to
enable offline access and use the offline store.


Alternativ können Sie den Pfad für .PST und .OST Dateien über den Registry
Key ForcePSTPath unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook bestimmen:

Schauen Sie sich dazu bitte den Artikel unter folgender URL an:

http://support.microsoft.com/kb/883401


Wenn Informationen über alte .OST Dateien gefunden werden, können diese nur
aus dem alten Outlook MAPI Profil stammen. Durch Neuanlegen ein MAPI Profils
können Sie das Problem beheben.

http://support.microsoft.com/kb/829918/de
Bravo
Bravo 30.11.2006 um 10:21:40 Uhr
Goto Top
Es braucht nicht wirklich Einträge in der Registry, um die Pfade der Dateien zu ändern.

Über die Profil-Einstellungen geht da genauso. Allerdings muss man für die .ost ein neues Profil anlegen und kann dann bei den Konto-Einstellungen über
Weitere Einstellungen > Erweiter-Tab > Einstellungen Offlinedatei-Button.
Aber wie gesagt: geht nur einmalig bei Erstellung des Profiles.

Die .pst Files sind das sowieso simpel - einfach über die Datendateiverwaltung den Pfad aussuchen...