outlook 2 go
hallo ich bin auf der suche nach einer lösung für folgendes problem,
ich habe einen pc und nen laptop mit outlook 2003 und möchte auf beiden geräten die selbe pst datei benutzen pop3 pst
deshalb weil die alle daten enthält nich wie bei imap jedes imap konto eine eigene pst plus ne pst für kontakte termine usw.
gibt es brauchbare lösungen für des problem habe es mit datei sync tools probiert finde ich nicht besonders komfortabel
könnte auf nur den pc auf dauerbetrieb lassen und dann per rdp zugreifen auch nich optimal
habe auch schon mit webdav probiert sehr doof beim starten kopiert outlook die pst komplett ins temp und beim schliesen schreibt er die komplette datei ins webdav dauert bei größeren pst dateien etwas. der ganze aufwand nur wegen eines pda mit pocket windows der mit active sync arbeitet.
es sollte nix kosten also 1und1 exchange konto fällt aus
vielleicht eine open source groupware mit outlook connector ein linux vserver ist vorhanden
hat jemend ne idee
danke und gruß
flabs
ich habe einen pc und nen laptop mit outlook 2003 und möchte auf beiden geräten die selbe pst datei benutzen pop3 pst
deshalb weil die alle daten enthält nich wie bei imap jedes imap konto eine eigene pst plus ne pst für kontakte termine usw.
gibt es brauchbare lösungen für des problem habe es mit datei sync tools probiert finde ich nicht besonders komfortabel
könnte auf nur den pc auf dauerbetrieb lassen und dann per rdp zugreifen auch nich optimal
habe auch schon mit webdav probiert sehr doof beim starten kopiert outlook die pst komplett ins temp und beim schliesen schreibt er die komplette datei ins webdav dauert bei größeren pst dateien etwas. der ganze aufwand nur wegen eines pda mit pocket windows der mit active sync arbeitet.
es sollte nix kosten also 1und1 exchange konto fällt aus
vielleicht eine open source groupware mit outlook connector ein linux vserver ist vorhanden
hat jemend ne idee
danke und gruß
flabs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22889
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2-go-22889.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Eine Möglichkeit wäre, der PST* in beiden Outlooks einen neuen Speicherort zugeben ? und zwar einen USB-Stick!
Gruß, Rene
Gruß, Rene
- Kopiere am besten den ganzen Ordner auf den Stick:

@rene_d
Sollen wir nicht lierb noch was komplizierter machen?
einen Exchangeserver und gespeierte Profile?
Der Markt muss ja auch von was leben.
In dem Beitrag von dir vergisst du, das der LAufwerksbuchstabe des USb Sticks auch an den Rechner vestgelegt werden sollte.
MfG
JT
Sollen wir nicht lierb noch was komplizierter machen?
einen Exchangeserver und gespeierte Profile?
Der Markt muss ja auch von was leben.
In dem Beitrag von dir vergisst du, das der LAufwerksbuchstabe des USb Sticks auch an den Rechner vestgelegt werden sollte.
MfG
JT

@rene_d
Sollen wir nicht lierb noch was
komplizierter machen?
einen Exchangeserver und gespeierte Profile?
Sollen wir nicht lierb noch was
komplizierter machen?
einen Exchangeserver und gespeierte Profile?
Nutzt er nicht ...
In dem Beitrag von dir vergisst du, das der
LAufwerksbuchstabe des USb Sticks auch an
den Rechner vestgelegt werden sollte.
Nö ... wo ist das Problem, oder wolltest Du nur mal wieder was schreiben ...?LAufwerksbuchstabe des USb Sticks auch an
den Rechner vestgelegt werden sollte.

Wenn er ihm an dem Laptop einsteck und die PST verknüpft und den Stick wiedr an den REchner steckt.
Schlisst dann zum Beispiel nen Cartreader an. Dann hat der Stick nen anderen Laufwerksbuchstaben. Darauf wollte ich hinaus.
@rene_d
Diskutieren macht spaß
MfG
JT
Schlisst dann zum Beispiel nen Cartreader an. Dann hat der Stick nen anderen Laufwerksbuchstaben. Darauf wollte ich hinaus.
@rene_d
Diskutieren macht spaß
MfG
JT

Hi
Ich stelle mir folgendes Szenario vor unter der Voraussetzung, dass flabs die Variante mit dem USB-Stick realisiert hat:
- Outlook geöffnet > dann im Stress Outlook beenden (der Task bleibt meistens noch ein paar Sekunden aktiv) und Stick einfach rausziehen (Richtlinie für den Stick auf "Für Leistung optimieren")
Dann wird schon bald ein Posting abgesetzt, dass die Daten auf dem Stick verloren gegangen sind...und nichts gelöscht wurde *schmunzel*
Also aus meiner Sicht, ist die Lösung mit dem Stick nicht wirklich gut. (zu viele Fehlerquellen)
Eine wirklich schlaue Lösung fällt mir leider auch nicht ein.
gretz drop
Ich stelle mir folgendes Szenario vor unter der Voraussetzung, dass flabs die Variante mit dem USB-Stick realisiert hat:
- Outlook geöffnet > dann im Stress Outlook beenden (der Task bleibt meistens noch ein paar Sekunden aktiv) und Stick einfach rausziehen (Richtlinie für den Stick auf "Für Leistung optimieren")
Dann wird schon bald ein Posting abgesetzt, dass die Daten auf dem Stick verloren gegangen sind...und nichts gelöscht wurde *schmunzel*
Also aus meiner Sicht, ist die Lösung mit dem Stick nicht wirklich gut. (zu viele Fehlerquellen)
Eine wirklich schlaue Lösung fällt mir leider auch nicht ein.
gretz drop

Möglichkeit 2 Wären offline dateien. Nur wenn er sich nicht vom Netzwerk abmeldet. Dann hat er dort das selbe Problem und die Datei ist bald Koruppt.
MfG
JT
MfG
JT