Outlook 2010 SMIME Private Key bei jedem Start muss die Berechtigung erteilt werden
Hallo zusammen,
ich habe in ein Outlook 2010 unter S/MIME ein Zertifikat hinzugefügt. Nach jedem Neustart von Outlook kommt jetzt eine Abfrage ob der Private schlüssel benutzt werden darf.
Ich kenne das, und habe es auch auf anderen Rechnern schon abgeschaltet nur weiß ich nicht mehr wie und finde das auch nicht mehr.
Ich war der Meinung, das Zertifikat muss auch im Windows Zertifikatsspeicher abgelegt sein aber das bringt leider keine Lösung. Es muss also etwas anderes sein.
Jemand eine Idee?
lg
Theo
ich habe in ein Outlook 2010 unter S/MIME ein Zertifikat hinzugefügt. Nach jedem Neustart von Outlook kommt jetzt eine Abfrage ob der Private schlüssel benutzt werden darf.
Ich kenne das, und habe es auch auf anderen Rechnern schon abgeschaltet nur weiß ich nicht mehr wie und finde das auch nicht mehr.
Ich war der Meinung, das Zertifikat muss auch im Windows Zertifikatsspeicher abgelegt sein aber das bringt leider keine Lösung. Es muss also etwas anderes sein.
Jemand eine Idee?
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273119
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-smime-private-key-bei-jedem-start-muss-die-berechtigung-erteilt-werden-273119.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Sveny79:
ich installiere das Exchange Zertifikat an den Clients immer in die "Vertrauenswürdigen Stammzertifikate" und
bekomme danach keine Probleme oder Meldung mit der Verbindung von Outlook mit dem Exchange.
Moin,ich installiere das Exchange Zertifikat an den Clients immer in die "Vertrauenswürdigen Stammzertifikate" und
bekomme danach keine Probleme oder Meldung mit der Verbindung von Outlook mit dem Exchange.
hier geht's aber nicht um ein Exchange-Zertifikat sondern ein Client-SMIME-Zertifikat, und das kommt nun mal gar nicht in die Stammzertifizierungsstellen !
Ich vermute er hat beim Import in die eigenen Zertifikate die Option aktiviert das bei jeder Verwendung des Zertifikats der private Key immer eingegeben werden muss !
Gruß jodel32
Du meinst wohl die Einstellung in der lokalen Sicherheitsrichtlinie (secpol.msc):
(Achtung: Der kann auch per GPO gesetzt sein)
Siehe zu den Details und Hintergründen für diese Abfrage folgenden aufklärenden Artikel
http://blogs.technet.com/b/pki/archive/2009/06/17/what-is-a-strong-key- ...
Grüße Uwe
Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > "Systemkryptographie - Starken Schlüsselschutz für auf dem Computer gespeicherte Benutzerschlüssel erzwingen"
Siehe zu den Details und Hintergründen für diese Abfrage folgenden aufklärenden Artikel
http://blogs.technet.com/b/pki/archive/2009/06/17/what-is-a-strong-key- ...
Grüße Uwe