Outlook Adressbuch im Netzwerk verwenden
Geht das mit dem Exchange Server
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zu Outlook und ExchangeServer.
Wir haben ein kleines Firmennetzwerk mit ca.20 Arbeitsplätzen
und ca.10 davon haben e-mail das mit Outlook mails empfäng und
versendet.
Da haben wir einen kleinen Rechner im Netz der hat eine Software
drauf zum mail intern zu versenden und holt auch die mails vom
Provider ab und verteilt sie. Da ist sehr gut so.
Jetzt hat jeder sein eigenes outlook und auch seine eigene
Telefonnummern und mailadressen.
Wir haben auch einen Server2003 im Netz der hat doch den
ExcangeServer mit dabei. Kann man den dazu nutzen das man
die Telefonnummern und die mailadressen irgendwo gemeinsam
Verwaltet und nutzen kann?
Einige Arbeitsplätze haben auch Tapi im Einsatz die können
vom Outlook aus auch telefonieren.
Habt ihr mir da vielleicht einen Tipp wie ich das am besten löse?
Vielleicht habt ihr auch einen link wie ich das auch einrichte und konfiguriere?
Danke.
Gruß
Helmut
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zu Outlook und ExchangeServer.
Wir haben ein kleines Firmennetzwerk mit ca.20 Arbeitsplätzen
und ca.10 davon haben e-mail das mit Outlook mails empfäng und
versendet.
Da haben wir einen kleinen Rechner im Netz der hat eine Software
drauf zum mail intern zu versenden und holt auch die mails vom
Provider ab und verteilt sie. Da ist sehr gut so.
Jetzt hat jeder sein eigenes outlook und auch seine eigene
Telefonnummern und mailadressen.
Wir haben auch einen Server2003 im Netz der hat doch den
ExcangeServer mit dabei. Kann man den dazu nutzen das man
die Telefonnummern und die mailadressen irgendwo gemeinsam
Verwaltet und nutzen kann?
Einige Arbeitsplätze haben auch Tapi im Einsatz die können
vom Outlook aus auch telefonieren.
Habt ihr mir da vielleicht einen Tipp wie ich das am besten löse?
Vielleicht habt ihr auch einen link wie ich das auch einrichte und konfiguriere?
Danke.
Gruß
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25222
Url: https://administrator.de/forum/outlook-adressbuch-im-netzwerk-verwenden-25222.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Was du brauchst sind öffentliche Ordner. HIer gibts mehr dazu:
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/pubordner.htm
Das man Outlook zum telefoniernen benutzt habe ich z.B. mal in Verbinung mit VOIP in einer Cisco Umgebung gesehen.
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/pubordner.htm
Das man Outlook zum telefoniernen benutzt habe ich z.B. mal in Verbinung mit VOIP in einer Cisco Umgebung gesehen.
Hallo!
Eine gute Seite für Infos um MS-Exchange ist auch
http://www.msexchangefaq.de/
Was Du meines Erachtens machen musst, ist die lokalen PST-Datein auf den Exchange-Server zu verschieben, damit sie dort zentral zur Verfügung gestellt werden. Dann kannst Du auch gemeinsame Adressbücher etc. erstellen. Auf dem lokalen Rechner verbleibt eine Kopie des Outlook-Files, so dass Du auch drauf zu greifen kannst, wenn Du nicht mit dem LAN verbunden bist.
Gruss
Udo
Eine gute Seite für Infos um MS-Exchange ist auch
http://www.msexchangefaq.de/
Was Du meines Erachtens machen musst, ist die lokalen PST-Datein auf den Exchange-Server zu verschieben, damit sie dort zentral zur Verfügung gestellt werden. Dann kannst Du auch gemeinsame Adressbücher etc. erstellen. Auf dem lokalen Rechner verbleibt eine Kopie des Outlook-Files, so dass Du auch drauf zu greifen kannst, wenn Du nicht mit dem LAN verbunden bist.
Gruss
Udo