P.O.S.T nur manchmal
Hi,
ein verweifelter Samstag geht seinem Ende zu. Ich hoffe ihr könnt mich erlösen.
Ich habe hier nur noch das Grundgerüst eines Rechners.
Mainboard: ASUS P5Q Se, schomal reklamiert Ersatz zeigt das gleiche Problem
CPU: Intel Dual core E7600 mit orig. Lüfter
G-Karte: MSI GT9400 PCIe , aber auch mal eine alte PCI mit S3Trio
RAM: CorsAir Dominator wie in Qualified Vendor List zu finden, aber auch mal ein Kingston mit 1066MHz und CL5 - mal in der einen Bank, mal in der anderen. Zusammen oder einen GB-Riegel aus dem Kit alleine. Alle Kombis probiert.
Gehäuse: keine schrauben oder sowas an der falschen Stelle!!!
Xcilence Netzteil mit 400 Watt - aber auch mal ein BeQiuet 400Watt und ein MS Tech mit 600Watt
Was passiert, bzw auch nicht?
Der POST wird nur manchmal erfolgreich durch BEEP gemeldet. Zu 90% hört und sieht man nichts.
Wenn der Pc mal angeht, dann läuft er einwandfrei.
Ich habe wie ihr sehen könnt ausser der CPU schonmal alle Teile getauscht. Wo der Rechner mal lief, habe ich mit einem CPU Burner nach 10h keine Fehler angezeigt bekommen.
Jemand ne Idee was hier defekt ist, bzw. ich dem Fehler auf die Schliche komme?
Grüße und noch schönes WE
bws
ein verweifelter Samstag geht seinem Ende zu. Ich hoffe ihr könnt mich erlösen.
Ich habe hier nur noch das Grundgerüst eines Rechners.
Mainboard: ASUS P5Q Se, schomal reklamiert Ersatz zeigt das gleiche Problem
CPU: Intel Dual core E7600 mit orig. Lüfter
G-Karte: MSI GT9400 PCIe , aber auch mal eine alte PCI mit S3Trio
RAM: CorsAir Dominator wie in Qualified Vendor List zu finden, aber auch mal ein Kingston mit 1066MHz und CL5 - mal in der einen Bank, mal in der anderen. Zusammen oder einen GB-Riegel aus dem Kit alleine. Alle Kombis probiert.
Gehäuse: keine schrauben oder sowas an der falschen Stelle!!!
Xcilence Netzteil mit 400 Watt - aber auch mal ein BeQiuet 400Watt und ein MS Tech mit 600Watt
Was passiert, bzw auch nicht?
Der POST wird nur manchmal erfolgreich durch BEEP gemeldet. Zu 90% hört und sieht man nichts.
Wenn der Pc mal angeht, dann läuft er einwandfrei.
Ich habe wie ihr sehen könnt ausser der CPU schonmal alle Teile getauscht. Wo der Rechner mal lief, habe ich mit einem CPU Burner nach 10h keine Fehler angezeigt bekommen.
Jemand ne Idee was hier defekt ist, bzw. ich dem Fehler auf die Schliche komme?
Grüße und noch schönes WE
bws
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133639
Url: https://administrator.de/forum/p-o-s-t-nur-manchmal-133639.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
guten abend bws,
bist du sichder das Sie dir das Mainboard wirklich ausgetauscht haben?
In der Regel wird das Board genommen mit standart Komponenten bestückt, getestet und zurück an den Kunden da sie keinen Fehler gefunden haben.
Damit hatte ich schonmal ein großes Problem, mein Board hat nur Fehler gemacht wenn ein bestimmtes Netzteil und mein Prozessor eingebaut waren. Wurde ein Netzteil von einem anderen Hersteller oder ein anderer Prozessor eingebaut hatte das System keine Fehler mehr.
Mein Händler wolllte mir auch eher das Netzteil ersätzen statt mir ein neues Board zugeben. Er war der Meinung das es eher eine Unkomalibität zwischen Netzteilhersteller und Mainboard ist. Nach langer Diskussion habe ich dann doch ein neues Board bekommen und hab dem keine Fehler mehr.
Aber genug von mir.
Jetzt zu dir.
1. Schau ob du wirklich ein neues Board bekommen hast.
2. Nehm das Board aus dem Gehäuse, oft kommt es vor das durch das Festschrauben eine Spannung (keine Elektrische) auf dem Board hast die zu Kontaktfehler führen können.
3. Nur noch ein Ramriegel, CPU, Netzteil und Grafikkarte einbauen. der Rest kann alles weg. Also Festplatten, DVD, und auch alle Stecker die auf dem Board nichts verloren haben USB, auch dein Lautsprechkabel und das Kabel zum einschalten (gab es schon oft das sich der Knopf zum Einschalten verkanntet und das Board nicht mehr startet). Eingeschaltet wird dann mit einem schraubenzieher oder Kuli am richtigen PIN. Hier ist aber Vorsichtiges vorgehen das oberste Gebot.
4. Schauen ob es läuft und wenn nicht nach und nach die Komponenten tauschen.
-Wenn ja, liegt der Fehler ihn einem der Sachen die du ausgesteckt hast.
-Wenn nicht, wäre es ein seltener CPU fehler. (Was ich haber nicht glaube)
Viel Spaß beim probieren.
bist du sichder das Sie dir das Mainboard wirklich ausgetauscht haben?
In der Regel wird das Board genommen mit standart Komponenten bestückt, getestet und zurück an den Kunden da sie keinen Fehler gefunden haben.
Damit hatte ich schonmal ein großes Problem, mein Board hat nur Fehler gemacht wenn ein bestimmtes Netzteil und mein Prozessor eingebaut waren. Wurde ein Netzteil von einem anderen Hersteller oder ein anderer Prozessor eingebaut hatte das System keine Fehler mehr.
Mein Händler wolllte mir auch eher das Netzteil ersätzen statt mir ein neues Board zugeben. Er war der Meinung das es eher eine Unkomalibität zwischen Netzteilhersteller und Mainboard ist. Nach langer Diskussion habe ich dann doch ein neues Board bekommen und hab dem keine Fehler mehr.
Aber genug von mir.
Jetzt zu dir.
1. Schau ob du wirklich ein neues Board bekommen hast.
2. Nehm das Board aus dem Gehäuse, oft kommt es vor das durch das Festschrauben eine Spannung (keine Elektrische) auf dem Board hast die zu Kontaktfehler führen können.
3. Nur noch ein Ramriegel, CPU, Netzteil und Grafikkarte einbauen. der Rest kann alles weg. Also Festplatten, DVD, und auch alle Stecker die auf dem Board nichts verloren haben USB, auch dein Lautsprechkabel und das Kabel zum einschalten (gab es schon oft das sich der Knopf zum Einschalten verkanntet und das Board nicht mehr startet). Eingeschaltet wird dann mit einem schraubenzieher oder Kuli am richtigen PIN. Hier ist aber Vorsichtiges vorgehen das oberste Gebot.
4. Schauen ob es läuft und wenn nicht nach und nach die Komponenten tauschen.
-Wenn ja, liegt der Fehler ihn einem der Sachen die du ausgesteckt hast.
-Wenn nicht, wäre es ein seltener CPU fehler. (Was ich haber nicht glaube)
Viel Spaß beim probieren.
Hi
der Beep kommt meist von einer erfolgreichen init des 8042 Tast+Maus Kontrollers, muß also nicht unbedingt zu hören sein. Kommst du an eine echte Postcode Karte ran oder an die billige für die ASUS Boards (wird am TPM eingesteckt)? Damit würdest du genau sehen was er macht. "Ohne Beep boot" klingt für mcih danach das er gar keinen Chipsatz Init durchbekommt (so der häufigste MB Fehler:Northbridge defekt). Austausch: naja da habe ich schon schlechtere Boards bekommen als eingeschickt....
Ein PC Händler sollte auf jeden Fall dir eine PostCode Karte leihen können; zur Not habe ich auch welche (die ich aber auch recht oft brauche) zum leihen. Ich würde auf's Board tippen, da ich gut 700 Def. MBs in meiner Laufbahn hatte aber unter 10CPUs.
Gruß
Sam
der Beep kommt meist von einer erfolgreichen init des 8042 Tast+Maus Kontrollers, muß also nicht unbedingt zu hören sein. Kommst du an eine echte Postcode Karte ran oder an die billige für die ASUS Boards (wird am TPM eingesteckt)? Damit würdest du genau sehen was er macht. "Ohne Beep boot" klingt für mcih danach das er gar keinen Chipsatz Init durchbekommt (so der häufigste MB Fehler:Northbridge defekt). Austausch: naja da habe ich schon schlechtere Boards bekommen als eingeschickt....
Ein PC Händler sollte auf jeden Fall dir eine PostCode Karte leihen können; zur Not habe ich auch welche (die ich aber auch recht oft brauche) zum leihen. Ich würde auf's Board tippen, da ich gut 700 Def. MBs in meiner Laufbahn hatte aber unter 10CPUs.
Gruß
Sam
Hi, der Code der angezeigt wird ist der Stopcode (2stelliger HexDez Code), also im Handbuch unter dem BIOS Hersteller nachsehen was er bedeutet (z.B. C6=first 64k RAM init), dann weißt du das er beim RAM init ein Problem sieht aber das MB/CPU zumindest noch läuft. Ohne POST Karte würde ich keinen Rechner mehr "schätzen" müssen.