Papier schneiden
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, mir A4 Papierbögen automatisch zuschneiden zu lassen.
Vom Prinzip her geht es darum aus dem A4 Bogen zwei Rechtecke herauszutrennen.
Das Problem hierbei ist, dass der Drucker die Blätter nicht 100% gleich einzieht und damit die Schnittkanten je Bogen um bis zu 3 mm versetzt sind.
Die Bögen müssen also einzeln geschnitten werden. Dabei wird die Schnittkante von einer gedruckten Linie vorgegeben. Die müsste auch mit hoher Präzision getroffen werden (< 1mm)
Die Auflagen sind nicht so hoch, als dass es sich lohnen würde 20k für einen Laser auszugeben (30 - 100 St. / Tag)
Hat jemand eine Idee, wie sich das automatisieren lässt?
Danke schon mal für eure Antworten.
ich suche eine Möglichkeit, mir A4 Papierbögen automatisch zuschneiden zu lassen.
Vom Prinzip her geht es darum aus dem A4 Bogen zwei Rechtecke herauszutrennen.
Das Problem hierbei ist, dass der Drucker die Blätter nicht 100% gleich einzieht und damit die Schnittkanten je Bogen um bis zu 3 mm versetzt sind.
Die Bögen müssen also einzeln geschnitten werden. Dabei wird die Schnittkante von einer gedruckten Linie vorgegeben. Die müsste auch mit hoher Präzision getroffen werden (< 1mm)
Die Auflagen sind nicht so hoch, als dass es sich lohnen würde 20k für einen Laser auszugeben (30 - 100 St. / Tag)
Hat jemand eine Idee, wie sich das automatisieren lässt?
Danke schon mal für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351696
Url: https://administrator.de/forum/papier-schneiden-351696.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Was willst du automatisieren - das Schneiden?
Wenn dein aktueller Drucker solche Ungenauigkeiten hat lautet meine Frage:
Kommt es aufs Jahr gesehen billiger einen neuen Drucker zu kaufen oder ist die manuelle Arbeitsleistung des Schneiders günstiger?
Gruß
eisbein
Hat jemand eine Idee, wie sich das automatisieren lässt?
Was willst du automatisieren - das Schneiden?
Wenn dein aktueller Drucker solche Ungenauigkeiten hat lautet meine Frage:
Kommt es aufs Jahr gesehen billiger einen neuen Drucker zu kaufen oder ist die manuelle Arbeitsleistung des Schneiders günstiger?
Gruß
eisbein
Hallo,
grundsätzlich hat man dazu eine Schnittzugabe. Sprich man druckt über den Rand raus und schneidet dann weg.
Dazu sind die 3mm Versatz doch etwas sehr viel. Hier einen halbwegs vernünftigen Drucker besorgen.
Dann noch eine richtige Schneide Maschine.
https://www.schaefer-shop.de/p/elektrischer-buero-stapelschneider-ideal- ...
(soll nur ein Beispiel sein und keine Empfehlung)
und das funktioniert dann.
grundsätzlich hat man dazu eine Schnittzugabe. Sprich man druckt über den Rand raus und schneidet dann weg.
Dazu sind die 3mm Versatz doch etwas sehr viel. Hier einen halbwegs vernünftigen Drucker besorgen.
Dann noch eine richtige Schneide Maschine.
https://www.schaefer-shop.de/p/elektrischer-buero-stapelschneider-ideal- ...
(soll nur ein Beispiel sein und keine Empfehlung)
und das funktioniert dann.
Moin,
LG, Thomas
Hat jemand eine Idee, wie sich das automatisieren lässt?
ist zwar jetzt nicht per definitionem automatisiert, aber ich habe mir so ein Teil geleast ... kann man auch frei konfigurieren.LG, Thomas
Zitat von @WPFORGE:
Das Problem hierbei ist, dass der Drucker die Blätter nicht 100% gleich einzieht und damit die Schnittkanten je Bogen um bis zu 3 mm versetzt sind.
Das Problem hierbei ist, dass der Drucker die Blätter nicht 100% gleich einzieht und damit die Schnittkanten je Bogen um bis zu 3 mm versetzt sind.
Und wenn die Bremsen an deinem Auto nicht funktionieren, fragst du in einem Autoforum nach einer Möglichkeit die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den Straßen zu ändern?
Kauf dir erst einmal nen neuen Drucker oder Nutz eine Onlinedruckerei...
Zitat von @WPFORGE:
Der Drucker ist der Drucker, weil er Vorzüge hat, die andere Drucker in der Preisklasse nicht haben.
Der Drucker ist der Drucker, weil er Vorzüge hat, die andere Drucker in der Preisklasse nicht haben.
Aber auch entsprechende Nachteile. Wenn die Arbeitszeit günstiger ist als ein brauchbarer Drucken dann stellt sich doch eh nicht die Frage nach einer vernünftigen Lösung denn alles ist eh schon gut.