Patchkabel als Telefonkabel - Spannung an der FritzBox
Hallo liebe User,
Ich bin hier neu im Forum und hoffe das ihr mir bei meiner folgenden Frage behilflich sein könnt:
Ein Kumpel von mir hat seine FritzBox im EG stehen. Nun hat er ein Patchkabel (Cat.5) genommen und dort einen TAE-Stecker mit Hilfe einer Lüsterklemme drauf geklemmt/gecrimpt. (Eine äußerst skurrile Konstruktion)
Diesen TAE-Stecker hat er dann in den dafür vorgesehenen FON-Anschluss der FrtizBox gesteckt, und dieses Kabel zu sich in die 1. Etage gelegt. Das Kabel wird mittendrin durch eine Kupplung "unterbrochen" und mit einem anderen Patchkabel weiter zu sich nach oben geführt. Was genau er in der 1. Etage, sprich an dem anderen Ende des Patchkabels hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls, als ich kurz mit seiner FritzBox in Berührung kam, hab ich ordentlich eine gefackelt bekommen und ich bin eigentlich nicht wirklich empfindlich in solchen Sachen.
Ich habe mir das Kabel, da ich so eine Konstruktion noch nie gesehen habe, mal näher angeschaut und als ich das Kabel mal aus der Box ziehen wollte, bekam ich nochmal ordentlich eine. Ebenso an der Kupplung bekommt man ordentlich eine gefeuert.
Meines Wissen nach, ist das ja ok ein Patchkabel als Telefonkabel zu nutzen. Aber alleine die Tatsache, das da so halb ein TAE-Stecker draufgeschraubt wurde, irritiert mich sehr. Zur Info, dieser TAE-Stecker wurde von einem TAE-Kabel abgeklemmt und ein Stückchen Kabel wurde am TAE-Stecker drangelassen. Dieses wurde dann, so wie es aussieht "aufgeruppt" und von dort mit der Lüsterklemme an dem Patchkabel befestigt.
Kann es sein das dort irgendwo Potentialdifferenzen sind, dass deswegen dieses Telefon/Patchkabel unter Spannung steht?
Würde mich über eine Antwort freuen!
Ich bin hier neu im Forum und hoffe das ihr mir bei meiner folgenden Frage behilflich sein könnt:
Ein Kumpel von mir hat seine FritzBox im EG stehen. Nun hat er ein Patchkabel (Cat.5) genommen und dort einen TAE-Stecker mit Hilfe einer Lüsterklemme drauf geklemmt/gecrimpt. (Eine äußerst skurrile Konstruktion)
Diesen TAE-Stecker hat er dann in den dafür vorgesehenen FON-Anschluss der FrtizBox gesteckt, und dieses Kabel zu sich in die 1. Etage gelegt. Das Kabel wird mittendrin durch eine Kupplung "unterbrochen" und mit einem anderen Patchkabel weiter zu sich nach oben geführt. Was genau er in der 1. Etage, sprich an dem anderen Ende des Patchkabels hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls, als ich kurz mit seiner FritzBox in Berührung kam, hab ich ordentlich eine gefackelt bekommen und ich bin eigentlich nicht wirklich empfindlich in solchen Sachen.
Ich habe mir das Kabel, da ich so eine Konstruktion noch nie gesehen habe, mal näher angeschaut und als ich das Kabel mal aus der Box ziehen wollte, bekam ich nochmal ordentlich eine. Ebenso an der Kupplung bekommt man ordentlich eine gefeuert.
Meines Wissen nach, ist das ja ok ein Patchkabel als Telefonkabel zu nutzen. Aber alleine die Tatsache, das da so halb ein TAE-Stecker draufgeschraubt wurde, irritiert mich sehr. Zur Info, dieser TAE-Stecker wurde von einem TAE-Kabel abgeklemmt und ein Stückchen Kabel wurde am TAE-Stecker drangelassen. Dieses wurde dann, so wie es aussieht "aufgeruppt" und von dort mit der Lüsterklemme an dem Patchkabel befestigt.
Kann es sein das dort irgendwo Potentialdifferenzen sind, dass deswegen dieses Telefon/Patchkabel unter Spannung steht?
Würde mich über eine Antwort freuen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281098
Url: https://administrator.de/forum/patchkabel-als-telefonkabel-spannung-an-der-fritzbox-281098.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
(Eine äußerst skurrile Konstruktion)
Sehr wahr, denn dafür gibt es preiswerte Adapter und Kabel aber vermutlich ist dein Kumpel nicht gerade der Hellste unter der Sonne was Technik anbetrifft ?! (Hart, beschreibt die Situation aber am besten...)Vermutlich keine oder eine fehlerhafte Erdung. Das Verhalten spricht dafür.
Das beste ist er holt sich analoges Kabel dafür mit RJ-11 Steckern. Die passen fehlerfrei in RJ-45 Patchfelder belegen aber nur die mittleren Pins 4 und 5 des Steckers.
http://www.reichelt.de/Modularkabel-stecker-etc-/2/index.html?&ACTI ...
Dort gibt es auch passende RJ-45 zu RJ-11 Modularkabel.
Wenn er diese verwendet tritt das nicht mehr auf.
Hallo,
Aber höchstwarscheinlich gibt da irgendetwas Saft auf die Ominöse Kupplung.
Das ollte übrigens in beide Richtungen vom Kabel gehen, also auch nach oben.
Ich würde die Frickellösung durch eine anständige Lösung ersetzen, Wenn du so DOLL eine gefunkt bekommen hast liegt da evtl. mehr an als sollte...
Ruft nen Elektriker und macht die Sicherugnen raus bevor was schlimmes passiert, stellt euch vor eine kleines Kind geht in den Keller und....
Gruß
Chonta
Kann es sein das dort irgendwo Potentialdifferenzen sind, dass deswegen dieses Telefon/Patchkabel unter Spannung steht?
Ja, aber viel mehr durch andere Netzwerkkabel.Aber höchstwarscheinlich gibt da irgendetwas Saft auf die Ominöse Kupplung.
Das ollte übrigens in beide Richtungen vom Kabel gehen, also auch nach oben.
Ich würde die Frickellösung durch eine anständige Lösung ersetzen, Wenn du so DOLL eine gefunkt bekommen hast liegt da evtl. mehr an als sollte...
Ruft nen Elektriker und macht die Sicherugnen raus bevor was schlimmes passiert, stellt euch vor eine kleines Kind geht in den Keller und....
Gruß
Chonta
Hi!
Das wird vermutlich nur Induktionsspannung sein, denn weder Spannungen in der IT noch in der TK sind so hoch, dass Du da normalerweise was von merkst. Hat dein Kumpel vielleicht per USB was an der FB angeschlossen? Wenn bei einer an die FB angeschossenen Peripherie das Netzteil einen Fehler hat, kann das ebenfalls so einen Effekt haben. Hast Du ein Messinstrument um mal die Spannung zu messen?
Mhhh hast wohl zuviel "Under the Dome" geschaut?
mrtux
Das wird vermutlich nur Induktionsspannung sein, denn weder Spannungen in der IT noch in der TK sind so hoch, dass Du da normalerweise was von merkst. Hat dein Kumpel vielleicht per USB was an der FB angeschlossen? Wenn bei einer an die FB angeschossenen Peripherie das Netzteil einen Fehler hat, kann das ebenfalls so einen Effekt haben. Hast Du ein Messinstrument um mal die Spannung zu messen?
Mhhh hast wohl zuviel "Under the Dome" geschaut?
mrtux
Moin,
abgesehen von dem Adaptergefrickel zu dem ich nichts mehr schreiben will mal was anderes:
Hast Du irgendwie die Möglichkeit an einen Duspol oder vergleichbares Messwerkzeug zu kommen?
Ich meine soetwas: http://de.benning.de/uploads/pics/duspol_timeline.jpg und nicht ein digitales Multimeter!!
Wenn Du den Duspol mit einem Pol an die Stelle hältst wo Du einen gerummst bekommen hast und das andere Ende an was geerdetes (Blanke Heizungsrohre oder Wasserrohr, SCHUTZkontakt einer geprüft korrekten Steckdose) bekommst Du ersteinmal einen Eindruck über die Höhe der Spannung. Wenn Du jetzt den Belastungstest am Duspol dazu schaltet kannst Du prüfen ob die Spannung sofort einbricht.
Wenn sie einbricht KANN es sich um "harmlose" kapazitive oder induktive Einkopplung handeln.
Bricht die Spannung nicht ein und ist größer 25V besteht hier Lebensgefahr.
Dann einfach nach und nach alle Sicherungen in der Hütte ausschalten bis Die Spannung weg ist, am schnellsten mit einem Helfer, und diese Sicherung AUS lassen bis das Problem von einem Fachmann gefunden und beseitigt wurde.
Achtung: Durch die Messung kannst Du schon die Fritzbox in die ewigen Jagdgründe des Elektroschrottes verbannen, eigenes Risiko!!
Kann es sein das die Leitung durch irgendwelche Durchbrüche / Rohre gezogen ist?
Ich kann mir Vorstellen, das irgendwo etwas wund gescheuert ist und sogar volle Netzspannung ansteht.
-teddy
Aus meiner Ausbildung: Omi aus Wohnsilo ruft an, sie bekommt an der Duschabtrennung gelegentlich einen gerummst, aber nicht immer, mal beim Rein- mal beim Rausklettern. Also da auch nach dem Duschen schon mal nichts mit statischer Aufladung. Gemesse, mal 230V, mal nichts, an, aus ...
Ich machs kurz: Zum Glück hatten wir Winter und es war morgens noch dunkel! Lüsterklemme einer Deckenleuchte eine Etage tiefer, auf der gegenüber liegenden Seite des Treppenhauses hatte sich, über Jahre blank gescheuert, gab die Spannung an den Deckenhaken --> Moniereisen --> Schraube mit der die Duschabtrennung befestigt war und gelegentlich an die Omi ...
abgesehen von dem Adaptergefrickel zu dem ich nichts mehr schreiben will mal was anderes:
Hast Du irgendwie die Möglichkeit an einen Duspol oder vergleichbares Messwerkzeug zu kommen?
Ich meine soetwas: http://de.benning.de/uploads/pics/duspol_timeline.jpg und nicht ein digitales Multimeter!!
Wenn Du den Duspol mit einem Pol an die Stelle hältst wo Du einen gerummst bekommen hast und das andere Ende an was geerdetes (Blanke Heizungsrohre oder Wasserrohr, SCHUTZkontakt einer geprüft korrekten Steckdose) bekommst Du ersteinmal einen Eindruck über die Höhe der Spannung. Wenn Du jetzt den Belastungstest am Duspol dazu schaltet kannst Du prüfen ob die Spannung sofort einbricht.
Wenn sie einbricht KANN es sich um "harmlose" kapazitive oder induktive Einkopplung handeln.
Bricht die Spannung nicht ein und ist größer 25V besteht hier Lebensgefahr.
Dann einfach nach und nach alle Sicherungen in der Hütte ausschalten bis Die Spannung weg ist, am schnellsten mit einem Helfer, und diese Sicherung AUS lassen bis das Problem von einem Fachmann gefunden und beseitigt wurde.
Achtung: Durch die Messung kannst Du schon die Fritzbox in die ewigen Jagdgründe des Elektroschrottes verbannen, eigenes Risiko!!
Kann es sein das die Leitung durch irgendwelche Durchbrüche / Rohre gezogen ist?
Ich kann mir Vorstellen, das irgendwo etwas wund gescheuert ist und sogar volle Netzspannung ansteht.
-teddy
Aus meiner Ausbildung: Omi aus Wohnsilo ruft an, sie bekommt an der Duschabtrennung gelegentlich einen gerummst, aber nicht immer, mal beim Rein- mal beim Rausklettern. Also da auch nach dem Duschen schon mal nichts mit statischer Aufladung. Gemesse, mal 230V, mal nichts, an, aus ...
Ich machs kurz: Zum Glück hatten wir Winter und es war morgens noch dunkel! Lüsterklemme einer Deckenleuchte eine Etage tiefer, auf der gegenüber liegenden Seite des Treppenhauses hatte sich, über Jahre blank gescheuert, gab die Spannung an den Deckenhaken --> Moniereisen --> Schraube mit der die Duschabtrennung befestigt war und gelegentlich an die Omi ...

Hallo,
das man so etwas nicht mehr machen braucht! Und alles für unter 10 € das Stück.
Kabel in den Müll und es wird etwas gekauft was nicht solch einen Beigeschmack hat!
Leute wohnen die nicht nachts durch ein Feuer gegrillt werden wollen und wo nachher keine
Versicherung des Landes zahlt, bloß weil jemand 10 € sparen wollte.
nächsten Links gezeigt wird. Einfach mal zeigen das Du einen Arsch in der Hose hast und Deinen
Kumpel nachfragen was am anderen Ende für ein Stecker ist und dann los!
6m RJ11 auf RJ45 Anschlusskabel ~2 €
Telefonanschlusskabel TAE-F auf RJ11 (6/4) Belegung Telekom / Siemens ~1 €
TAE Adapter NFN auf RJ45 ~5 €
Fritz Box Adapter; TAE F Stecker auf RJ45 Buchse ~3 €
TAE-F Verlängerungskabel für Telefon 10m ~9 €
6 m Telefon TAE N Kabel für Fax, Modem; RJ11;für Zusatzgeräte 6-adrig ~4 €
ISDN-Anschlußkabel, 3m ~1 €
Gruß
Dobby
Meines Wissen nach, ist das ja ok ein Patchkabel als Telefonkabel zu nutzen.
Meines Wissens nicht! Denn dafür sind wirklich so viele Adapter und Kabel vorhandendas man so etwas nicht mehr machen braucht! Und alles für unter 10 € das Stück.
Aber alleine die Tatsache, das da so halb ein TAE-Stecker draufgeschraubt wurde, irritiert mich sehr.
Mich irritiert dass Du Dir das gefallen lässt! Ich lass mir nur einmal eine "funken", dann fliegt dasKabel in den Müll und es wird etwas gekauft was nicht solch einen Beigeschmack hat!
Zur Info, dieser TAE-Stecker wurde von einem TAE-Kabel abgeklemmt und ein Stückchen Kabel
wurde am TAE-Stecker drangelassen. Dieses wurde dann, so wie es aussieht "aufgeruppt" und
von dort mit der Lüsterklemme an dem Patchkabel befestigt.
Das kann ich machen wenn ich in der Grube verschüttet werde und Licht brauche, aber nicht da wowurde am TAE-Stecker drangelassen. Dieses wurde dann, so wie es aussieht "aufgeruppt" und
von dort mit der Lüsterklemme an dem Patchkabel befestigt.
Leute wohnen die nicht nachts durch ein Feuer gegrillt werden wollen und wo nachher keine
Versicherung des Landes zahlt, bloß weil jemand 10 € sparen wollte.
Kann es sein das dort irgendwo Potentialdifferenzen sind, dass deswegen dieses
Telefon/Patchkabel unter Spannung steht?
Nein dort ist definitiv Strom drauf!Telefon/Patchkabel unter Spannung steht?
Würde mich über eine Antwort freuen!
Und ich mich wenn Du Dich für einen Adapter oder ein Kabel entscheiden würdest was unter dennächsten Links gezeigt wird. Einfach mal zeigen das Du einen Arsch in der Hose hast und Deinen
Kumpel nachfragen was am anderen Ende für ein Stecker ist und dann los!
6m RJ11 auf RJ45 Anschlusskabel ~2 €
Telefonanschlusskabel TAE-F auf RJ11 (6/4) Belegung Telekom / Siemens ~1 €
TAE Adapter NFN auf RJ45 ~5 €
Fritz Box Adapter; TAE F Stecker auf RJ45 Buchse ~3 €
TAE-F Verlängerungskabel für Telefon 10m ~9 €
6 m Telefon TAE N Kabel für Fax, Modem; RJ11;für Zusatzgeräte 6-adrig ~4 €
ISDN-Anschlußkabel, 3m ~1 €
Gruß
Dobby