PC herunterfahren wenn kein user eingeloggt ist
Hallo zusammen, ich suche eine möglichkeit alle PC's in unserer Firma herunterzufahren an denen kein user mehr eingeloggt ist. ich kann die user nicht zwangsausloggen da oft messgeräte mit den PC's gesteuert werden und damit die Messung fehlschlagen würde.
Bei dem tool Poweroff
http://users.pandora.be/jbosman/poweroff/poweroff.htm
kann man ja einstellen "wenn prozess endet" d.h ich müßte wissen welcher Prozess nur läuft falls ein user angemeldet ist.
welcher prozess ist das ?
dann habe ich stundenlang weitergesucht und das hier gefunden
http://www.beyondlogic.org/solutions/shutdown/shutdown.htm
dieses programm beherscht genau das
"Option to prevent shutdown action occurring on logged-on computers giving your users the flexibly to run lengthy processes overnight without being disturbed."
aber es muß doch möglich sein sowas per gruppenrichtlinie zu machen
so müßte ich die user nur einweisen sich wirklich auszuloggen und abends kann dann timergesteuert ein shutdown stattfinden ohne eingeloggte user zu stören die oft noch nachts arbeiten.
wie löst Ihr das problem ?
Grüße Nightwish
Bei dem tool Poweroff
http://users.pandora.be/jbosman/poweroff/poweroff.htm
kann man ja einstellen "wenn prozess endet" d.h ich müßte wissen welcher Prozess nur läuft falls ein user angemeldet ist.
welcher prozess ist das ?
dann habe ich stundenlang weitergesucht und das hier gefunden
http://www.beyondlogic.org/solutions/shutdown/shutdown.htm
dieses programm beherscht genau das
"Option to prevent shutdown action occurring on logged-on computers giving your users the flexibly to run lengthy processes overnight without being disturbed."
aber es muß doch möglich sein sowas per gruppenrichtlinie zu machen
so müßte ich die user nur einweisen sich wirklich auszuloggen und abends kann dann timergesteuert ein shutdown stattfinden ohne eingeloggte user zu stören die oft noch nachts arbeiten.
wie löst Ihr das problem ?
Grüße Nightwish
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17436
Url: https://administrator.de/forum/pc-herunterfahren-wenn-kein-user-eingeloggt-ist-17436.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also warum können denn die User den Rechner nicht selber runterfahren?
OK, einige werden ihn schon laufen lassen, aber wenn das wirklich ein Problem ist, kann man mit denen ja mal reden. Wenn es eine entprechende Richtlinie in der Firma gibt, sollten die das dann auch einsehen.
Wenn Dir die Scriptsprache Kixtart was sagt, könnte ich Dir ein Script zukommen lassen. Das überprüft per Windows-Funktion ob jemand an einem bestimmten Rechner angemeldet ist und gibt den User aus ode eben dass niemand angemeldet ist.
Das könntest Du als Schleife über alle Rechner im Netz laufen lassen und (geht praktischerweise auch per KIX) die Rechner an denen niemand angemeldet ist herunterfahren.
Allerdings denke ich, dass wenn ein User den Rechner schon laufen lässt, er sich dann auch nicht abmeldet. Und wenn das per Anweisung zu erfolgen hat, dann kann man die User auch anweisen die Rechner runterfahren.
Gruss,
Thomas
also warum können denn die User den Rechner nicht selber runterfahren?
OK, einige werden ihn schon laufen lassen, aber wenn das wirklich ein Problem ist, kann man mit denen ja mal reden. Wenn es eine entprechende Richtlinie in der Firma gibt, sollten die das dann auch einsehen.
Wenn Dir die Scriptsprache Kixtart was sagt, könnte ich Dir ein Script zukommen lassen. Das überprüft per Windows-Funktion ob jemand an einem bestimmten Rechner angemeldet ist und gibt den User aus ode eben dass niemand angemeldet ist.
Das könntest Du als Schleife über alle Rechner im Netz laufen lassen und (geht praktischerweise auch per KIX) die Rechner an denen niemand angemeldet ist herunterfahren.
Allerdings denke ich, dass wenn ein User den Rechner schon laufen lässt, er sich dann auch nicht abmeldet. Und wenn das per Anweisung zu erfolgen hat, dann kann man die User auch anweisen die Rechner runterfahren.
Gruss,
Thomas
Hallo,
ich habe das bei einem Kunden wie viele andere Dinge über Gruppenrichtlinien gelöst.
Notwendig war dazu eine Lösung mit dem Namen PolicyMaker.
Hier kann ich über Gruppenrichtlinen einen Task schedulen die bei einer bestimmten Zeit die Computer herunterfährt die seit einer bestimmten Zeit idle sind.
Diese Gruppenrichtline kann ich so steuern das diese nur zwischen z.B. 19:00 und 6:00 wirkt.
Die rechner sollten bewusst heruntergefahren werden und nicht in Standby oder Ruhezustand.
Diese wäre auch über Richtlinien gegangen. Da bietet PolicyMaker sehr viel.
Produktbeschreibungen gibt es unter www.vistaconsult.de
Die Lizenzkosten werden durch die Energieeinsparungen innerhalb eines Jahre amortisiert, das wurde in einer Studie auf ca. 30000 ? beziffert.
Natürlich kann man das auch scripten, war aber ausdrücklich nicht gewünscht.
Gruß
Egbert
ich habe das bei einem Kunden wie viele andere Dinge über Gruppenrichtlinien gelöst.
Notwendig war dazu eine Lösung mit dem Namen PolicyMaker.
Hier kann ich über Gruppenrichtlinen einen Task schedulen die bei einer bestimmten Zeit die Computer herunterfährt die seit einer bestimmten Zeit idle sind.
Diese Gruppenrichtline kann ich so steuern das diese nur zwischen z.B. 19:00 und 6:00 wirkt.
Die rechner sollten bewusst heruntergefahren werden und nicht in Standby oder Ruhezustand.
Diese wäre auch über Richtlinien gegangen. Da bietet PolicyMaker sehr viel.
Produktbeschreibungen gibt es unter www.vistaconsult.de
Die Lizenzkosten werden durch die Energieeinsparungen innerhalb eines Jahre amortisiert, das wurde in einer Studie auf ca. 30000 ? beziffert.
Natürlich kann man das auch scripten, war aber ausdrücklich nicht gewünscht.
Gruß
Egbert