PC lässt sich nur sporadisch starten
Hallo,
Seit gestern Abend startet mein PC bei Druck auf den Ein/Aus-Schalter nur manchmal.
Ich muss: Netzteil ausschalten, warten bis das Licht auf dem Motherboard ausgeht, dann wieder ein Schalten und starten. Dann fährt er entweder hoch, oder die Lüfter drehen sich 1 cm und bleiben dann wieder stehen und nichts passiert.
Dann nehme ich die BIOS Batterie heraus und versuche es nach gleichem Schema noch einmal. Funktioniert das auch nicht, setze ich sie wieder ein und probiere es noch einmal.
Ein/Aus-Schalter wurden auch mehrere probiert.
Batterie wurde schon ersetzt.
PC Daten:
Motherboard:
ASUS P5N-E SLI
Prozessor:
Intel Core 2 Quad Q6600
RAM:
5GB DDR 2 RAM
BIOS:
Award Version: ASUS P5N-E SLI ACPI BIOS Revision 0703
Seit gestern Abend startet mein PC bei Druck auf den Ein/Aus-Schalter nur manchmal.
Ich muss: Netzteil ausschalten, warten bis das Licht auf dem Motherboard ausgeht, dann wieder ein Schalten und starten. Dann fährt er entweder hoch, oder die Lüfter drehen sich 1 cm und bleiben dann wieder stehen und nichts passiert.
Dann nehme ich die BIOS Batterie heraus und versuche es nach gleichem Schema noch einmal. Funktioniert das auch nicht, setze ich sie wieder ein und probiere es noch einmal.
Ein/Aus-Schalter wurden auch mehrere probiert.
Batterie wurde schon ersetzt.
PC Daten:
Motherboard:
ASUS P5N-E SLI
Prozessor:
Intel Core 2 Quad Q6600
RAM:
5GB DDR 2 RAM
BIOS:
Award Version: ASUS P5N-E SLI ACPI BIOS Revision 0703
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181052
Url: https://administrator.de/forum/pc-laesst-sich-nur-sporadisch-starten-181052.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 06:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
5 GB-RAM ist ungewöhnlich.
Sind das unterschiedliche Marken und unterschiedliche Spezifikationen?
Probier mal nur mit einen RAM-Riegel.
Ansonsten ist es schwer bei solchen Problemen den genauen Fehler herauszufinden.
Da kannst du nur versuchen einzugrenzen.
Auch kein Gruß
5 GB-RAM ist ungewöhnlich.
Sind das unterschiedliche Marken und unterschiedliche Spezifikationen?
Probier mal nur mit einen RAM-Riegel.
Ansonsten ist es schwer bei solchen Problemen den genauen Fehler herauszufinden.
Da kannst du nur versuchen einzugrenzen.
- Kabelverbindungen prüfen (Mainboardpower 20- bzw. 24-Pin-Stecker, CPU-Power 6- bzw. 8-Pin-Stecker, Frontpanel)
- Mit anderen Netzteil testen
- Prüfen ob die CPU richtig auf dem Sockel sitzt
Auch kein Gruß
Zitat von @justing:
Der PC läuft seit ca. 2 Jahren mit 2 GB RAM. Seit einem halben Jahr habe ich eine neue Grafikkarte, sonst habe ich Hardware
mäßig nichts verändert, ausser abundzu Festplatten getauscht.
Oben hast du aber geschrieben:Der PC läuft seit ca. 2 Jahren mit 2 GB RAM. Seit einem halben Jahr habe ich eine neue Grafikkarte, sonst habe ich Hardware
mäßig nichts verändert, ausser abundzu Festplatten getauscht.
RAM:
5GB DDR 2 RAM
Was ist denn nun richtig? 2 oder 5 GB RAM?5GB DDR 2 RAM
RAM Fehler würden ja in BIOS Pieps Tönen signalisiert werden, oder?
Fehler nicht, nur wenn er schlicht weg nicht vorhanden ist bzw. nicht erkannt wird.Aber "richtige" Fehler am Modul wird vom BIOS nicht geprüft, weil auch dafür keine Zeit wäre.
Das könntest du aber mit MemTest.
Moin,
hatte auch früher ähnliche Probleme mit Netzteile.
Da lage s wohl (ohne die geöffnet zu haben) an defekten Kondensatoren.
Hatten die sich nach ca. 30 Minuten "aufgeladen", startete und lief der Rechenr einwandfrei.
Ansonsten heisst es testen testen testen und dabei so viel Hardware wir möglich entfernen..
Gruß
Carsten
hatte auch früher ähnliche Probleme mit Netzteile.
Da lage s wohl (ohne die geöffnet zu haben) an defekten Kondensatoren.
Hatten die sich nach ca. 30 Minuten "aufgeladen", startete und lief der Rechenr einwandfrei.
Ansonsten heisst es testen testen testen und dabei so viel Hardware wir möglich entfernen..
Gruß
Carsten