PDF-Dateien auf einmal mit 0 kB
Hallo,
mir fällt seit ein paar Wochen auf, dass PDF-Dateien, die ich aus meinem Mail-Client in einen Windows Dateiordner kopiere, auf einmal mit 0kB im Windows Explorer zu sehen sind.
Ich habe einen Windows 2012R2 Server mit einem Adaptec 6405 Raid-Controller. An diesem hängen per RAID1 zwei 1TB SATA Platten (WD RED)
Der Server läuft stabil und ohne Abstürze oder sonstige Auffälligkeiten. Er wird 1x die Woche per Task neu gestartet.
Im Adaptec Store-Manager sind keine Fehler zu sehen.
Hat dazu ggf. jemand eine Idee, wie so etwas passieren kann?
Gruß, Herry
mir fällt seit ein paar Wochen auf, dass PDF-Dateien, die ich aus meinem Mail-Client in einen Windows Dateiordner kopiere, auf einmal mit 0kB im Windows Explorer zu sehen sind.
Ich habe einen Windows 2012R2 Server mit einem Adaptec 6405 Raid-Controller. An diesem hängen per RAID1 zwei 1TB SATA Platten (WD RED)
Der Server läuft stabil und ohne Abstürze oder sonstige Auffälligkeiten. Er wird 1x die Woche per Task neu gestartet.
Im Adaptec Store-Manager sind keine Fehler zu sehen.
Hat dazu ggf. jemand eine Idee, wie so etwas passieren kann?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278440
Url: https://administrator.de/forum/pdf-dateien-auf-einmal-mit-0-kb-278440.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
D.h. am Anfang sind die PDFs in Ordnung aber erst nach einer Weile korrupt ?
Um was für einen Mailclient handelt es sich ? Hatte @keine-ahnung eigentlich schon nachgefragt ...
Schalte mal die NTFS Ordnerüberwachung ein und lass die die Änderungen ins Eventlog des Filers loggen.
Gruß grexit
D.h. am Anfang sind die PDFs in Ordnung aber erst nach einer Weile korrupt ?
Um was für einen Mailclient handelt es sich ? Hatte @keine-ahnung eigentlich schon nachgefragt ...
Schalte mal die NTFS Ordnerüberwachung ein und lass die die Änderungen ins Eventlog des Filers loggen.
Gruß grexit
Hallo,
erst nach einer Woche oder auch schon am Ende des Tages?
Passiert das auch, wenn Du die Anlagen aus Thunderbird direkt speicherst (Anlagen - Speichern unter) und dann erst öffnest?
Beim Öffnen durch Doppelklick im Mailclient wird i.d.R. eine Kopie in einem Temp-Ordner erstellt und deren Inhalt im Reader angezeigt.
Möglicherweise speichert der Foxit Reader die Datei nicht korrekt. Was aber nicht gleich auffällt, da sie zuvor ordnungsgemäß angezeigt wurde.
Wie verhält sich das Problem, wenn Du statt mit dem Foxit-Reader die gleiche Prozedur mit dem Adobe Reader durchführst?
Gruß
Holger