37414
Goto Top

PDF-Drucker per VERBINDEN an mehreren PCs nutzen

Hallo,

ich haben einen PDF-Drucker (PDF24 in 64-bit Version) auf einem unserer Server installiert.
Die Installation habe ich für den Benutzer "Administrator" vorgenommen und dort auch "für alle Benutzer" angegeben, damit jeder Nutzer die gleichen Einstellungen erhält.

In den Einstellungen dieses Druckers kann man unter "Automatisches Speichern" einen bestimmten Ordnerpfad angeben.
Hier habe ich am Ende des Pfades die Variable %username% genutzt, damit der Ausdruck automatisch immer in das korrekte Verzeichnis des angemeldeten Users gedruckt wird.

Nun wollte ich diesen Drucker auf mehreren PCs nutzen und habe es zunächst mal an meinem Rechner getestet.
Dazu habe ich über die Eingabe von "Win + R" und danach "\\servername" den freigegebenen Drucker auch gefunden.
Anschließend habe ich ihn über die re. Maustaste und "verbinden" mit meinem Rechner verbunden.
Dort taucht er jetzt auch unter "Geräte und Drucker" auf... mit dem Zusatz "...auf Servername".

Wenn ich nun etwas auf diesen Drucker ausdrucke, wird der Ausdruck leider nicht in das vorgegebene Verzeichnis gedruckt.

Zur Info:
Ich habe den Drucker dann manuell - lokal - auf meinem Rechner installiert mit den gleichen Einstellungen (auch mit der Variable %username%).
Dabei funktioniert der Druck sofort problemlos und der Druck geht in das vorgegebene Verzeichnis.

Kann es sein, dass der Drucker über diese Funktion "verbinden" so auf meinem Rechner (also auf einem Client-PC) nicht funktioniert?
Und... was wäre Eurer Meinung nach die einfachste Möglichkeit, mehreren Rechnern (mit deren Benutzerkonten) diesen Drucker zur Verfügung zu stellen, sodass er auch in das vorgegebene Verzeichnis des jeweiligen Benutzers druckt?

Danke & Grüße,
imebro

- - - - - - - - -

Hier mal ein Screenshot:
xxx

Content-ID: 623449

Url: https://administrator.de/forum/pdf-drucker-per-verbinden-an-mehreren-pcs-nutzen-623449.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 21:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 18.11.2020 um 16:55:22 Uhr
Goto Top
Naja, drucken tut der Druckserver. Dieser läuft unter einem bestimmten Systemkonto. Also wird er %username% mit seinem eigenem Systemkonto auflösen. Ein Client kann ihm schlecht eine Variable übergeben.

Ich würde hier nur eine Linux Version kennen, in der man für CUPS einen Filter scripted, der es dann entsprechend ablegt.
itisnapanto
itisnapanto 18.11.2020 um 17:23:18 Uhr
Goto Top
Hatte dasselbe leide Thema letztens noch . Teils braucht man für die Funktion ne Pro Version.
Ich habs mit Bullzip PDF Printer gemacht . Der kann das.

Gruss
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 18.11.2020 um 20:48:26 Uhr
Goto Top
37414
37414 19.11.2020 aktualisiert um 09:37:37 Uhr
Goto Top
Danke für Eure Hinweise.

Wie ich gelesen habe, hat dieser Bullzip-Printer aber keine vernünftige GUI und ich muss die Einstellungen per Code eingeben...
Allerdings schreiben im Internet auch Leute, dass andere Software mit installiert wird, dass es eine schleichende Verschlechterung des Programms gibt mit jedem Update etc...

Im Grunde sind die Ansprüche bei uns gar nicht sonderlich hoch.

Der PDF-Printer (welcher auch immer) soll:
- auf dem Fileserver installiert werden - am besten dort mit dem Pfad "S:\Archiv\AidA\scans\%username%" als Druck-Ziel.

- jeder Benutzer soll sich diesen PDF-Drucker verbinden können

- Durch die Eingabe der Variable "%username%" soll erreicht werden, dass die Ausdrucke automatisch ins Unterverzeichnis des Users gehen, welches den jeweiligen Benutzernamen trägt.

Das war´s auch schon...

Fraglich ist nur, WIE die Verbindung an den einzelnen Benutzer-PCs ausgeführt wird. Über das von mir oben beschriebene "Verbinden" nach Eingabe von

"Win + R" und danach "\\servername"

...hat es ja nicht funktioniert.

Wie könnte man das (z.B. auch mit dem Bullzip-Printer oder einer anderen Alternative) umsetzen? Oder gäbe es doch auch eine Möglichkeit mit dem PDF25-Printer?

Grüße,
imebro
itisnapanto
itisnapanto 19.11.2020 um 09:58:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @37414:

Danke für Eure Hinweise.

Wie ich gelesen habe, hat dieser Bullzip-Printer aber keine vernünftige GUI und ich muss die Einstellungen per Code eingeben...
Allerdings schreiben im Internet auch Leute, dass andere Software mit installiert wird, dass es eine schleichende Verschlechterung des Programms gibt mit jedem Update etc...

Im Grunde sind die Ansprüche bei uns gar nicht sonderlich hoch.

Der PDF-Printer (welcher auch immer) soll:
- auf dem Fileserver installiert werden - am besten dort mit dem Pfad "S:\Archiv\AidA\scans\%username%" als Druck-Ziel.

- jeder Benutzer soll sich diesen PDF-Drucker verbinden können

- Durch die Eingabe der Variable "%username%" soll erreicht werden, dass die Ausdrucke automatisch ins Unterverzeichnis des Users gehen, welches den jeweiligen Benutzernamen trägt.

Das war´s auch schon...

Fraglich ist nur, WIE die Verbindung an den einzelnen Benutzer-PCs ausgeführt wird. Über das von mir oben beschriebene "Verbinden" nach Eingabe von

"Win + R" und danach "\\servername"

...hat es ja nicht funktioniert.

Wie könnte man das (z.B. auch mit dem Bullzip-Printer oder einer anderen Alternative) umsetzen? Oder gäbe es doch auch eine Möglichkeit mit dem PDF25-Printer?

Grüße,
imebro

Also das ist eigentlich sehr simpel . Ich hab das am Druckerserver installiert und konfiguriert ( bequem per GUI ) und dann per GPO an die User verteilt.

Gruss
37414
37414 19.11.2020 um 12:57:58 Uhr
Goto Top
...danke Dir.

Aber mit GPO bin ich leider überfragt.
Ich bin hier nur so eine Art Hilfs-Admin und leider ist der ehem. Admin im März gegangen.

Daher brauche ich also eine relativ einfache Möglichkeit, das umzusetzen.
Im Grunde geht es mir halt nur darum, dass ich Änderungen nur an einer Stelle (also auf dem Server) vornehmen muss und nicht auf jedem Client, so wie es bisher ist.

Grüße,
imebro
NordicMike
NordicMike 20.11.2020 um 11:47:57 Uhr
Goto Top
Eine GPO ist sehr einfach. Arbeite dich da ein, du wirst es öfters benötigen und es erspart dir einen Haufen Arbeit.