
119947
12.01.2015
Per Batch Ordner mit Unterordnern erstellen (ganz einfach ohne Zieleingabe etc.)
Ich bin ein Neuling was es in Sachen batch Datei angeht. Ich kenne nur den Befehl md und mkdir 
Ich habe das Problem dass auf allen anderen Seiten mir unbekannte quelltexte angegeben sind. Ich will Ordner erstellen auf die einfachste Weise wie es geht, d.h: Ich will die batch Datei in einem Ordner haben z.B. im Ordner Master... Wenn ich jetzt die .bat in diesem Ordner öffne soll er mir darin Ordner erstellen, und in den erstellten Ordner nochmal zwei Unterordner.
Könnte mir jemand noch die Erklärung für die Einzelnen Befehle hinschreiben, damit ich auch weiß was ich da eintippen muss ^^
Vielen Dank im Vorraus
Ich habe das Problem dass auf allen anderen Seiten mir unbekannte quelltexte angegeben sind. Ich will Ordner erstellen auf die einfachste Weise wie es geht, d.h: Ich will die batch Datei in einem Ordner haben z.B. im Ordner Master... Wenn ich jetzt die .bat in diesem Ordner öffne soll er mir darin Ordner erstellen, und in den erstellten Ordner nochmal zwei Unterordner.
Könnte mir jemand noch die Erklärung für die Einzelnen Befehle hinschreiben, damit ich auch weiß was ich da eintippen muss ^^
Vielen Dank im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259577
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-ordner-mit-unterordnern-erstellen-ganz-einfach-ohne-zieleingabe-etc-259577.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Was gibt's da nicht zu verstehen 
Lesen bildet:
http://www.antonis.de/dos/batchtut/
Gruß jodel32
p.s. du bist hier in einem "Administrator"-Forum !
@echo off
md "Subordner"
md "Subordner\Ordner1"
md "Subordner\Ordner2"
http://www.antonis.de/dos/batchtut/
Gruß jodel32
p.s. du bist hier in einem "Administrator"-Forum !
... wobei der erste Befehl eingespart werden könnte.
Ein
... legt ggf. auch den "Oberordner" mit an, falls der noch nicht existiert.
Grüße
Biber
P.S. @114757
Wir wollen doch einem Newbie nicht einreden wollen, dass wir vor Mittwoch-Mittag schon auf alles eine spontane Antwort haben.
Ein
md "Oberordner\Unterordner1"
... legt ggf. auch den "Oberordner" mit an, falls der noch nicht existiert.
Grüße
Biber
P.S. @114757
Zitat von @114757:
Was gibt's da nicht zu verstehen
An einem Montachmorgen??? So einiges.Was gibt's da nicht zu verstehen
du bist hier in einem "Administrator"-Forum !
Na ja, aber die meisten Admins sind sicherlich auch nur körperlich vollständig aus dem Wochenende zurück.Wir wollen doch einem Newbie nicht einreden wollen, dass wir vor Mittwoch-Mittag schon auf alles eine spontane Antwort haben.

...wobei der erste Befehl eingespart werden könnte
Ich wollte es so verständlich wie möglich für den TO halten, das hät ja nur wieder eine unnötige Diskussion ausgelöst Aber so hat er dies nun auch gelernt...

Zitat von @119947:
@114757
Wie wäre denn deine Antwort? Ist ja gut mehrere Möglichkeiten zu kennen.
???? Siehe @Biber ....@114757
Wie wäre denn deine Antwort? Ist ja gut mehrere Möglichkeiten zu kennen.

Zitat von @119947:
Noch eine frage: Wie ist der Befehl und wie muss der Text ausschauen, dass die Batch datei die Ordnernamen automatisch von einer
Liste entzieht?
Noch eine frage: Wie ist der Befehl und wie muss der Text ausschauen, dass die Batch datei die Ordnernamen automatisch von einer
Liste entzieht?
@echo off
for /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\texdatei.txt") DO md "%%a"

Zitat von @119947:
Und wie muss die Txt datei aussehen?
Und wie muss die Txt datei aussehen?
Subordner\Ordner1
Subordner\Ordner2

Oh man, dir muss man aber auch alles vorbeten ...
Das da oben ist eine FOR-Schleife die alle Zeilen deiner Textdatei abarbeitet, du musst nur den Pfad zur Textdatei ändern
Wie gesagt lesen bildet, ich spring ja auch nicht ins Wasser wenn ich nicht schwimmen kann.
TUTORIAL ZUR FOR-SCHLEIFE
Und noch zur Info: der Befehl geht so wie er ist jetzt nur in der Batch, wenn du ihn manuell in eine Konsole eintippst musst du die doppelten Prozentzeichen durch einfache ersetzen!!
Also ich will ja nicht alles eintippen:
Klar das macht die Schleife ja alles von alleine !!Das da oben ist eine FOR-Schleife die alle Zeilen deiner Textdatei abarbeitet, du musst nur den Pfad zur Textdatei ändern
Wie gesagt lesen bildet, ich spring ja auch nicht ins Wasser wenn ich nicht schwimmen kann.
TUTORIAL ZUR FOR-SCHLEIFE
Und noch zur Info: der Befehl geht so wie er ist jetzt nur in der Batch, wenn du ihn manuell in eine Konsole eintippst musst du die doppelten Prozentzeichen durch einfache ersetzen!!

Hallo,
@echo off
mkdir <ordnername>
mkdir <ordnername>\<ordner>
mkdir <ordnername>\<ordner2>
usw.
Gruß Marco
@echo off
mkdir <ordnername>
mkdir <ordnername>\<ordner>
mkdir <ordnername>\<ordner2>
usw.
Gruß Marco

Zitat von @118534:
Hallo,
@echo off
mkdir <ordnername>
mkdir <ordnername>\<ordner>
mkdir <ordnername>\<ordner2>
usw.
Gruß Marco
@118534 Les erst mal den kompletten Thread ....Hallo,
@echo off
mkdir <ordnername>
mkdir <ordnername>\<ordner>
mkdir <ordnername>\<ordner2>
usw.
Gruß Marco