Per Batch ping prüfen
Hallo zusammen,
ich habe mich bereits durch einige Beiträge zum Thema: Ping per Batch überprüfen gewühlt, doch nichts will funktionieren.
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte eine Batchdatei haben, die bei meinem Laptop beim runterfahren aktiv wird. Es soll geprüft werden ob mein HomeServer erreichbar ist, wenn ja sollten einige Daten per Robocopy gesynct werden, wenn nicht soll die Batch einfach geschlossen werden.
Ob der HomeServer verfügbar ist wollte ich über den Ping-Befehl testen. Die Unterscheidung mit dem Errorlevel habe ich schon verworfen, da meine ping.exe auch bei Zielnetz nicht erreichbar ein Errorlevel 0 zurückgibt.
Wenn die Adresse erreichbar ist springt er brav zum Backup. Wenn ich nun aber gerade woanders in einem anderen IP-Bereich bin, liefert mit der Ping Befehl: Zielnetz nicht erreichbar zurück. Danach wird trotzdem das Backup gestartet.
Habt ihr eine Idee wie ich es anders lösen kann, oder warum er dennoch zum Backup springt??
Viele Grüße
Sascha
ich habe mich bereits durch einige Beiträge zum Thema: Ping per Batch überprüfen gewühlt, doch nichts will funktionieren.
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte eine Batchdatei haben, die bei meinem Laptop beim runterfahren aktiv wird. Es soll geprüft werden ob mein HomeServer erreichbar ist, wenn ja sollten einige Daten per Robocopy gesynct werden, wenn nicht soll die Batch einfach geschlossen werden.
Ob der HomeServer verfügbar ist wollte ich über den Ping-Befehl testen. Die Unterscheidung mit dem Errorlevel habe ich schon verworfen, da meine ping.exe auch bei Zielnetz nicht erreichbar ein Errorlevel 0 zurückgibt.
ping -n 1 -w 5 192.168.178.2 | find /i "Antwort" && goto :sync || goto :end
:sync
robocopy C:\... \\192.168.178.2\... /MIR
goto :end
Wenn die Adresse erreichbar ist springt er brav zum Backup. Wenn ich nun aber gerade woanders in einem anderen IP-Bereich bin, liefert mit der Ping Befehl: Zielnetz nicht erreichbar zurück. Danach wird trotzdem das Backup gestartet.
Habt ihr eine Idee wie ich es anders lösen kann, oder warum er dennoch zum Backup springt??
Viele Grüße
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124287
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-ping-pruefen-124287.html
Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 14:07 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
ist ja komisch
gib das mal in Deine Kommandozeile
Das Antwortet nur wenn der Host erreichbar ist.
wenn das Dingens tut wie es soll dann nimm
gib das mal in Deine Kommandozeile
Das Antwortet nur wenn der Host erreichbar ist.
for /f "tokens=1,10" %i in ('ping -n 1 -w 5 192.168.178.2') do @if "%i" == "Pakete:" if "%j" == "0" echo Habe Verbindung
wenn das Dingens tut wie es soll dann nimm
for /f "tokens=1,10" %%i in ('ping -n 1 -w 5 192.168.178.2') do if "%%i" == "Pakete:" if "%%j" == "0" robocopy C:\... \\192.168.178.2\... /MIR
Hi Sascha,
hier aus Microsoft technet:
Die Antwort "Zielnetz nicht erreichbar" bedeutet, dass keine Route zum Ziel vorhanden war. Sie müssen die Routingtabelle des in der Meldung "Zielnetz nicht erreichbar" in der Adresse "Antwort von" angegebenen Routers prüfen. Weitere Informationen zur Routingtabelle finden Sie unter Grundlegendes zu IP-Routingtabellen.
Gruß Phil
hier aus Microsoft technet:
Die Antwort "Zielnetz nicht erreichbar" bedeutet, dass keine Route zum Ziel vorhanden war. Sie müssen die Routingtabelle des in der Meldung "Zielnetz nicht erreichbar" in der Adresse "Antwort von" angegebenen Routers prüfen. Weitere Informationen zur Routingtabelle finden Sie unter Grundlegendes zu IP-Routingtabellen.
Gruß Phil

Zitat von @pieh-ejdsch:
Sie müssen die Routingtabelle
des in der Meldung "Zielnetz nicht erreichbar" in der
Adresse "Antwort von" angegebenen Routers prüfen.
Sie müssen die Routingtabelle
des in der Meldung "Zielnetz nicht erreichbar" in der
Adresse "Antwort von" angegebenen Routers prüfen.
...und deshalb wird "eigentlich" in allen Threads, die sich mit Batch & Ping befassen nach "TTL" gesucht - das dann auch noc h OS Sprachübergreifend funktioniert.
Gruß

Hat eigentlich schon mal jemand überprüft, ob
natürlich mit korrekter IP überhaupt funktioniert, oder ob da nicht vielleicht eine völlig andere Fehlermeldung zu Tage tritt? 
robocopy C:\... \\192.168.178.2\... /MIR

Zitat von @SaschaB:
> Joar das gibt natürlich eine andere Fehlermeldung, aber mit meinen Pfaden drin passt es dann dementsprechend^^
> Joar das gibt natürlich eine andere Fehlermeldung, aber mit meinen Pfaden drin passt es dann dementsprechend^^
Unter Windows XP garantiert nicht. Aber da ja mal wieder keine OS-Angabe erfolgt war, wie üblich, könnte es natürlich sein, dass es irgendwo läuft.